Bislang zeigt Opencaching.de standardmäßig die Google-Karte an; man kann dann auf verschiedene OSM-Renderings umschalten: Die Original-OSM-Karte vom OSM-Sever, die MapQuest-Karte und die OpenCycleMap-Karte.
Nun kam der Benutzerwunsch rein, standardmäßig eine OSM-Karte anzuzeigen (
http://redmine.opencaching.de/issues/907). Fände ich auch sinnvoll, weil das OSM-Material inzwischen qualitativ wesentlich besser ist als die Google-Karte. Allerdings scheint mir von den drei bereits eingebundenen Varianten nur das Original-OSM-Rendering als Geocaching-Karte geeignet, weil nur dort Wegenetz und Grünflächen detailliert aufbereitet sind. Und in den
Nutzungsbedingungen für dieses Kartenmaterial steht:
Heavy use ... is forbidden without prior permission from the System Administrators.Das ist einer der Gründe, warum die OSM-Karte bislang nicht die Voreinstellung ist. Nun ist Folgendes zu tun:
- Mit den OSM-Leute abklären, was "heavy use" ist; evtl. ist man da auch kulanter bei Nutzung durch ein
Open-Projekt?
- Die Statistiken unseres Werbservers (sind per Piwik aufbereitet) mit den OSM-Limits vergleichen.
- Falls wir am oder über dem Limit sind: mit der OC-Technikabteilung klären, ob wir einen eigenen Tileserver aufsetzen können, und ggf. dessen Einrichtung übernehmen.
Ich vermute dass die OC-Kartenabrufe für OSM im unkritischen Bereich sind, aber es sollte trotzdem geklärt werden, weil im ungünstigsten Fall nämlich das hier passieren kann:
http://wiki.openstreetmap.org/w/images/1/15/Blocked_userfacing.png. Wer mag sich darum kümmern?