Wo und wann gibt es Kurse für Neueinsteiger?
Moderator: mic@
Ich möchte gerne einen Kursus belegen, bevor ich beginne, alleine meinem neuen Hobby nachzugehen. Kann mir bitte jemand sagen, an wen ich mich wenden kann, um das Geocaching in den Grundzügen zu erlernen? Wer/ welche Organisation bietet Kurse an? Ich wohne in der Nähe von Frankfurt am Main. DANKE!
Hallo birgitella,
Geocaching-Kurse werden gelegentlich von Volkshochschulen angeboten. Dieser Weg ins Hobby ist bislang aber eher die Ausnahme. Die meisten Geocacher lesen sich ein, suchen den Kontakt zu anderen Geocachern und machen dann ihre ersten Erfahrungen. Kontakt zu anderen Geocachern findet man auf Treffen sog. events. Möglichkeiten sich einzulesen bieten sich im www und in div. Büchern. Es ist auch nicht allzu schwer, mit dem Hobby anzufangen. Man beginnt am besten mit sog. Traditionals. Diese sind in der Karte grün dargestellt. Man druckt sich das Listing aus, gibt die Koordinaten ins Gerät ein, geht dort hin und sucht. Wenn Du einen Cache gefunden hast, kannst du etwas herausnehmen und etwas anderes dafür ablegen. Wenn der Geocache einen "Reisenden" (geokret, Travellbug, geocoin...) enthält, dann hat dieser "Reisende" eine Nummer und üblicherweise einen Hinweis, wie mit ihm zu verfahren ist. Als Anfänger sollte man solche "Reisenden" nur mitnehmen, wenn man sich bereits etwas mit diesem Thema beschäftigt hat, denn sie sind keine normalen Tauschgegenstände, sondern wurden von einem anderen Geocacher auf Reisen geschickt.
Im Geocache sollten auch immer das Logbuch und der Stift (der etwas aus der Mode gekommen ist) verbleiben. In das Logbuch trägt man sich ein und versteckt den Geocache wieder genau dort, wo man ihn gefunden hat. Über die jeweilige Listingplattform gibt man dann dem Verstecker (Owner) und den anderen Geocachern (community) eine Rückmeldung und bedankt sich. Wichtig ist noch, dass man sich beim Suchen und Finden möglichst nicht beobachten lässt. Ist ein unbeobachtetes Suchen nicht möglich, sollte man auf die Suche besser verzichten.
Wenn du Fragen hast, darfst du sie aber auch gerne hier im Forum stellen.
Viel Spaß auf Eurer ersten Schatzsuche!
Gruß
Bursche
Geocaching-Kurse werden gelegentlich von Volkshochschulen angeboten. Dieser Weg ins Hobby ist bislang aber eher die Ausnahme. Die meisten Geocacher lesen sich ein, suchen den Kontakt zu anderen Geocachern und machen dann ihre ersten Erfahrungen. Kontakt zu anderen Geocachern findet man auf Treffen sog. events. Möglichkeiten sich einzulesen bieten sich im www und in div. Büchern. Es ist auch nicht allzu schwer, mit dem Hobby anzufangen. Man beginnt am besten mit sog. Traditionals. Diese sind in der Karte grün dargestellt. Man druckt sich das Listing aus, gibt die Koordinaten ins Gerät ein, geht dort hin und sucht. Wenn Du einen Cache gefunden hast, kannst du etwas herausnehmen und etwas anderes dafür ablegen. Wenn der Geocache einen "Reisenden" (geokret, Travellbug, geocoin...) enthält, dann hat dieser "Reisende" eine Nummer und üblicherweise einen Hinweis, wie mit ihm zu verfahren ist. Als Anfänger sollte man solche "Reisenden" nur mitnehmen, wenn man sich bereits etwas mit diesem Thema beschäftigt hat, denn sie sind keine normalen Tauschgegenstände, sondern wurden von einem anderen Geocacher auf Reisen geschickt.
Im Geocache sollten auch immer das Logbuch und der Stift (der etwas aus der Mode gekommen ist) verbleiben. In das Logbuch trägt man sich ein und versteckt den Geocache wieder genau dort, wo man ihn gefunden hat. Über die jeweilige Listingplattform gibt man dann dem Verstecker (Owner) und den anderen Geocachern (community) eine Rückmeldung und bedankt sich. Wichtig ist noch, dass man sich beim Suchen und Finden möglichst nicht beobachten lässt. Ist ein unbeobachtetes Suchen nicht möglich, sollte man auf die Suche besser verzichten.
Wenn du Fragen hast, darfst du sie aber auch gerne hier im Forum stellen.
Viel Spaß auf Eurer ersten Schatzsuche!
Gruß
Bursche
Vielen Dank! Ich werde mich durch "Learning by Doing" an die Geheimnisse herantasten, ggfls. Euch noch mal mit dummen Fragen belästigen und auch meine Augen offen halten, ob es vielleicht irgendwo und irgendwann noch einen Kursus gibt (den ich dann vielleicht gar nicht mehr brauche
.
Viel Spaß weiterhin bei diesem tollen Hobby! Birgitella

Viel Spaß weiterhin bei diesem tollen Hobby! Birgitella
Hi,
komme auch aus Frankfurt und hab vor kurzem angefangen. richtung Riedberg und Umgebung gibt es ein paar einfache Caches, die sie sehr gut eignen um ein Gefühl für die Sache zu bekommen.
Da kommt das Erfolgserlebnis und gute Gefühl recht schnell. Wenn du die Suchoptionen nur die "normalen Caches" und dann im Umkreis des Wohnortes, da hat man kurze Wege, man kennt sich aus und es besteht nicht so viel Frustgefahr am anfang.
An sonsten kann ich nur sagen, viel Spaß und gutes gelingen.
Gruß V&S80/08
komme auch aus Frankfurt und hab vor kurzem angefangen. richtung Riedberg und Umgebung gibt es ein paar einfache Caches, die sie sehr gut eignen um ein Gefühl für die Sache zu bekommen.
Da kommt das Erfolgserlebnis und gute Gefühl recht schnell. Wenn du die Suchoptionen nur die "normalen Caches" und dann im Umkreis des Wohnortes, da hat man kurze Wege, man kennt sich aus und es besteht nicht so viel Frustgefahr am anfang.
An sonsten kann ich nur sagen, viel Spaß und gutes gelingen.
Gruß V&S80/08
Hallo, wir haben auch vor kurzem anfangen und wenig Probleme gehabt. Man muss sich eben mit seinem Gerät vertraut machen. Das bietet oft auch der Outdoorhändler des Vertrauens an.
Beim cachen ansich hat das lesen von wikipedia schon geholfen und dann ran an den Speck! :-)
Mit dem Lesen der Beiträge hier im Forum habe ich gelegentlich noch Probleme - manches ist eben technobabblechinesisch ;-)
Und nun viel spass beim neuen Hobby!
Gabi
Beim cachen ansich hat das lesen von wikipedia schon geholfen und dann ran an den Speck! :-)
Mit dem Lesen der Beiträge hier im Forum habe ich gelegentlich noch Probleme - manches ist eben technobabblechinesisch ;-)
Und nun viel spass beim neuen Hobby!
Gabi
Hallo Miteinander,
falls jemand an einem Einführungskurs, in der Gruppe oder als Einzelunterricht, für GPS Geräte interessiert ist, dann habe ich eine sehr gute Instruktorin ausfindig gemacht:
http://www.kk-aktiv.info
Frau Kerstin Schindler erklärt GPS Gräte wirklich super.
Herzlichen Dank nochmals für Eure Antworten.
Viele Grüße Birgitella
falls jemand an einem Einführungskurs, in der Gruppe oder als Einzelunterricht, für GPS Geräte interessiert ist, dann habe ich eine sehr gute Instruktorin ausfindig gemacht:
http://www.kk-aktiv.info
Frau Kerstin Schindler erklärt GPS Gräte wirklich super.
Herzlichen Dank nochmals für Eure Antworten.
Viele Grüße Birgitella