Hallo
Nachdem ich mich schon mal an diesem Thema beteiligt habe möchte ich nun auch meine Meinung zu den Punkten "Loggen von eigenen Caches", "ähnliche Safari" und "Mehrfachlog" wiedergeben.
Vorab jedoch ein kleiner Auszug aus dem knappen Regelwerk von OpenCaching.DE, mit dem jeder Cacher einverstanden war, als er eine Anmeldung bei OC gemacht hat. Daß nun im Nachhinein neue Regeln für das Spiel festgelegt werden sollen, finde ich weder richtig noch gut.
Hier mal ein Vergleich, der selbstverständlich hinkt: Wer mit den eigenen lieben Kindern schon mal Spiele gespielt hat, wird im Laufe der Zeit ganz sicher das eine oder andere Mal festgestellt haben, daß die Gören alles andere als ehrlich spielen. Doch nur die wenigsten Eltern werden sie dafür im Wald ausgesetzt haben.
Für mich wiederspricht das nachträgliche Einführen neuer Regeln auf Veranlassung einer handvoll Nutzer ganz klar dem fairen und offenem Charakter von OpenCaching. In einer Demokratie sollte mehr als die Hälfte von allen angemeldeten Nutzern einer Meinung sein für Änderungen.
Von der Seite
https://wiki.opencaching.de/index.php/Opencaching.de:
Opencaching fördert EigenverantwortungJeder Cachebesitzer ist für den Inhalt seiner Listings selbst verantwortlich und kann diese nach seinem Ermessen gestalten und veröffentlichen, solange die Caches darüber findbar sind und kein geltendes Recht verletzt wird. Auch den Status seiner Caches legt er letztendlich immer selbst fest und kann z. B. einen vom Datenpflegeteam archivierten Cache wieder reaktivieren, wenn er dies für sinnvoll hält.
Opencaching ist fair und nutzerorientiertFür alle Nutzer gelten die gleichen, transparenten und vernünftigen Regeln. Es gibt keine Vorschriften, wie ein Cache aussehen oder versteckt sein soll oder darf.
Das Opencaching-Team sieht sich als Vertreter der Nutzer. Nutzeranfragen und Cachemeldungen werden individuell und zuverlässig bearbeitet.
Opencaching ist offen für NeuesUnabhängig von Geocaching-Gewohnheiten und einem ungeschriebenen oder geschriebenen Regelwerk kann Opencaching neue Wege gehen und neue Ideen realisieren. Gleiches gilt auch für die Cachebesitzer, deren Kreativität bei der Ausgestaltung ihrer Caches keine Grenzen gesetzt sind.Opencaching hat mit technischen Features wie dem Empfehlungssystem, dem leistungsfähigen Beschreibungseditor und den Kartenfunktionen neue Maßstäbe gesetzt und will auch in Zukunft mit Innovationen vorangehen.
Von der Seite
https://wiki.opencaching.de/index.php/Reverse_(„Locationless“)_Caches#Regeln
Darüber hinaus
kann der Cachebesitzer weitere Logbedingungen festlegen.Es wird empfohlen, nur ein Fundlog pro Standort zu erlauben.
Nun mal zu meiner EInstellung zu diesen Themen.
Loggen von eigenen Caches: Bei beweglichen schon, denn wenn ein anderen Cacher meinen Geocache versteckt, ist dessen Fund für mich auch eine spannende Sache. Bei den anderen Geocacharten nicht, wobei ich es bei Safaris akzeptieren würde, da ein anderes Objekt ja auch ein neuer Fund ist.
ähnliche Safari: Ähnliche ja, gleiche nein.
Mehrfachlogs: Würde ich dem Safari-Eigentümer überlassen.
Es gibt eine Empfehlung, nur ein Log pro Nutzer und Safari zuzulassen.Mehrfachloggen kann in Einzelfällen dazu führen, daß ein anderer logwilliger Nutzer leider in seiner Heimat oder überhaupt kein freies Objekt mehr findet. Das ist bedauerlich aber eben als zweiter Platz in einem Spiel zu sehen, in dem es immer einen gibt, der besser ist als man selbst.
Dagegen würde Mehrfachloggen bei nicht so spannenden Safaris den einen oder anderen Fund zusätzlich ermöglich, der ansonsten nicht dokumentiert worden wäre.
Ich spreche mich grundsätzlich für Mehrfachlogs bei Safaris aus.
Jetzt noch ein paar Gedanken zu DIESEM Thema.
In diesem Thema wurde mehrfach beschrieben, wie viel Arbeit es macht, ganz viele Geocaches (eines Nutzers !) auf die Ignorierenliste zu setzen. Ich finde es schon ein kleines bißchen böse, Geocaches überhaupt zu ignorieren mittels einer Liste. Wir alle haben Vorlieben und Abneigungen (auch gegenüber anderen Menschen und um solche handelt es sich bei den anderen Nutzern von OC) aber muß ich diese so ausleben ?
Wenn ich in der OC-Karte auf ein Cache-Symbol klicke sehe ich die Art, den Name und Eigentümer des Geocaches. Wenn mir das nicht paßt, kann ich dieses Popup-Dings auch gleich wieder schließen. Tut doch nicht weh.
Es wird konkret die Apotheken-Safari OC14D91 als ein ganz ganz schlimmes Beispiel für Mehrfachloggen und damit Sperren der Logmöglichkeit für andere Nutzer angegeben. Dieser Geocache hat am 21.01.2019 ganze 62 Logs.
Eine kurze Recherche bei Wikipedia (
https://de.wikipedia.org/wiki/Apotheke#Die_Apotheke_in_Deutschland) zeigt, es gibt in Deutschland rund 21500 Apotheken. Nun sind also nur noch rund 21438 Apotheken frei. Jetzt aber die Beine in die Hand genommen ...
Eine handvoll Schreiber in diesem Thema sind nicht die Mehrheit der OC-Nutzer. Wir können natürlich noch ein paar Jahre warten, wie sich die Meinungen in diesem Thema entwickeln und die logbaren Apotheken weiter abnehmen.
Burggeist