In der Tat!
Je näher der OC-Only-Cache an einem GS-Cache liegt, desto wahrscheinlicher, daß das Logbuch von GS-Cachern als "gefunden" signiert wird. Die Distanz ist Ermessenssache. 30 Meter können ausreichen, wenn dazwischen eine Schlucht ist. Allerdings weiten Sucher an einfachen Tradi-Dosen den Suchradius auch bis auf 50 Meter aus, weil: "Die Dose muß gefunden werden", unabhängig davon, ob OC- oder GS-...!
Eine Faustregel könnte sein: So weit weg von GS-Caches, wie möglich, wenn der Hint des GS-Caches für beide Dosen passen könnte. Z.B. im Wald: "Baum" oder "Wurzel".
Das verhindert auch Zufallsfunde, die bei GS zu Streit führen können, wenn der Owner die Logbücher mit den online-Logs abgleicht. Der arme Finder hat das OC-Logbuch signiert aber die OC-Only-Kennzeichnung übersehen und den (gewollten) GS-Cache in der Nähe online geloggt.
Konfliktpotential vorprogrammiert. 'kann vermieden werden.
Selbst wenn die OC-Dose noch so gut gekennzeichnet ist, wird es ignoriert werden und keine Werbung für OC sein, nach dem Motto: "Ohhh, was ist ein 'OC-only'? Das will ich mir 'mal im Internet anschauen". Das machen nur Newbies. Die Masse will nur den schnellen "Punkt" - irgendwie - irgendwo.
Wenn an einer interessanten Lokation schon eine GS-Dose liegt oder (m)einem OC-Only eine solche "auf's Dach gelegt" würde - muß man nicht um den Platz kämpfen.
Das ist nicht der Sinn des Spiels. Oder?