Zum Thema "neues Layout" gab es in etlichen OC Talks Verweise (Stichwort "kitchensink"), insbesondere hier:
- http://rwd.opencaching.de/
Danke für den Link. Leider sind diese Infos eben nicht so leicht zu finden...
Hier sind kreative, motivierte Leute unterwegs, die sich für OC engagieren wollen. Und OC fragt unter http://rwd.opencaching.de auch ganz konkret nach ihren Ideen und bietet ihnen eine Plattform. Nur man kommt nicht zusammen, weil die Links dorthin sich so gut verstecken. Die letzten Einträge sind fast 2 Jahre alt. Da sind tolle Ideen dabei. Das ist einfach Schade! Könnte man diesen Link nicht etwas besser sichtbar auf der Startseite unterbringen? Oder im Forum oben anpinnen?
Hi, als "Hauptverantwortlicher" für das "Design" melde ich mich auch mal eben zu Wort.
Erst einmal ein Stand, der (leider auch schon) über 1 Jahr alt ist:
https://invis.io/6EPGBIO8Y9QScrolle hier einfach etwas herunter und lade dir die erste Linke Grafik. Manche Elemente sind "Hover" also es passiert etwas, wenn man mit der Maus drüber geht.
Der Stand war letztes Jahr.
Beim erstellen der Grafiken kommen einem oft schnell zweifel, ob das so cool ist und ob man hier in die richtige zeitliche Richtung der Entwicklung im Frontend geht.
Dann kam dabei dieses Ergebnis heraus:
https://www.opencaching.de/kitchensinkDas wurde auch schon im Podcast erwähnt.
Nun ist es so, dass wir - nach dem wir echt ellen lange im Hintergrund, erst die Rahmenbedingungen setzen mussten an vielen Dingen gleichzeitig arbeiten.
Die RWD Blog Seite ist dabei vollkommen ins Hinterland geraten.
Oben drauf kommt noch, das wir hier auch im Laufe der Zeit sehr viel Energie in Einzeldiskussionen investieren mussten und unter dem Gesichtspunkt - ey! Wir machen das hier in unserer Freizeit, auch oft daran genagt haben, das ein einzelner uns so die Motivation rauben kann. Am Ende steht nicht nur die Entwicklung sondern auch noch die Vereinsführung auf dem Plan. Was da in diesem Jahr los war dringt auch nicht ausserhalb der Vereinsmauern. Und unterm Strich ist man auch Familienvater und hegt noch andere Interessen. Dadurch kommt dann auch mal eine "Durststrecke" von einigen Monaten hinein, die gelegentlich mit DSGVO Themen oder Vereinswahlen noch länger gezogen werden. Ich muss ganz klar sagen, wenn mir OC nicht so am Herzen liegen würde hätte ich mich insbesondere nach bestimmten Ereignissen bereits abgewandt. Natürlich komme ich mir auch inzwischen doof vor, wenn ich sage "in Kürze". Aber jedes Feature muss geplant werden.
Es geht auch nicht darum, dass wir mit zwei man aus dem Vorstand hier alles regieren wollen. Sondern es geht um Kernfragen und um die Art der Umsetzung. Mal eben irgendwo einen Globi einbauen oder Google Maps aus dem Core herausziehen ist keine geplante Sache. Aber die Ressourcen sind hier eben nicht 40 Stunden pro Woche - sondern FREIZEIT. Davon haben einige mehr - und andere weniger.
Ich arbeite derzeit an der vorhin genannten Kitchensink.
https://www.opencaching.de/kitchensinkDort erstelle ich die Elemente, die in einer Webseite auftauchen.
Dort werden diese Elemente dann "gestyled".
Wenn dies fertig ist, ist das die Vorlage für alle Elemente der Seite.
Sei es Listen, Texte, Blöcke oder sonst was.
Damit wir das alles in die Reihe bekommen führen wir ein Ticketsystem "JIRA", das wir aus unserem Berufsleben kennen und branchenüblich in unserem Segment eingesetzt wird. Hier greifen die automatischen Vorgänge wenn wir etwas "veröffentlichen" (nennt sich "deployen"). Auch die Einrichtung und Administration dieser Technologien braucht unsere Ressourcen (=Zeit). Ganz nebenbei setzen wir dann noch nach einigen anderen Versuchen, ein Support Ticketsystem (geht aktuell onAir) mit auf.
Und wenn dann noch Zeit ist, dann machen wir Podcast oder sehen fantastische Menschen auf einem HQ Event

Aber -- in der Zeit ging es immer noch nicht weiter

Ich habe in den letzten Tagen aus euren Diskussionen mitbekommen, dass wir noch deutlicher zeigen müssen, was bei uns passiert.
Wir übernehmen diesen Wunsch... ABER - wir können nicht für jede Codezeile einen Blogbeitrag oder ellenlangen Text im Forum schrieben.
Das hat schon mit dem RWD Blog nicht geklappt. Daher nutzen wir die "üblichen Kanäle" die wir als Entwickler tag täglich im Einsatz haben.
Twitter / Slack / Github... Wir haben soeben mit Slini besprochen, dass er die englisch-sprachigen Twittermeldungen vom OC DEV die inhaltlich interessant sind aufbereitet und in deutsch auf dem Haupt-Twitterkanal veröffentlicht. Dazu werden wir "größere" Feature weiterhin im Podcast und damit auch im Blog veröffentlichen.
Ich hoffe das die Infos hier euch allen, die aktiv mit Ideen und Vorschläge, begeistert dabei sind auch weiterbringen.
Persönlich kann ich nicht jeden Forumsbeitrag lesen und jede Idee ausdiskutieren - aber das OC Team um den Vorstand herum ist hier genau so guter Ansprechpartner und holt uns im richtigen Moment ab. Darauf kann ich mich schon seit einigen Jahren verlassen.
Liebe Grüße,
Mirco