Hallo wertes Forum,
ich bin neu hier und auf der Suche nach Hilfe.
Zugegebenermaßen habe ich mich bisher nie wirklich mit dem Thema Geocaching beschäftigt, im weitesten Sinne weiß ich, dass es um Suchen und Finden von versteckten Gegenständen geht.
Aber, nachdem ich über diese Karte (
http://www.opencaching.de/map2.php ) gestolpert bin musste ich dann doch feststellen, dass es so einfach auch nicht ist. Ich dachte, jemand versteckt etwas in einer Dose o.ä., ein anderer sucht und findet es und tauscht den Inhalt der Dose gegen etwas Neues aus.
Mir geht es darum, wir, d.h. meineFrau, unsere Tochter (13) und ich haben im Sommer vor, von unserem jetztigen Wohnort zu Fuß in die alte Heimat zu wandern, insgesamt 7 Etappen, mit ca. 180km länge. Nun kam mir der Gedanke, da wir uns zu diesem Zweck auch ein GPS-gerät zugelegt haben, wir könnten dies ja evtl. mit Geocaching verbinden, um das ganze für unsere Tochter interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten. Beim Blick auf die oben genannte Karte war ich dann erstaunt, wieviele Caches es, auch entlang unserer Route tatsächlich gibt, oder sagen wir besser, wieviele dort vermerkt sind. Ob die tatsächlich alle noch existieren, wäre z.B. eine meiner Fragen, denn wenn ich die Caches anklicke und die letzten Einträge darunter von 2009 sind, dann habe ich da so meine Zweifel.
Weiter würde mich interessieren, was für unterschiedliche Caches gibt es, welche kämen für uns in Frage, was muss ich beachten, von welchen Caches lasse ich besser die Finger, was mache ich, wenn ich einen gefunden habe?
Auf der Karte sind für die verschiedenen Caches unterschiedliche Symbole zu sehen, so z.B. haben wir verständlicher Weise auf einer Etappe, die an die 30km geht keine Zeit uns mit Caches zu beschäftigen, die irgendwelche Rätsel enthalten, um den nächsten zu finden. Es kämen im Prinzip wirklich nur Caches in Frage, deren Inhalt man entnimmt, und einen neuen hintelegt. Woran erkenne ich die?
Ich freue mich über eure Antworten und bedanke mich für die Hilfe
Gruß mirkel72