Hierher gehören alle Diskussionen rund um eine Neuaufstellung/-orientierung von Opencaching.de. Du hast eine Idee oder einen Vorschlag, aber keine Zeit Dich persönlich einzubringen? Dann bist Du hier genau richtig!
[quote="doglobe"]
guckst du hier [url=http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OCE8C0]http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OCE8C0[/url] ein Musik Cache
[/quote]
Naja, das ist ja trotzdem nur ein Rätselcache.
Und der hätte ja fast die Chance auf das erste OC-Log bekommen, aber da ich nunmal kein DoFi-Fan bin* und niemanden gefunden habe**, der mir fix die Koordinaten gibt, habe ich ihn eben liegenlassen.
* Da bin ich aber wohl nicht allein, bisher scheint sich ja kaum ein Fan gefunden zu haben, der dann eben auch über das spezifische "Fachwissen" für diesen Cache verfügt.
** Gefunden schon, nur nicht gefragt. Wäre ja auch blöd bei erst einem Fund. *gg*
[quote="Schrottie"]
Naja, das ist ja trotzdem nur ein Rätselcache.
[/quote]
Eben, genau wie die Mathe- und Physikcaches. Es gibt ja auch Musik-Caches wo man Noten in Koordinaten umsetzen muss und ähnlichen Kram. Analog bei Chemie-Caches etc.
Also warum Mathe/Physik-Caches ein eigener Cachetyp sind sollen kann glaube ich keiner logisch erklären.
Drum alle zusammenfassen zu Rätselcaches mit entsprechenden Attributen wenn's denn sein muss. Weiterer Vorteil: die kann man auch miteinander kombinieren, was ist sonst wenn man zu Lösung eines solchens Caches sowohl Musik- als auch Physik-Rätsel lösen müsste?
Vor Jahren war das eigentlich auch mal gedacht, dass sich der Typ auf Basis der Attribute setzt. Und andersherum. Schließlich gibt im Grunde nur 2(-3) Typen. Single, Multi ( und ohne Dose). Alles andere erklärt sich über die gesetzten Attribute...
[quote="hcy"]
... die etwas unklaren Cachetypen bei OC bzw. die Vermischung von Attributen und Typen.
Mir ist z.B. nicht klar warum es einen extra Mathe/Physik-Cache gibt. Das ist doch ein Rätselcache, nur spezieller...
Also bitte nur als Typ "Rätselcache" und evtl. Attribute für die Art des Rätsels (Wissenschaftlich, Codes, Googlen, Sudoku u.ä. Spiele usw.)
Ebenso der Drive-In. Ist ein Tradi, ansonsten gibt es das Attribut http://www.opencaching.de/resource2/ocstyle/images/attributes/car.png
[/quote]
sehe ich ganz genau so. Und was "unbekannter Cachetyp" sein soll ist mir auch nicht klar. "beweglicher Cache" kann ebenso über das Attribut abgebildet werden.
Unbekannte Cachetyp ist m.E. was sehr schönes, so kann man schon mal viele Sachen ausprobieren und das macht OC kreativ und flexibel. Bei ist z.B. ein Geolua ein "unbekannter Cachetyp" weil er nicht so recht in eine der anderen Kategorien passt (ok, ist natürlich auch ein Virtual aber eben doch anders).
Prinzipiell finde ich es schwierig, festzulegen, was wirklich einen Typ wert ist und was nur Attribute sind. Die Grobeinteilung in Tradi, Multi und Mystery finde ich eigentlich schon ganz gut, wobei der Mystery eigentlich am Ende doch wieder aus ein oder mehreren Stationen bestehen kann.
Was aber die DriveIn und Mathe/Physik soll erschließt sich mir auch nicht. Somit wäre ich durchaus für eine Abschaffung zu Gunsten Mystery und Tradi. Dort gehören diese beiden meines Erachtens hinein.
Die Idee mit dem Bonus gefällt mir, obwohl ich noch nicht sicher bin, ob der als eigener Typ gelistet werden sollte. Vielleicht wäre auch hier ein Mystery mit Attribut und Bonbon im Fragezeichen-Symbol (und Verbindung zum Hauptcache) sinnvoll.
Also den Bonus als eigenen Typ finde ich schon recht schön. Es ist ja eigentlich kein Mystery im eigentlich Sinne (Mystery impleziert für mich immer Rätseln).
Vielleicht könnte man noch den Typ Multi-Virtual und Multi-Mystery einführen. Sowas hat mich bei GC schon immer gestört, man geht von einem einfachen Rätselcache aus und vor Ort erwartet einen dann keine Dose sondern ein Hinweis auf weitere Stationen. An sicht ja sehr schön, aber wenn man das vorher planen könnte wäre das besser.
Also:
Tradi
Multi
Mystery
Virtual
Multi-Mystery
Multi-Virtual
Beweglich
Unbekannter Typ
auch an dieser Stelle passend zum Thema nochmal mein Attribut-Schema aus 2007:
http://msalvini.de/oc/new/edit_props.html
Das würde den Typ minimieren auf SINGLE (Tradi), MULTI, EVENT (zur Vollständigkeit gabs damals auch noch "reisende Gäste" und "Locationless"). Zu finden unter http://msalvini.de/oc/new/edit_basics.html
Mittlerweile bin ich aber der Meinung das selbst die Unterscheidung im TYP nicht nötig ist. DIese Unterscheidung könnte man einfach über eine Distanzangabe "Entfernung Start/Ziel" oder so definieren. Ein TRADI hat in so einem Fall immer eine Distanz "gegen 0"