Oder ist jemandem bei der Fund-Matrix so ein Verhalten schon mal aufgefallen?
Bei GC.com sind solche Dinge "normal". Gebremst wird manches Verhalten nur gerade durch die Regeln, die wir - aus gutem Grund - hier nicht haben wollen, und gleichzeitig insbesondere im Rahmen von großen Events zur Spitze getrieben.
Das Spiel Opencaching funktioniert ganz allgemein nur deswegen recht gut, weil eben die Metaspieler und Statistiker den hiesigen "Punkten" keine Bedeutung zumessen und damit keinen Anreiz haben, das eigene Erlangen von Punkten vor den gemeinsamen Spass am Spiel zu stellen.
Das m.E. wünschenswerte Offene von OC - also beispielsweise der Verzicht auf Abstandsregeln, Anforderungen für neue Cacheleger und Vorab-Gegenkontrolle neuer Caches durch eine Art von Support, und insbesondere das unbeschränkte Zulassen von Virtuals - würde uns in dem Moment um die Ohren fliegen, in dem Zahlen eine Rolle spielen und Listings mit der Intention veröffentlicht werden, Statistiken zu erhöhen bzw. zu füllen. Bei OP hat man deswegen auch entsprechende Einschränkungen eingeführt (einführen müssen?): Dort darf nur noch Caches legen, wer mindestens zehn gefunden hat, die ersten Caches eines Nutzers werden vom Support überprüft vor dem Freischalten, und die Anzahl von Virtuals ist stark beschränkt. Ansonsten wäre dort in manchen Städten wahrscheinlich bald jeder Laternenmast ein Virtual.
Virtuals aus der Statistik zu nehmen hieße aber trotzdem, das Kind mit dem Bade auszuschütten. Schließlich gibt es auch nicht wenige Virtuals, die sinnvoll ausgearbeitet sind an Stellen, wo es wirklich etwas zu sehen gibt und eine Dose schwierig zu verstecken und zu warten wäre - also genau das, wofür Virtuals eigentlich gedacht waren. Die Serie "SSVC" sei da genannt. Safaris sind natürlich nochmal etwas ganz anderes und eigentlich ein eigenes Spiel.
Aber es läuft doch immer wieder auf dasselbe raus:
Nur wenn wir der Statistik eine Bedeutung zumessen, die sie eigentlich nicht hat, nur wenn wir Sieger in einem Metaspiel küren und präsentieren wollen, müssen wir uns darüber ernsthaft Gedanken machen, was und wie wir zählen. Solange wir uns einig sind, das zwar mathematisch 100 größer ist als 50, aber das ansonsten nur Zahlen sind, und Menschen Menschen sind, aber Menschen nicht durch Zahlen definieren, können wir einfach weiterzählen und uns an Statistiken erfreuen, die zeigen, was ist.