Hallo
gestern war ich auf einer Wandertour, welche ich im Vorfeld mit dem
Wanderroutenplaner des Landes NRW geplant hatte. Inhalt der Route waren 14 Wegpunkte. Als ich das daraus erstellte GPX File dann auf mein Dakota geladen habe, erstellte er aus der gesamten Route viele Teilstücke, die OliversRoute01, OliversRoute02 usw benannte. Ich marschiere also los, fange an mit Teilstück 01. Am Ende des Teilstücks angekommen, muss ich nun immer das neue Teilstück 'laden'.... das kann ja kaum der Sinn der Sache sein? Letztlich habe ich den Cache aktiviert und Dakota hat dann auch brav eine Route errechnet, wie ich auf Wanderwegen die besagt Strecke von 4km abwandern könne.
Cyberturm und ich hatten das Thema am Samstag - dort vermuteten wir die eventuell mangelnde Routenfähigkeit der Freizeitkarte-Deutschland als Grund. Aber die Tatsache, dass Dakota mit dieser Karte eine erstklassige Route erstellen konnte, zeigt mir, dass die Karte sehr wohl routenfähig zu sein scheint.
Was aber mache ich falsch? Nächstes Jahr will ich eine Radtour machen - das geht in der Planung sicher auch nicht ohne Wegpunkte von statten - aber ich kann doch kaum alle 700 Meter absteigen, nur um die Gerät zu sagen, was als nächstes kommt? Da kann ich auch ne Karte aus Papier nehmen :-)
Hat jemand eine Idee?