Ich habe Jura studiert und bin Anwalt. Da fällt es mir besonders schnell auf, wenn zu Rechtsfragen Falsches oder Halbwahres verbreitet wird. Unter Geocachern hat sich, nach meinem Eindruck, die "Schwarminteligenz" inzwischen verselbständigt und Falsches bzw. Halbwahres wird unentwegt weiterverbreitet, weil man es eben in Geocaching-Foren oft genug gelesen hat. Nun taucht dieses Problem auch hier im Wiki auf. Ich möchte daher eine Diskussion anregen, ob Rechtsthemen überhaupt im Wiki behandelt werden sollten. Wenn ja, ob jeder inhaltliche Änderungen vornehmen können soll. Wenn nein, welche anderen Möglichkeiten es gäbe, die Fragen der User (und vielleicht auch die der Mitarbeiter) inhaltlich richtig zu beantworten.
Vermutlich ist das kein smalltalk-Thema, ich habe aber zur Zeit nur Zugriff auf
Teamforum Cachewartung (intern)
Smalltalk
Abstimmung Logo
deshalb poste ich das Thema mal hier. Wenn es jemand verschiebt, wäre es nett, wenn ich dann dort auch mitdiskutieren könnte.
Gruß
Bursche
Rechtsfragen im Wiki
Moderator: mic@
- FriedrichFröbel
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 603
- Registriert: 04.09.2012, 18:21
Rechtsthemen gehören doch genauso zu Geocaching wie all die anderen Dinge.
Und wenn die falsche Dinge liest: berichtige sie doch (oder sage uns, wie es richtig sein sollte).
Und wenn die falsche Dinge liest: berichtige sie doch (oder sage uns, wie es richtig sein sollte).
Wegen mir kann es gerne hier bleiben, können gerne alle mitlesen.
Bei den rechtlichen Geschichten habe ich wenig Ahnung, Falsches und Halbwahrheiten sollten aber definitiv nicht im Wiki stehen.
Mir wäre es lieber es steht gar nichts als etwas falsches im Wiki.
Ich hab schon gesehen das Du einen Eintrag bei einer Diskussion gemacht hast, bin aber noch nicht zum lesen gekommen.
Du darfst gerne das Wiki abändern oder in der Diskussion dazu etwas schreiben.
Notfalls auch einen Wartungsbaustein auf der Seite setzen.
Wir haben einige fleissige User die das dann umsetzen :-)
Wichtig wäre dann aber, wenn wir das ändern dürfen, das wir wissen was richtig ist.
Du kannst dich gerne bei mir melden bei weitergehenden Fragen, oder hier im Thread.
Danke!
Ach ja, mehr gibts wohl nur als Teammitglied zu lesen
Bei den rechtlichen Geschichten habe ich wenig Ahnung, Falsches und Halbwahrheiten sollten aber definitiv nicht im Wiki stehen.
Mir wäre es lieber es steht gar nichts als etwas falsches im Wiki.
Ich hab schon gesehen das Du einen Eintrag bei einer Diskussion gemacht hast, bin aber noch nicht zum lesen gekommen.
Du darfst gerne das Wiki abändern oder in der Diskussion dazu etwas schreiben.
Notfalls auch einen Wartungsbaustein auf der Seite setzen.
Code: Alles auswählen
{{Unvollständig| Was gehört verbessert }}
Wichtig wäre dann aber, wenn wir das ändern dürfen, das wir wissen was richtig ist.
Du kannst dich gerne bei mir melden bei weitergehenden Fragen, oder hier im Thread.
Danke!
Ach ja, mehr gibts wohl nur als Teammitglied zu lesen

[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=152708][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/152708.jpg[/img][/url]
Danke für's anregen.Bursche hat geschrieben: Ich möchte daher eine Diskussion anregen, ob Rechtsthemen überhaupt im Wiki behandelt werden sollten.
Ich bin der Meinung, dass Rechtsfragen (Waldbetretungsrecht, Urheberrecht, usw.) ins Wiki gehören, da diese Fragen z.T. essentiell für Cacher sind.
Natürlich ist es immer möglich, dass Halbwissen oder Falsches im Wiki steht, aber das ist ja dann korrigierbar und außerdem haben wir den Disclaimer für Rechtsfragen:
Diese Seite enthält Aussagen zu einem juristischen Thema. Diese Informationen sind unverbindlich und können Irrtümer enthalten. Informiere dich im Zweifelsfall bitte aus einer juristischen Fachquelle.
[url=http://www.flopp-caching.de/]Flopps Tolle Karte[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/oc]OC[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/gc]GC[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/+]G+[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/t]Tw[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/fb]Fb[/url]
[quote="flopp"]
Ich bin der Meinung, dass Rechtsfragen (Waldbetretungsrecht, Urheberrecht, usw.) ins Wiki gehören, da diese Fragen z.T. essentiell für Cacher sind.
[/quote]
Natürlich sind diese Fragen für Cacher essentiell. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten diese Fragen zu beantworten zB. ein FAQ-Recht oder einen Forumsteil in dem diese Frage gestellt werden und dann von Leuten beantwortet werden, die das können und dürfen....
[quote="flopp"]
Natürlich ist es immer möglich, dass Halbwissen oder Falsches im Wiki steht, aber das ist ja dann korrigierbar und außerdem haben wir den Disclaimer für Rechtsfragen:
[/quote]
Habt ihr jemanden der das korrigiert? Habt ihr jemanden der bereit ist, viel Zeit in dieses Thema zu investieren aber jederzeit befürchten muss, dass jemand der seine jur. Kenntnisse aus Wikipedia.de hat, das ganze wieder umschreibt?
Ich bin der Meinung, dass Rechtsfragen (Waldbetretungsrecht, Urheberrecht, usw.) ins Wiki gehören, da diese Fragen z.T. essentiell für Cacher sind.
[/quote]
Natürlich sind diese Fragen für Cacher essentiell. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten diese Fragen zu beantworten zB. ein FAQ-Recht oder einen Forumsteil in dem diese Frage gestellt werden und dann von Leuten beantwortet werden, die das können und dürfen....
[quote="flopp"]
Natürlich ist es immer möglich, dass Halbwissen oder Falsches im Wiki steht, aber das ist ja dann korrigierbar und außerdem haben wir den Disclaimer für Rechtsfragen:
[/quote]
Habt ihr jemanden der das korrigiert? Habt ihr jemanden der bereit ist, viel Zeit in dieses Thema zu investieren aber jederzeit befürchten muss, dass jemand der seine jur. Kenntnisse aus Wikipedia.de hat, das ganze wieder umschreibt?
[quote="pirate77"]
Ach ja, mehr gibts wohl nur als Teammitglied zu lesen
[/quote]
Es gab zumindest mal einen Forumsteil "Geocaches suchen und verstecken" den auch Nicht-Teammitglieder einsehen konnten gibts den noch?
Aber dafür ist mein Forumsstatus ja jetzt "Temp Wettbewerb" vielleicht gewinn ich ja was
oder ich fliege raus wenn das "Temp" abgelaufen ist 
Ach ja, mehr gibts wohl nur als Teammitglied zu lesen

[/quote]
Es gab zumindest mal einen Forumsteil "Geocaches suchen und verstecken" den auch Nicht-Teammitglieder einsehen konnten gibts den noch?
Aber dafür ist mein Forumsstatus ja jetzt "Temp Wettbewerb" vielleicht gewinn ich ja was


- FriedrichFröbel
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 603
- Registriert: 04.09.2012, 18:21
[quote="Bursche"]
Es gab zumindest mal einen Forumsteil "Geocaches suchen und verstecken" den auch Nicht-Teammitglieder einsehen konnten gibts den noch?
[/quote]
Natürlich. Hier der Link: http://forum.geocaching-network.com/http://localhost//viewforum.php?f=0.0
Es gab zumindest mal einen Forumsteil "Geocaches suchen und verstecken" den auch Nicht-Teammitglieder einsehen konnten gibts den noch?
[/quote]
Natürlich. Hier der Link: http://forum.geocaching-network.com/http://localhost//viewforum.php?f=0.0
Hiho,
also das Teamforum Cachewartung hättest Du nicht sehen sollen - tust Du jetzt glaube ich auch nicht mehr, dafür solltest Du jetzt wieder die gewohnten Foren sehen, oder?

also das Teamforum Cachewartung hättest Du nicht sehen sollen - tust Du jetzt glaube ich auch nicht mehr, dafür solltest Du jetzt wieder die gewohnten Foren sehen, oder?


Whenever I try to plan something, it doesn't seems to work out. So why plan, it only leads to disappointment! (Eddie van Halen)
[quote="Bursche"]
[quote="pirate77"]
Ach ja, mehr gibts wohl nur als Teammitglied zu lesen
[/quote]
Es gab zumindest mal einen Forumsteil "Geocaches suchen und verstecken" den auch Nicht-Teammitglieder einsehen konnten gibts den noch?
Aber dafür ist mein Forumsstatus ja jetzt "Temp Wettbewerb" vielleicht gewinn ich ja was
oder ich fliege raus wenn das "Temp" abgelaufen ist 
[/quote]
Das ist komisch, solltest du eigentlich sehen können.
Ich habs mal unserm Chef als Frage geschickt...
Spannend find ich ja das Du Zugriff auf "Teamforum Cachewartung" hast, aber dann "Geocaches suchen und verstecken" nicht sehen kannst...
Hast du Dich mal bei der Cachewartung aktiv miteingebracht, oder warum ist das für Dich frei?
Ich drück Dir die Daumen das Du was gewinnst! (Allen anderen aber auch
)
Edit: Cheffe hat schon reagiert...
[quote="pirate77"]
Ach ja, mehr gibts wohl nur als Teammitglied zu lesen

[/quote]
Es gab zumindest mal einen Forumsteil "Geocaches suchen und verstecken" den auch Nicht-Teammitglieder einsehen konnten gibts den noch?
Aber dafür ist mein Forumsstatus ja jetzt "Temp Wettbewerb" vielleicht gewinn ich ja was


[/quote]
Das ist komisch, solltest du eigentlich sehen können.
Ich habs mal unserm Chef als Frage geschickt...
Spannend find ich ja das Du Zugriff auf "Teamforum Cachewartung" hast, aber dann "Geocaches suchen und verstecken" nicht sehen kannst...
Hast du Dich mal bei der Cachewartung aktiv miteingebracht, oder warum ist das für Dich frei?
Ich drück Dir die Daumen das Du was gewinnst! (Allen anderen aber auch

Edit: Cheffe hat schon reagiert...
[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=152708][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/152708.jpg[/img][/url]
So nachdem ich nun nicht mehr "Temp" bin und wohl auch nix mehr gewinnen werde, dafür aber wieder zumindest 1/3 meiner Posts hier im Forum lesen kann, nochmal etwas ausführlicher warum ich Bedenken gegen Rechtsfragen im Wiki habe:
Wenn ich eine Rechtsfrage zum Thema Geocachen möglichst allgemeingültig beantworten will, muss ich das aus Ownersicht und aus Cachersicht tun, ich muss dabei das Strafrecht, Zivilrecht und das Öffentliche Recht beachten, zudem muss ich im Hinterkopf haben, ob sich mein Text für das OC-Team bei einer vielleicht möglichen zukünftigen juristischen Auseinandersetzung negativ auswirken könnte. Dabei kommt es auf jedes Wort an. Es ist ein erheblicher Unterschied, ob ich schreibe:
-es ist erlaubt einen Geocache zu verstecken
-es ist nicht verboten einen Geocache zu verstecken
-es kann dir niemand verbieten einen Geocache zu verstecken
Wenn nun jemand in einem Wiki-Text, die eine Aussage gegen eine andere austauscht, weil er z.B. meint "das klingt besser" dann ändert er ohne es zu merken den Inhalt wesentlich ab.
Verboten/erlaubt/verbieten ist auch schönes Beispiel dafür wie die "Schwarmintelligenz" der Geocacher in Rechtsfragen versagt hat: Es gibt einen Rechtsgrundsatz der lautet: Keine Strafe ohne Gesetz! Das haben wahrscheinlich sehr viele mal in der Schule gelernt. Auf den verschlungenen Pfaden über den Gemeinschaftskundelehrer, das Gemeinschaftskundeheft, irgendwelche Quellen im www... wurde für einen großen Teil des Schwarms daraus folgendes: Was nicht verboten ist, ist erlaubt! Auf das jeweilige Lieblingsthema angewandt heißt das dann für manche: Klettern?/LP?/Baumnageln?/Kanalisation?/... Ich darf das! Und ich mach das auch solange mir niemand ein Gesetz zeigt in dem ausdrücklich steht, dass ich das nicht darf! So einfach ist es aber nicht! Das dürfte auch vielen klar sein, was dann wohl wieder zu der irrigen Annahme führte, es komme drauf an, ob es sich um "Gemeineigentum" oder "Privateigentum" handelt... aus juristischer Sicht ist das aber größtenteils Unsinn der da verbreitet wird.
Ich habe gelegentlich versucht in Foren gegen diesen "Unsinn" anzudiskutieren, habe aber gemerkt, dass das ein Kampf gegen Windmühlen ist und ich werde das auch nicht mehr tun.
Wenn ich eine Rechtsfrage zum Thema Geocachen möglichst allgemeingültig beantworten will, muss ich das aus Ownersicht und aus Cachersicht tun, ich muss dabei das Strafrecht, Zivilrecht und das Öffentliche Recht beachten, zudem muss ich im Hinterkopf haben, ob sich mein Text für das OC-Team bei einer vielleicht möglichen zukünftigen juristischen Auseinandersetzung negativ auswirken könnte. Dabei kommt es auf jedes Wort an. Es ist ein erheblicher Unterschied, ob ich schreibe:
-es ist erlaubt einen Geocache zu verstecken
-es ist nicht verboten einen Geocache zu verstecken
-es kann dir niemand verbieten einen Geocache zu verstecken
Wenn nun jemand in einem Wiki-Text, die eine Aussage gegen eine andere austauscht, weil er z.B. meint "das klingt besser" dann ändert er ohne es zu merken den Inhalt wesentlich ab.
Verboten/erlaubt/verbieten ist auch schönes Beispiel dafür wie die "Schwarmintelligenz" der Geocacher in Rechtsfragen versagt hat: Es gibt einen Rechtsgrundsatz der lautet: Keine Strafe ohne Gesetz! Das haben wahrscheinlich sehr viele mal in der Schule gelernt. Auf den verschlungenen Pfaden über den Gemeinschaftskundelehrer, das Gemeinschaftskundeheft, irgendwelche Quellen im www... wurde für einen großen Teil des Schwarms daraus folgendes: Was nicht verboten ist, ist erlaubt! Auf das jeweilige Lieblingsthema angewandt heißt das dann für manche: Klettern?/LP?/Baumnageln?/Kanalisation?/... Ich darf das! Und ich mach das auch solange mir niemand ein Gesetz zeigt in dem ausdrücklich steht, dass ich das nicht darf! So einfach ist es aber nicht! Das dürfte auch vielen klar sein, was dann wohl wieder zu der irrigen Annahme führte, es komme drauf an, ob es sich um "Gemeineigentum" oder "Privateigentum" handelt... aus juristischer Sicht ist das aber größtenteils Unsinn der da verbreitet wird.
Ich habe gelegentlich versucht in Foren gegen diesen "Unsinn" anzudiskutieren, habe aber gemerkt, dass das ein Kampf gegen Windmühlen ist und ich werde das auch nicht mehr tun.