@Sammy: Ich kann Dich ein Stück weit verstehen. Aber das OPEN im Namen kommt Ursprünglich daher, dass man "offen" ist vom Angebot her, dass der Source Code "offen" ist, das offene Miteinander und nicht weil man auf die proprietäre Welt verzichtet und nur OpenSource einsetzt. In manchen Bereichen wird es schwierig sich nur auf OS zu konzentrieren. Im Beispiel Zoom.us steht es sogar frei, per Telefon mit einer normalen Festnetznummer teilzunehmen... wie "offen" muss man denn sein? Eine Alternative Lösung (die direkt funktioniert) liegt derzeit nicht vor. Für Vorschläge sind wir "offen"

Google Doc ist nur gewählt worden, weil wir bis heute kein eigenes Etherpad installiert haben - ebenso wie Mumble schon länger ein Thema ist - genau wir das Hosten von eMails oder ein neues ServiceDesk für den Support ein Thema ist...
Zu viele Baustellen, zu wenig Zeit und noch weniger Hände. Dabei müssen wir noch beachten, das wir nicht durch ein "Sponsorship" in eine Abhängigkeit geraten oder unseren Anforderungen an "Datenschutz" nicht nachkommen.
Dann greifen wir eben zu Lösungen, die vielleicht "Closed Source", aber kostenlos und für unsere Zwecke passend sind.
Ich würde mir im allgemeinen mehr Akzeptanz wünschen und das "OPEN" nicht zu sehr militarisieren.