Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob es sich für den Verein wirklich lohnt.
Wenn ich als Privatperson an einen e.V. spende kann ich dies in der Tat nicht beim Finanzamt geltend machen. Anders sieht das für Sponsoren aus, die können ihre Ausgaben serwohl absetzen, auch Sachspenden werden mit entsprechendem Wert mit Quittung belegt. Das beste Beispiel sind Sportler.
Für den Verein. Die Gemeinnützigkeit gilt nur für die entsprechenden Ausgaben, welche eben in den Naturschutz oder die Jungenförderung oder anderes nach AO fließen. Ich kenne die Finanzen des Vereines nicht, aber wenn da Ausgaben entstehen müssen sie auch noch über den Freibetrag kommen. Die Zahlen dazu habe ich jetzt nicht im Kopf, denke aber das OC das nicht schafft. Ihr braucht ja nur mal das letzt Jahr nehmen und nach schauen wie viel Geld für die in der Satzung angegebenen Zwecke verwendet wurde. So wie ich es sehe fliessen aller Gelder in die Internetplattform. Da kann ich es verstehen, dass der Finanzbeamte ablehnt.
Da hilft nur eine Satzungsänderung beim Vereinszweck. Aber das muss der Verein ausdiskutieren. Ich hätte jediglich einen Vorschlag zur Diskussion. Ich würde zwar naturverträglich cachen, aber ob das für den Naturschutz ausreicht weiss ich nicht, könnte man mit Events vielleicht schaffen. Ein weiterer Punkt wäre für mich aber Heimatkunde, den ich aufnehmen würde. Und zwar nicht nur mit dem Betrieb einer Internetplattform, sondern den Ausseneinsatz einbeziehen. Ich meine das Verstecken und Suchen. Das ist ja das was Geocaching ausmacht. Ich würde jedem Owner eine Mitgliedschaft im Verein anbieten.
Aber das sind nur Gedanken von mir, das muss der Verein und der Vorstand diskutieren.