Heißt das, dass die Tickets, für die wir da voten gar keine echten Tickets sind, die irgendwann bearbeitet werden, sondern nur eine weitere (weniger öffentliche) "Diskussionsstufe" nach dem Forum?
Ich dachte immer, wenn nach einer seitenlangen Diskussion im Forum endlich Einigkeit besteht und ein Team-Mitglied sagt, es habe nun ein Ticket angelegt, dass das dann auch irgendwann umgesetzt wird und die Votes nur einen Einfluss auf die Prioritätenliste haben. Sonst dreht sich die Diskussion ja immer weiter im Kreis...
Ja das ist etwas missverständlich.
Die "RED" Tickets, die sind "grob gesprochene" Funktionen. Beispiel Dornröchen... ein langer Wunsch von Mica

Der wurde zunächst im Forum Diskutiert... auch schon mal etwas formuliert, wie das gestaltet werden soll.
Das Ergebnis, wenn es aus der Community dazu kommt, dass diese Funktion "gemacht werden soll", landet dann in einem "RED" Ticket.
Dort steht quasi die Zusammenfassung und gerne einige Details.
Der "OCC" Ticketbereich, da ist es unerwünscht zu Diskutieren. Denn hier werden solche "RED" Tickets als "Eltern" verknüpft. Die "OCC" Tickets sind dann als "Storys" geschrieben. Hier wird die technische Umsetzung beschrieben und "harte Fakten", was wie zusammenhängt. Dort wollen wir auch in englisch kommunizieren (weil es ja durchaus mal sein kann, dass wir Entwickler bekommen könnten - und "wir berufsentwickler", sind dem in der Regel dann auch gewachsen).
Also als Bilde versteht man das so:
Idee » Forum Diskussion » Ergebnis in ein RED Ticket...
Voting zeigt uns dann, was der Community "wichtiger" ist.
Daraus generieren wir dann "OCC Epics" darunter die Storys zur Umsetzung.
Ich hoffe man kann das Schema etwas besser nachvollziehen.