Google-Maps API

Hier geht es um die Programmierung von Opencaching.de - User mit Erfahrungen im Bereich PHP, MySQL, HTML, JavaScript, CSS werden hier ständig gesucht
Antworten
Benutzeravatar
flopp
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 1008
Registriert: 18.03.2012, 17:02

following hat geschrieben: Funktioniert einwandfrei! Spricht irgendwas dagegen, es auf den Testserver zu legen?
Nur zu. Ich habe nichts dagegen.
Was mir im Unterschied zur alten Implementation aufgefallen ist: Immer, wenn man die Karte verschiebt, flackert es danach kurz - da ist ein Anzeige-Refresh hinzugekommen, unabhängig vom Kartenprovider. Kannst du da noch was dran machen?
Eigentlich ist nichts derartiges dazugekommen. Aber: beim Verschieben der Karte werden alle Marker gelöscht, neue Caches für den aktuellen Bereich geladen, und neue Marker erstellt. Das war eigentlich schon vorher so. Allerdings gibt es da noch Optimierungspotenzial, da man ja nur di Marker neu anlegen muss, die tatsächlich neu hinzugekommen sind.
[url=http://www.flopp-caching.de/]Flopps Tolle Karte[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/oc]OC[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/gc]GC[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/+]G+[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/t]Tw[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/fb]Fb[/url]
Benutzeravatar
flopp
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 1008
Registriert: 18.03.2012, 17:02

Ok, ich habe den "Flicker-Fix" fertig und werde ihn hochladen.
[url=http://www.flopp-caching.de/]Flopps Tolle Karte[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/oc]OC[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/gc]GC[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/+]G+[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/t]Tw[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/fb]Fb[/url]
Benutzeravatar
flopp
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 1008
Registriert: 18.03.2012, 17:02

So, wie ist das jetzt?
Bevor ich einen Pull-Request mache, muss ich ein Rebase auf Master durchführen?
[url=http://www.flopp-caching.de/]Flopps Tolle Karte[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/oc]OC[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/gc]GC[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/+]G+[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/t]Tw[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/fb]Fb[/url]
following

Juhu, es flackert nicht mehr, danke!

[quote="flopp"]
So, wie ist das jetzt?
Bevor ich einen Pull-Request mache, muss ich ein Rebase auf Master durchführen?
[/quote]

Rebase musst du vor dem Push machen, also dafür ists schon zu spät. ;) Macht aber nix, da du keine Dateien geändert hast an denen gleichzeitig jemand anders dran war.
Benutzeravatar
flopp
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 1008
Registriert: 18.03.2012, 17:02

[quote="following"]
Rebase musst du vor dem Push machen, also dafür ists schon zu spät. ;) Macht aber nix, da du keine Dateien geändert hast an denen gleichzeitig jemand anders dran war.
[/quote]

Und wenn ich rebase und dann nochmal pushe, gibt es diese lustigen Querpfeile in Github???
[url=http://www.flopp-caching.de/]Flopps Tolle Karte[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/oc]OC[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/gc]GC[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/+]G+[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/t]Tw[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/fb]Fb[/url]
following

[quote="flopp"]
Und wenn ich rebase und dann nochmal pushe, gibt es diese lustigen Querpfeile in Github???
[/quote]

Ich fürchte ja, aber von mir aus kannst du es gerne nochmal versuchen.
Benutzeravatar
flopp
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 1008
Registriert: 18.03.2012, 17:02

Nach einem "git pull --rebase upstream master":

Code: Alles auswählen

$ git push origin 4561-google-maps-v3 

To git@github.com:flopp/oc-server3.git
 ! [rejected]        4561-google-maps-v3 -> 4561-google-maps-v3 (non-fast-forward)
error: failed to push some refs to 'git@github.com:flopp/oc-server3.git'
To prevent you from losing history, non-fast-forward updates were rejected
Merge the remote changes (e.g. 'git pull') before pushing again.  See the
'Note about fast-forwards' section of 'git push --help' for details.

Also lass ich es besser...
Zuletzt geändert von flopp am 23.08.2012, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.flopp-caching.de/]Flopps Tolle Karte[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/oc]OC[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/gc]GC[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/+]G+[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/t]Tw[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/fb]Fb[/url]
following

[quote="flopp"]
Nach einem "git pull --rebase upstream master":

Code: Alles auswählen

error: failed to push some refs to 'git@github.com:flopp/oc-server3.git'
To prevent you from losing history, non-fast-forward updates were rejected
...
[/quote]

Ah, das gefällt mir wesentlich besser als diese seltsamen Querpfeile - genau so sollte es sein. Wenn dein Branch noch nicht im Master ist, kannst du hier ruhig "push --force" machen. Das Schlimmste was passieren kann ist, dass jemand deinen Branch direkt gemergt und danach etwas an den gleichen Dateien geändert hat ... dann kann er ein paar lustige Merge-Konflikte bekommen. ;)
Benutzeravatar
flopp
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 1008
Registriert: 18.03.2012, 17:02

Die v3-Karte fühlt sich von der Bedienung her übrigens deutlich angenehmer an als die alte v2. Nur ist sie im aktuellen Layout viiiiiel zu klein - ich mag ja eher Vollbild-Karten.
[url=http://www.flopp-caching.de/]Flopps Tolle Karte[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/oc]OC[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/gc]GC[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/+]G+[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/t]Tw[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/fb]Fb[/url]
following

Ein paar kleine Problemchen mit der v3-Karte sind mir aufgefallen:

- Manchmal werden die Cachenamen in den Popup-Fenstern umbrochen; dann stimmt das Layout nicht mehr und es erscheint ein Scrollbalken, z.B. bei OC5434, OC9C03, OC89D2, OC71D1 (Screenshot Nr. 1).

- Es ist mir schon zweimal gelungen, die Karte in einen Modus zu bringen, wo bei jedem Cache ein zusätzliches Fenster aufgeht; hatte irgendwie gleichzeitig geklickt und an der Karte geschoben oder so, kann es aber nicht gezielt reproduzieren.

- Auf der Karte gibt es nun auch klickbare Landmarken - eben wollte ich einen Cache öffnen und bekam stattdessen eine Adresse (Screenshot 2).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von following am 26.08.2012, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mic@
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 6631
Registriert: 04.12.2009, 00:31

Bei der Karte fiel mir auf, daß man gleich mit einer Fehlermeldung begrüßt wird.
==> Es sind 23199 Geocaches gefunden. Bitte vergrößere die Ansicht, um die Geocaches anzuzeigen.

Könnte man nicht in einem niedrigeren Zoom beginnen, vorzugsweise entweder Berlin  8) oder
aber das Gebiet um die Heimatkoordinaten des Users.
Schrottie

[quote="mic@"]
Könnte man nicht in einem niedrigeren Zoom beginnen, vorzugsweise entweder Berlin  8) oder
aber das Gebiet um die Heimatkoordinaten des Users.
[/quote]

Es geht immer dort und mit dem Zoom los, den man zuletzt verwendet hat.
dl6hbo

[quote="mic@"]
Bei der Karte fiel mir auf, daß man gleich mit einer Fehlermeldung begrüßt wird.
==> Es sind 23199 Geocaches gefunden. Bitte vergrößere die Ansicht, um die Geocaches anzuzeigen.

Könnte man nicht in einem niedrigeren Zoom beginnen, vorzugsweise entweder Berlin  8) oder
aber das Gebiet um die Heimatkoordinaten des Users.
[/quote]

Damit das so klappt, müsste der User wohl eingeloggt sein, denn woher soll die Software sonst wissen, wo der User seine Homezone hat ?
Schrottie

[quote="dl6hbo"]
Damit das so klappt, müsste der User wohl eingeloggt sein, denn woher soll die Software sonst wissen, wo der User seine Homezone hat ?
[/quote]

Eben. Und sich da auf irgendeine Stadt festzulegen ist auch blöd, denn dann fühlen sich andere nachher noch diskriminiert.  :o

Es sind übrigens zwei kekse die das steuern, man muss also nicht unbedingt eingeloggt sein. Die Kekse "ocgmconfig" (Zoomlevel, Kartentyp) und "ocgmlastpos" (Position) sorgen dafür, das die Karte immer so startet, wie man sie zuletzt genutzt hat, und eben auch am zuletzt angezeigten Ort.
Benutzeravatar
4_Vs
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 3150
Registriert: 18.03.2012, 07:25

[quote="Schrottie"]
[quote="dl6hbo"]
Damit das so klappt, müsste der User wohl eingeloggt sein, denn woher soll die Software sonst wissen, wo der User seine Homezone hat ?
[/quote]

Eben. Und sich da auf irgendeine Stadt festzulegen ist auch blöd, denn dann fühlen sich andere nachher noch diskriminiert.  :o

Es sind übrigens zwei kekse die das steuern, man muss also nicht unbedingt eingeloggt sein. Die Kekse "ocgmconfig" (Zoomlevel, Kartentyp) und "ocgmlastpos" (Position) sorgen dafür, das die Karte immer so startet, wie man sie zuletzt genutzt hat, und eben auch am zuletzt angezeigten Ort.
[/quote]
Man kann die Karte auch über Bad Homburg starten lassen ^^
Whenever I try to plan something, it doesn't seems to work out. So why plan, it only leads to disappointment! (Eddie van Halen)
Antworten