Wie gesagt - mich selbst interessieren Safaris sowieso nicht wirklich. Aber wenn es jetzt tatsächlich so ausartet, sollte vielleicht jemand "Offizielles" den Kontakt zum probleme-verursachenden Geocacher suchen und die Problematik klären.
Open heißt nicht, dass automatisch alles erlaubt ist was nicht explizit verboten wurde. Vielleicht ist das ja auch nur eine "Troll-Truppe" die gezielt Unruhe stiften möchte. Reagiert die Person nicht oder ist nicht einsichtig sich an Spielregeln zu halten, so kann über einen Ausschluß nachgedacht werden. Ich mußte als Vereinsvorstand auch schon einem Vereinsmitglied mitteilen, dass er/sie aufgrund öffentlicher Verhaltensweisen nicht mehr für den Verein tragbar sei. Opencaching ist nicht nur OPEN, sondern in erster Linie ein Verein für den die öffentliche Darstellung sehr wichtig ist!
Das würde in letzter Konsequenz bedeuten: seine Mail-Adresse für alle Zeiten sperren, alle seine Listings ins Archiv schieben UND alle seine Logs löschen. Dank DSGVO-Vorgabe muß dies mittlerweile ja "irgendwie" möglich sein.
Aber zu den Fragen von dogesu:
Darf/Sollte der der Owner Hinweislogs bei den Safaris verbieten dürfen?
Ja
Eine Safari braucht keine Hinweise. Es gibt nichts was vor Ort gefunden werden muss, was abhanden kommen könnte, was falsch berechnet werden könnte, was voll sein könnte.
Wem die Safari nicht gefällt kann sie ignorieren, das muss nicht als Hinweis ins Listing geschrieben werden.
Muß der Owner Hinweislogs zu Objekten, die die Safari-Bedingungen nicht erfüllen, bestehen lassen?
nein
Als Owner kann ich jeden Log in meinem Listing löschen bei dem ich denke er sei nicht passend. Ist der Hinweis-Schreiber anderer Meinung kann der Hinweis nochmals geschrieben werden - evtl. anders formuliert. Nun kann ich wieder löschen... die Geschichte kann so lange gehen, bis es einem der beiden "Vögel" zu dumm wird oder ein OC-Offizieller eingeschalten wird der ein Machtwort sprechen muss.
Sollen "Diskussionen" zum Cache per Hinweislog im Listing stattfinden?
nein
Das mißfällt mir schon bei "der anderen Plattform". Gibt es Gesprächsbedarf sollte dies zwischen Owner und Geocacher erfolgen und in letzter Konsequenz mit einem OC-Offiziellen. Oftmals kommen von Leuten die keine Ahnung von den Hintergründen haben irrsinnige Kommentare welche die sowieso "schwierige" Stimmung unnötig anheizen. Auf der anderen Plattform werden deshalb auch immer mal wieder Listings für Logs gesperrt und unnötige Notes gelöscht.