Der Anteil an Caches, der irgendeine spezielle Ausrüstung oder technischen Schnickschnack erfordert, ist sehr gering.
Das kann ich mittlerweile nicht mehr bestätigen. Kletterausrüstung in der einen oder anderen Art und mehrere Meter lange Angeln sind bei den "wahren Cachern" wohl inzwischen fast immer im Auto und werden durchaus auch schon mal gar nicht mehr erwähnt. Wer halt nicht zu den wahren Cachern gehört oder womöglich nicht mit dem Auto kommt und seine ECA zuhause gelassen hat, ist eh unerwünscht. Auch T<5 bedeutet leider keineswegs, dass man den Cache mit ausreichender Überlebenswahrscheinlichkeit ohne spezielle Klettersicherung angehen kann. Viele Klettercaches, die auf keinen Fall ohne zusätzliche Sicherung angegangen werden sollten, sind nur mit T4 oder sogar 3.5 bewertet.
Und ich habe eben immer stärker den Eindruck, dass diese Selbstverständlichkeit, bestimmte Ausrüstung vorauszusetzen, ein weiteres Symptom der zunehmenden Clubbildung und der - bewussten oder unbewussten - Ausgrenzung von Personen außerhalb eines (eingebildeten?) engeren Zirkels ist. Also in derselben Reihe steht wie Premium-only-Caches und Insiderrätsel, die man eigentlich nur lösen kann, wenn man den Owner und sein Umfeld kennt und Tipps direkt von ihm oder indirekt von anderen Insidern bekommt. In vielen Fällen ist es den Ownern wahrscheinlich gar nicht bewusst, dass sie andere ausgrenzen. In der eigenen Wahrnehmung, im eigenen Echoraum, also bei den Cachern, mit denen man sich bevorzugt austauscht, ist es ja so, dass das alles selbstverständlich ist.
Ich denke, man sollte da offen und locker sein. Es ist für alle was dabei, ich z. B. mache prinzipiell keine Webcam-Caches oder Eventcaches. Finde es aber völlig ok, dass es die gibt. Und daher habe ich auch kein Problem damit, wenn es (künftig) NFC Caches gibt. Man muss sie ja nicht machen.
Da stimme ich dir im Prinzip zu. Was mich hier aber eben aufgeregt hat, ist dieses idiotische "Wer da nicht sofort begeistert ist, ist ein Steinzeitmensch und gegen allen Fortschritt"-Totschlagargument.
Nur weil ich ein 100-Euro-Smartphone benutze, was nun mal kein NFC kann, telefoniere ich doch nicht mit Rauchzeichen. Das macht mich zwar vielleicht zu jemandem, der dem Gewinn von Apple und Samsung nicht so zuträglich ist wie es diese Firmen gerne hätten, aber nicht zum Steinzeitmenschen mit einer Mission zur Verhinderung des Fortschritts. Mein Fahrrad ist auch kein Esel, obwohl Hubschrauber schon erfunden worden sind.
Ich habe im Prinzip nichts gegen technische Spielereien. Ich habe nur etwas dagegen, Ausrüstung als selbstverständlich anzusehen ("hat doch sowieso jeder"), die keineswegs selbstverständlich ist und für dieses Hobby im Allgemeinen auch in keiner Weise benötigt wird. Das sind alles Spezialitäten, die Spass machen können, aber - falsch eingesetzt - auch den Spass verderben können. Nämlich dann, wenn man unerwarteterweise mit der Notwendigkeit konfrontiert wird oder die Technik doch nicht so funktioniert wie sie soll.
Und deswegen ist mir eins wichtig: Es muss in der Cachebeschreibung deutlich und unübersehbar sein, dass man bestimmte Ausrüstung braucht und welche. Keine Ausrüstung, nicht einmal ein Schraubenzieher, darf als selbstverständlich angesehen werden. Es sollte auch Möglichkeiten geben, die entsprechenden Caches gezielt wegfiltern zu können.
Nachtrag:
Auf die Umfrage in diesem Thread kann ich nicht sinnvoll antworten. Denn schon die Frage oben "Bist du offen für Innovation" unterstellt, dass man, wenn man nicht genau das toll findet, was dahinter erwähnt wird, eben nicht offen für Innovation ist. Warum aber nun gerade das Nur-Onlinelog besonders innovativ sein soll, erschließt sich mir nicht.