Ich fasse mein ceterum censeo zusammen: 10 Caches finden, dann darf der erste (von unendlich vielen) dieser Art veröffentlicht werden. Bei jedem Cache ein Logproof des vor-Ort-gewesen seins.
Da du hier offensichtlich zumindest auch Multis, Mysteries und Tradis getrennt behandeln willst: Das halte ich für weder sinnvoll noch umsetzbar und auf keinen Fall notwendig. Es käme ohnehin einer vollständigen Abschaffung aller Caches außer Tradi, Virtual und Safari gleich. Weder du noch ich noch mehr als vielleicht eine Handvoll andere OCer haben nämlich 10 Mysteries oder 10 Multis bei OC gefunden... d.h. es gäbe quasi niemanden, der solche Caches legen dürfte. Und damit auch niemanden, der sie finden kann. Und damit auch niemanden, der sie legen darf und so weiter...
Allenfalls könnte man über eine Zwei- oder Dreiteilung (Location based/Safari oder Physical/Virtual/Safari) reden.
Mir geht es auch nicht um einen langen Lernprozess mit verschiedenen Typen und am besten noch einer anschließenden intensiven Prüfung der psychischen Eignung als Cacheowner, sondern darum, dass man nicht vollkommen aus dem blauen Dunst heraus halt mal die Website ausprobiert, ohne zu wissen, wie sie funktioniert und mehr oder weniger versehentlich ein Listing veröffentlicht, mit dem keiner etwas anfangen kann. Wer 10 physische Caches gefunden hat, hat ohnehin höchstwahrscheinlich sehr viel mehr Listings angeschaut und allein dadurch schon mal andere Cachetypen versucht, zu verstehen. Dieses Herumblättern sollte zusammen mit dem erfolgreichen Finden von physischen Caches dafür sorgen, dass man eine gewisse Ahnung hat, wie Geocaching im Allgemeinen und OC im Speziellen funktioniert - also auch was ein Mystery ist oder wie ein Multi-Listing aussieht.
Die Möglichkeit, dass jemand einen Powertrail macht, ordentlich loggt, und ansonsten aber sich überhaupt nie mit weiteren weiteren umliegenden Caches beschäftigt hat, halte ich für eher theoretisch. Und dass auf der anderen Seite auch das erfolgreiche Finden oder gar Legen von hunderten Caches nicht garantiert, dass man in der Lage und gewillt ist, gute Listings zu schreiben, dafür werden wohl jedem genug Beispiele "nebenan" einfallen.
Der Logproof verhindert Couch-Potato-Schwemmen von Virtuals, Safaris, Webcamcaches wirkungsvoll.
Jedoch sollten alte "Sünden" Bestandsschutz haben, oder?
Natürlich.
Auch sollte der Nachweis, die Aufgabe selber erfüllt zu haben, nicht gerichtsfest sein, sondern plausibel. Safari-Listings, auf denen das Beispielfoto ein verschwommenes Objekt im Hintergrund einer riesigen Plakette oder eines fetten Fingers zeigt, sind hässlich. Es geht doch um das Objekt, um das Thema, und nicht um die Präsentation persönlicher Gegenstände. Deswegen möchte ich zwar bei Webcams ein Foto mit Owner verlangen. Ansonsten sollte es aber eher um Richtlinien gehen und ein Archivfoto, was man unterwegs gemacht hat, ohne spontan zu beschließen, daraus eine Safari zu machen und auch noch ein klassisches Logprooffoto einzulagern, sollte natürlich reichen.
Das o.G. sind wahrlich harte Bandagen würden aber den Thread-Betreff "besseres OC" erfüllen - für die, die schon länger dabei sind. Anfänger würden sich jedoch gegängelt und unwillkommen fühlen.
Wenn man zu hart ist (und das sind deine Vorschläge meiner Ansicht nach), fühlen sich nicht nur Anfänger gegängelt bzw. werden am Mitmachen dauerhaft gehindert. Dann wirft man gleich alle raus und kann dichtmachen. Das ist aber auch gar nicht nötig.
Was wir m.E. bremsen müssen (vollständig verhindern kann man es eh nicht), ist:
a) Massenhaftes (Couch-Potato-) Publishing um des Publishings willen bei Virtuals und Webcams (und evtl. Safaris)
b) Den "Affenzirkus" von Logbedingungen, wo man das Gefühl hat, der Owner sitzt zuhause und ergötzt sich bei der Vorstellung, wie andere Personen versuchen, die Bedingungen zu erfüllen (der aber eher dafür sorgt, dass die Leute auf das Log verzichten und im Wiederholungsfall irgendwann darauf verzichten, weitere Listings überhaupt zu lesen)
c) versehentliches oder unüberlegtes "Geocash soll doch sowas cooles sein, ich schreib da auch mal was"-Publishing von Leuten, die selber noch keinerlei Geocaching-Erfahrung haben
Denn das Ergebnis dieser Verhaltensweisen ist zwar auf den ersten Blick etwas mehr OC-Cachedichte (was OC eigentlich gut tun würde), aber auf die Dauer Frust und Abschreckung.