Hiho,
kommt halt drauf an, wieviel Volt die Knopfzellen haben bzw. wieviele Knopfzellen drin sind, denn die addieren sich von der Voltzahl her, da die in Reihe geschaltet sind - zumindest meistens

Grundsätzlich ist es dem Laser natürlich egal, woher er seine Spannung / Strom bekommt - sollte halt nur in einem Bereich sein, dass es von Volt / Ampere her passt.
Volt ist die Spannung, die für den Betrieb verantwortlich ist, hier sollte man schon ziemlich genau die Voltzahl der Knopfzellen treffen, die Amperezahl (bzw. Milliampere) zeigt dann die Zeit an, wie lange der Laser (Abnehmer) mit der Stromquelle betrieben werden kann.
Braucht der Laser 10 mA/h kommt man mit einer Knopfzelle, die 100 mA folglich 10 Stunden aus, habe ich AAs dran mit 1000 mA, komme ich 100 Stunden aus. Die Werte sind natürlich nur Beispiele und soll das Prinzip verständlich machen.
Grundsätzlich gilt natürlich, das Arbeiten an elektrischen und elektronischen Anlagen nur von Fachpersonal vorgenommen werden sollen!
LG
Michael