Klare Sache: Nein!
Mal ganz abgesehen davon, dass dieses "Phänomen" wahrscheinlich genauso kurzlebig ist wie fast alle anderen Internetphänomene, denen in den letzten paar Jahren irgendjemand hinterherlaufen wollte, gibt es dafür doch eigene Seiten. Und abgesehen davon, dass man sie "finden" kann, haben die Steine doch nichts mit Geocaching zu tun. Insbesondere haben sie, wenn ich das richtig verstehe, keinen festen Platz und man kann sie ausschließlich durch Zufall finden. Aber nicht suchen.
Da wären ja dann sogar Bookcrossing-Bücher einem Cache noch ähnlicher: Bei denen wird schließlich immerhin zum Teil veröffentlicht, wo man sie theoretisch finden kann. Wenn sie nicht schon jemand mitgenommen hat. Aber ich hoffe mal, es kommt niemand auf die Idee, Bookcrossingbücher als Caches zu listen.
Und bevor jetzt jemand auf die Idee kommt, dass der "Stein" ja, wenn er hier veröffentlicht wird, Koordinaten bekommen würde: Nun, daran, hier einen bemalten Stein zum OC-Cache zu machen, hindert doch niemand irgendwen. Schreibt halt einfach ein Passwort drauf und opencaching.de anstatt MeinSteinHatEineNummerUndIstBeiFacebook.dork. Und lasst ihn am Ort. Dann ist es halt kein "bemalter Stein entsprechend dem neuesten Facebook-Kurzzeithype", sondern ein... tadää... ganz normaler OC-Virtual...