Ich glaube jetzt einfach eine weitere Cacheart einzuführen bedient zwar den aktuellen Wunsch, bringt uns aber später beim nächsten Cacheart oder Collectart
vor die gleiche Diskussion ...
Ich kann mir zwar jetzt gerade auf Anhieb keine neue, weitere Cacheart vorstellen, aber: Wo wäre das Problem, gegebenenfalls noch eine weitere Cacheart einzuführen?
Wie von einigen Vorredner schon geschrieben: Mathe-/Physik-Caches sind für mich auch eher eine Unterart des Mysteries, die man mit Attributen gut darstellen könnte, haben aber auch ein eigenes Symbol auf der Karte...
Meine Worte, daher hatten wir damals den Gedanken die Cachearten zu reduzieren und mit Attributen zu arbeiten - und das mit dem Klicken auf der Karte/Suche ... wenn Du einen Haken bei Safari machst und dann im Hintergrund nach "ohne Dose, Attribut Safari" gesucht wird oder "Safari Cacheart" spielt doch "vorne" keine Rolle.
...aber bei der Darstellung auf der Online-Übersichts-Karte und beim Listing anlegen spielt es eine Rolle! Wie oben schon geschrieben, ist es für den Owner, der ein Listing anlegt so einfach besser zu unterscheiden und auf der Karte liegen oft Safaris an Orten rum, die man dort nicht erfüllen kann. Das ist etwas störend, wenn man nicht auf Anhieb sieht, dass dort eben kein Virtual sondern eine Safari liegt. Selbst für die Leute, die keine Safaris mögen, aber gern mal einen Virtual besuchen wäre ein eigenes Safari-Icon praktisch, denn die könnten die Safaris auf der Karte dann noch leichter ausblenden...
Es wird doch auch zwischen Virtual und Webcam unterschieden, obwohl bei beiden keine Dose vor Ort ist. Safaris sind für mich (und einige andere hier) eben kein Virtual-mit-Attribut sondern etwas eigenständiges. So wie ein Multi und ein Mystery eigene Cachearten sind, auch wenn man bei beiden erstmal irgendetwas machen muss um danach eine Dose zu finden. Sonst könnte man ja z.B. auch die Mysteries als Tradi mit Rätsel-Attribut listen oder gleich überall nur ein einziges Icon verwenden und auf die Cachebeschreibung verweisen...
Daher nochmal die Frage: Wo ist das Problem mit zusätzlichen Cachetypen? (Das mit der Darstellung auf dem Garmin habe ich schon verstanden, aber ich finde nicht, dass man sich da unbedingt nach dem Garmin-Standart richten muss, andere Cachearten können da ja auch nicht dargestellt werden und das stört auch niemanden. Und die Attribute zeigt mir mein Garmin auch nicht an.)
Versteh mich nicht falsch, die Mathe-/Physik-Cachesymbole stören mich nicht - auch wenn ich persönlich sie unnötig finde, da es hier letztendlich doch immer um ein Rätsel geht.
Diese Cacheart könnte man -für mich- durchaus abschaffen, aber das ist eigentlich eine eigene Diskussion. Vielleicht findet ein anderer diese Unterscheidung total gut...
Wir sollten zwischen Frontend und Backend unterscheiden - Frontend bin ich ja bei euch, würde mir auch ein eigenes Symbol wünschen, backendig sehe ich eine Reduzierung der Cachearten als sinnvoller an.
Da verstehe ich jetzt leider nicht, wo da im Backend das Problem liegt...