Ich habe gerade die aktuelle Draussen Sendung vom MDR gesehen. Darin wurde auch Geocaching "vorgestellt".
Man hat zwei Mitarbeiterinnen mit einem GPS losgeschickt um einen Cache im Hainich-Nationalpark zu suchen.
Zunächst hat man sie mit einem normalen GPS losgeschickt aber sie hatten dort nur die Navigation über den Kompass aktiv und sind so
ziemlich planlos auch querfeldein herumgeirrt. Die Kameraassistentin kam dann irgendwann auf die Idee ein Smartphone zu verwenden.
Damit hats dann mehr recht als schlecht geklappt.
Als Tauschgegenstand haben Sie dann ein echtes Fernglas in die Cachebox getan. Da wäre ich gerne der nächste Finder gewesen.
Alles in allem war es aber keine Werbung fürs Geocachen.
Die Sendung kann man sich in der Mediathek anschauen:
http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/drauen100_letter-D_zc-90c9592e_zs-dea15b49.html
Geocaching im TV
Moderator: mic@
- FriedrichFröbel
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 599
- Registriert: 04.09.2012, 18:21
Mit einer Kartenführung wäre es vielleicht gleich besser gegangen.
Am Ausdruck sieht man auch schon, dass es um GC und nicht um OC ging.
Am Ausdruck sieht man auch schon, dass es um GC und nicht um OC ging.
Und zum Schluß wurden noch drei "Gesetze" erklärt.
Man darf den Schatz nicht verraten (aha, daher diese Reportage),
man darf ihn nicht fotografieren (Mist, warum sagt man mir das erst jetzt),
und wenn man was rausnimmt, soll man auch was reinlegen (am besten Ferngläser).
Lustige Truppe, Mic@
Man darf den Schatz nicht verraten (aha, daher diese Reportage),
man darf ihn nicht fotografieren (Mist, warum sagt man mir das erst jetzt),
und wenn man was rausnimmt, soll man auch was reinlegen (am besten Ferngläser).
Lustige Truppe, Mic@
Zuletzt geändert von mic@ am 18.10.2012, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
+ das Gesetzt: Geocaching - no press please! (http://www.geocaching-franken.de/allgemein/presse-muss-leider-drauen-bleiben-es-reicht/)