So, jetzt will ich noch auf die Einzelpunkte eingehen. Auch wenn ich generell der Ansicht bin, dass das Problem hier eigentlich Einzelpersonen sind, vielleicht sogar nur eine Einzelperson ist. Aber die Entwicklung des letzten Jahres hat eben doch deutlich gezeigt, dass es nicht ausreicht, mit gesundem Menschenverstand ein kooperatives Spiel spielen zu wollen, sondern dass manchmal auch genauere Regeln nötig sind, um das Spiel spielbar zu halten.
doppelte oder fast doppelte Safarithemen: Wie ich schon früher geschrieben habe, ist es nicht verboten, ein Safarithema doppelt oder in abgewandelter Form zu listen.
Wie ich auch schon früher geschrieben habe, finde ich schade, dass es eine solche Regel nicht gibt und würde mir sehr wünschen, dass sie eingeführt wird. Zusammen mit einer Möglichkeit für den Owner, ein versehentlich veröffentlichtes Listing so zurückzuziehen, dass der Fehler nicht auf immer und ewig im Profil steht (also wirklich zurückziehen und nicht archivieren).
Bis zum Auftreten des sächsischen Spammers hat es aber eigentlich ganz gut funktioniert. Es gab zwar ein paar alte Duplikate (die gewissermaßen unter Bestandsschutz fallen), aber niemand hat das absichtlich und in größerer Zahl gemacht. Und die Reaktion auf einen Hinweis war auch immer "ups, da hab ich was übersehen" und nicht "Wieso, ist doch toll, wenn man mit einem Bild dreimal loggen kann und deswegen mach ich das noch öfter!!!!einself"
Wenn ich eine Safari-Aufgabe geloggt habe, reicht mir dies und ansonsten freue ich mich, wenn ich nochmal sowas entdecke. In ganz besonderen Fällen logge ich dieses dann als Hinweis.
Absolute Zustimmung. Zum Teil haben wir versucht, (alte!) Duplikate mit anderen (!) Objekten zu loggen, aber so wirklich Spass macht es nicht, dasselbe nochmal zu suchen und dann eventuell noch den Überblick über mehrere unterschiedlich kombinierte komplizierte Logbedingungen zu behalten. Und dasselbe Objekt mehrmals zu verwenden, kommt für mich nur in Frage, wenn die Safaris so deutlich unterschiedlich sind, dass gerade die Tatsache, dass es für mehrere passt, interessant ist (und nicht die Tatsache, dass es mehrere fast gleiche Safaris gibt) - Stichwort: 3-in-1-Safari, die leider mittlerweile nicht mehr sonderlich spannend ist.
Mehrfachlogs: Wenn ein Cachebesitzer Mehrfachlogs zulässt, liegt das in seinem Ermessen. Allerdings finde ich dies für mich störend, wenn dadurch bei Safaris, für die nur begrenzte Orte möglich sind, nur wenige einzelne "Power"-Safari-Sucher zum Zuge kommen.
Das ist der eine Punkt. Obwohl ich in meiner aktiven Safarizeit durchaus gerne in alten Logs geblättert und auch oft im Vorfeld auf die Flopp-Karte geschaut habe, und obwohl das Hobby Safari schon länger (nach Anzahl Teilnehmern) eher dahindümpelt, ist es mir doch schon einige Male passiert, dass ich etwas dokumentiert habe und zuhause feststellen musste, dass dieses Objekt schon jemand anders gekrallt hatte. Nunja - shit happens. Aber wenn es dadurch vorkommt, dass jemand alles verfügbare abgeklappert und für sich reklamiert hat, dann ist es eben besonders ärgerlich und demotivierend.
Ein wichtiger Aspekt ist aber doch die Frage, was da gesammelt wird: Logpunkte oder interessante Objekte? Während es bei vielen Safaris wirklich Spass macht, sich anzuschauen, was alles wo von wem gefunden wurde, mag wohl keiner durch zwanzig Logs desselben Loggers für dieselbe Safari am selben Tag blättern. Das ist dann nur noch Spam.
Loggen von eigenen Caches kommt für mich nicht in Frage. Wenn ich eine Safari erstelle, erfreue ich mich an den schönen Logs meiner Mitcacher.
Selbstverständlich.
Man kann es übrigens auch so begründen: Meinen eigenen Cache habe ich doch schon geloggt - beim Einstellen des Listings. Dass zu einem Safari-Listing ein selbst besuchtes und selbst dokumentiertes Listingbeispiel gehört, ist für mich selbstverständlich (wenn auch leider immer noch keine offizielle Regel) - und damit ist der Fund doch erledigt. Ebenso wie es für mich eigentlich selbstverständlich ist, dass ich die Aufgabe eines von mir eingestellten Virtuals selber vor Ort erfüllt habe und dass ich bei einem physischen Cache persönlich vor Ort eine Dose gelegt habe

(...) auch wenn schon mal die Idee aufkam, dass man einen Cache nur einmal loggen kann.
Doch es gibt auch Fälle, wo ein mehrfaches Loggen (z.B. bei https://opencaching.de/OC10356 sinnvoll ist.
Dieses Beispiel ist kein Cache, sondern ein
Event. Und es werden auch keine
Fundlogs, sondern
Teilnahmelogs mehrfach geschrieben. Irgendwie sehe ich nicht, wie dieses Beispiel begründen sollte, dass man mehrere
Fundlogs für denselben Cache schreiben können soll. Mehrfache Teilnahmelogs könnten ja ebenso wie mehrfache Kommentare ruhig weiter erlaubt sein...
Spricht denn - außer der Eitelkeit einzelner weniger Mehrfachlogger - wirklich etwas dagegen, nur ein Fundlog pro Cache zuzulassen? Oder wenigstens die Statistiken so umzubauen, dass nirgendwo die Anzahl der Fundlogs, sondern überall nur die Anzahl der gefundenen Caches angezeigt wird, womit das Mehrfachloggen deutlich uninteressanter würde (was allerdings wohl nicht jeden stoppen würde)?
Qualität von OC: Dieses zu definieren erscheint mir schwierig, da jeder einzelne einen anderen Maßstab anlegt. Es gibt Mitcacher, die mögen nur die physischen Dosen, die anderen reizen vor allem die Safari-Caches. Fast 1.100 Safari-Caches (von rund 26.000 Caches insgesamt) zeigen, dass es in der Community ein reges Interesse für diese Cacheart gibt.
Nunja - in manchen Fällen zeigt es für mich eher, dass es halt die einfachste Möglichkeit ist, einen "Cache" zu produzieren, der auch mal geloggt wird. Physische Dosen muss man verstecken und pflegen und dann sucht sie doch keiner.
Dieser Effekt ist nicht ganz auf Safaris beschränkt, auch viele Webcam-Listings sind m.E. auch nur deswegen eingestellt worden, weil es so einfach ist und man damit schnell und ohne vom Rechner aufzustehen die OC-Landkarte in "leeren" Regionen füllen kann - im Gegensatz zu Safaris, die immer irgendwer irgendwann loggt, stoßen diese Couch-Potato-Webcams aber allgemein auf wenig Interesse (klar - im Gegensatz zum "Owner" muss ein eventueller Logger ja vor Ort sein, dort einen Internetzugang zur Verfügung haben, und im Extremfall bis zu einer Stunde am Ort als Hampelmann ausharren...)
Doch die Quantiät alleine erhöht nicht unbedingt die Attraktivität von OC, denn es kommt (mir) auch auf die Aufgabenstellung an. Wenn die Aufgabenstellung für einen Safari-Cache für mich zu trivial wird, so bin ich nicht bereit, mich um dieses Safari-Thema zu bemühen -> Ignorieren!
Zustimmung. Quantität ist Quantität und hat mit Qualität rein gar nichts zu tun. Vielmehr kann überbordende Quantität den Blick auf Qualität versperren. Attraktiv ist eine gesunde Mischung aus relativ einfachen (aber interessanten) und inhaltlich spannenden (und dann ruhig auch schwer zu findenden) Safaris.
Wenn man nach ein paar Dutzend gelesenen Listings mehrmals "was soll das denn" gedacht hat, wenn nach ein paar hundert überflogenen Listings die mentale oder elektronische Ignoreliste immer weiter anwächst, dann fragt man sich eben auch irgendwann, ob man überhaupt im richtigen Film ist und dieses Hobby mit dieser Community überhaupt das richtige für einen selber ist - oder man es lieber bleiben lässt.
mögliche Auswirkungen bei zahlreichen Mehrfachlogs: Ich erlaube bei meinen Safaris meist nur einen Log pro Account, weil ich auch den sozialen Aspekt unseres Spiels berücksichtige.
Zustimmung, wobei ich die Begründung noch weiter fassen würde: Es ist einfach nicht interessant, immer wieder ähnliche Logs von demselben User zu bekommen, oder in einer Galerie herumzublättern, die im Wesentlichen von einer Person gefüllt wurde.