Ich weiß nicht ob OC.de von einigen als Plattform für Spaßcaches genutzt wird (nach dem Motto "da sucht sowieso kein richtiger Cacher"), oder ob ich einfach nur Pech hatte.
Spaßcaches kommen manchmal vor und werden dann meist recht schnell gemeldet und deaktiviert.
Was häufiger vorkommt sind Caches von unerfahrenen Ownern. Ich LIEBE solche Überraschungseier, wo man vorher nicht weiß was einen erwartet und suche gerade deswegen lieber bei Opencaching, aber ist wohl nicht jedermanns Sache.

Wenn es in einer Region wenig OpenCacher gibt, kann durchaus jeder zweite bis dritte OConly eine Niete sein - so lange, bis dort jemand aktiv wird und "aufräumt". Für Kinder ist das dann nicht so gut geeignet, die sind enttäuscht wenn sie nix finden - es sei denn man kann sie dafür begeistern, "OC-Cacheprüfer" zu spielen inklusive der Option, dass Caches weg sein können. So mach ich es inzwischen mit meinen. Wenn der Cache dann
nicht weg ist und womöglich wie ein echter Schatz unter dicken Spinnweben mit jeder Menge Dreck drauf liegt, ist die Freude um so größer!

Schwierigkeit zu niedrig angegeben kommt häufig vor, nicht nur bei unerfahrenen Ownern und nicht nur bei OC(only). Einer der Caches ist immerhin D2.5, d.h. man muss durchaus mit ner Stunde Suche rechnen. Das scheint mir bei Micros im Grünen = Nadel im Heuhaufen eine halbwegs realistische Angabe zu sein; D3 könnte auch passen.
Auf meine Frage nach der Veröffentlichung wurde mir gemailt das die Caches öffentlich wären und auch für "uns" zu finden sind. Das mit dem Ziel wurde erst nach meinem Log eingefügt.
Dann macht eine Meldung wenig Sinn. Wenn der Owner sagt dass der Cache findbar ist, wird das OC-Supportteam nicht eingreifen. Die Angabe der Schwierigkeit liegt alleine im Ermessen des Owners.
Wenn er dir kein Rätsel mitgeteilt hat, dürfte auch der Cachetyp stimmen: Er hat das Attribut "als Vorarbeit oder während der Suche sind Rätsel zu lösen", also gibt es wohl Rätsel vor Ort die zu weiteren Stationen führen ...?