[quote="following"]
... und wenn man während des Kartenaufbaus auf irgendnen anderen Menüpunkt klickt, z.B. eine der Städte links, oder Umschaltung auf Vollbild, kommt ein Fenster mit der Meldung "Request Failed".
[/quote]
Das ist nun auch behoben.
Was mich noch etwas berunruhigt sind gelegentliche Aufhänger meines Firefox 11 bei intensiver Kartennutzung. Ok, ist nicht mehr gerade der Aktuellste ...
Google-Maps API
nächster Bug: Wenn man einen Suchbegriff eingibt und einen Cache aus der Ergebnisliste wählt, erscheinen meist keine Caches auf der Karte. Dazu muss man erst zoomen oder schieben.
Wenn man im Firefox (Version 11/Win7) das Vollbildfenster vergrößert, werden die zusätzlichen Caches nicht von alleine angezeigt.
Chrome (Version 24/Win7) bekommt Veränderungen der Fenstergröße erst mal gar nicht mit; man muss die Seite neu laden damit der Kartenausschnitt angepasst wird. Außerdem kommt er nicht damit zurecht, dass ich den Ausschnitt etwas nach unten geschoben habe, um Platz für den Headerbalken zu schaffen... die Karte ragt unten aus dem Fenster.
Internet Explorer und Opera machen da keine Probleme ...
Chrome (Version 24/Win7) bekommt Veränderungen der Fenstergröße erst mal gar nicht mit; man muss die Seite neu laden damit der Kartenausschnitt angepasst wird. Außerdem kommt er nicht damit zurecht, dass ich den Ausschnitt etwas nach unten geschoben habe, um Platz für den Headerbalken zu schaffen... die Karte ragt unten aus dem Fenster.
Internet Explorer und Opera machen da keine Probleme ...
[quote="following"]
nächster Bug: Wenn man einen Suchbegriff eingibt und einen Cache aus der Ergebnisliste wählt, erscheinen meist keine Caches auf der Karte. Dazu muss man erst zoomen oder schieben.
[/quote]
[quote="following"]
Wenn man im Firefox (Version 11/Win7) das Vollbildfenster vergrößert, werden die zusätzlichen Caches nicht von alleine angezeigt.
Chrome (Version 24/Win7) bekommt Veränderungen der Fenstergröße erst mal gar nicht mit; man muss die Seite neu laden damit der Kartenausschnitt angepasst wird. Außerdem kommt er nicht damit zurecht, dass ich den Ausschnitt etwas nach unten geschoben habe, um Platz für den Headerbalken zu schaffen... die Karte ragt unten aus dem Fenster.
Internet Explorer und Opera machen da keine Probleme ...
[/quote]
Beides kann ich mit Chrome nicht nachvollziehen. Bei mir läuft die Karte auf test.opencaching.de wunderbar.
Der Header gefällt mir auch sehr gut!
Vielleicht könnte man das Filter-"Fenster" auch wie die Sidebar bei http://flopp-caching.de/ implementieren...
nächster Bug: Wenn man einen Suchbegriff eingibt und einen Cache aus der Ergebnisliste wählt, erscheinen meist keine Caches auf der Karte. Dazu muss man erst zoomen oder schieben.
[/quote]
[quote="following"]
Wenn man im Firefox (Version 11/Win7) das Vollbildfenster vergrößert, werden die zusätzlichen Caches nicht von alleine angezeigt.
Chrome (Version 24/Win7) bekommt Veränderungen der Fenstergröße erst mal gar nicht mit; man muss die Seite neu laden damit der Kartenausschnitt angepasst wird. Außerdem kommt er nicht damit zurecht, dass ich den Ausschnitt etwas nach unten geschoben habe, um Platz für den Headerbalken zu schaffen... die Karte ragt unten aus dem Fenster.
Internet Explorer und Opera machen da keine Probleme ...
[/quote]
Beides kann ich mit Chrome nicht nachvollziehen. Bei mir läuft die Karte auf test.opencaching.de wunderbar.
Der Header gefällt mir auch sehr gut!
Vielleicht könnte man das Filter-"Fenster" auch wie die Sidebar bei http://flopp-caching.de/ implementieren...
[url=http://www.flopp-caching.de/]Flopps Tolle Karte[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/oc]OC[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/gc]GC[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/+]G+[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/t]Tw[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/fb]Fb[/url]
Habe eben festgestellt, dass Chrome bei mir das gleiche Problem auch bei maps.google.de hat, also das liegt definitiv nicht an unserer Karte. Ein weiteres Chrome-Problem ist, dass der Karteninhalt beim Ziehen erst ein Stück hochspringt und beim Loslassen wieder runter, das aber nur bei uns.
Passiert auch in der kleinen Ansicht.
Mit Firefox hae ich ein neues Problem nach einem Update von Version 11 auf 19: Das Verschieben der Karte ist grottenlangsam, es hakelt und ruckelt, und zwar um so mehr je mehr Cacheicons sichtbar sind. Das ist echt heftig, schon bei 100 Caches. Die alte Karte hat das Problem nicht.
Kann jemand das mal mit Firefox 19 insbes. unter Windows testen? Kleine Kartenansicht, rauszoomen sodass viele Caches sichtbar sind, und dann die Karte verschieben - auf www.opencaching.de/map2.php und auf [url=http://test.opencaching.de/map2.php]test.opencaching.de/map2.php[/url]. Ist die neue Karte bei euch auch viel ruckeliger?

Mit Firefox hae ich ein neues Problem nach einem Update von Version 11 auf 19: Das Verschieben der Karte ist grottenlangsam, es hakelt und ruckelt, und zwar um so mehr je mehr Cacheicons sichtbar sind. Das ist echt heftig, schon bei 100 Caches. Die alte Karte hat das Problem nicht.
Kann jemand das mal mit Firefox 19 insbes. unter Windows testen? Kleine Kartenansicht, rauszoomen sodass viele Caches sichtbar sind, und dann die Karte verschieben - auf www.opencaching.de/map2.php und auf [url=http://test.opencaching.de/map2.php]test.opencaching.de/map2.php[/url]. Ist die neue Karte bei euch auch viel ruckeliger?
Zuletzt geändert von following am 24.02.2013, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
weiss nicht, ob das die richtige Stelle ist - mir ist aufgefallen, dass in der Kartenansicht links unten immer "powered by Google" steht, auch wenn ich die OSM-Karte anzeige
[quote="Steingesicht"]
weiss nicht, ob das die richtige Stelle ist - mir ist aufgefallen, dass in der Kartenansicht links unten immer "powered by Google" steht, auch wenn ich die OSM-Karte anzeige
[/quote]
Das ist korrekt; auch die OSM-Karte ist über die Google-API eingebunden. Der Kartenlizenz-Disclaimer unten wird aber ausgetauscht.
weiss nicht, ob das die richtige Stelle ist - mir ist aufgefallen, dass in der Kartenansicht links unten immer "powered by Google" steht, auch wenn ich die OSM-Karte anzeige
[/quote]
Das ist korrekt; auch die OSM-Karte ist über die Google-API eingebunden. Der Kartenlizenz-Disclaimer unten wird aber ausgetauscht.
[quote="Steingesicht"]
weiss nicht, ob das die richtige Stelle ist - mir ist aufgefallen, dass in der Kartenansicht links unten immer "powered by Google" steht, auch wenn ich die OSM-Karte anzeige
[/quote]
Na ja, wir benutzen die Google-Maps-JavaScript-API auch zur Anzeige der OSM-Karte. Von daher ist die Einblendung OK.
weiss nicht, ob das die richtige Stelle ist - mir ist aufgefallen, dass in der Kartenansicht links unten immer "powered by Google" steht, auch wenn ich die OSM-Karte anzeige
[/quote]
Na ja, wir benutzen die Google-Maps-JavaScript-API auch zur Anzeige der OSM-Karte. Von daher ist die Einblendung OK.
[url=http://www.flopp-caching.de/]Flopps Tolle Karte[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/oc]OC[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/gc]GC[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/+]G+[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/t]Tw[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/fb]Fb[/url]
- FriedrichFröbel
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 599
- Registriert: 04.09.2012, 18:21
[quote="following"]
Kann jemand das mal mit Firefox 19 insbes. unter Windows testen? Kleine Kartenansicht, rauszoomen sodass viele Caches sichtbar sind, und dann die Karte verschieben - auf www.opencaching.de/map2.php und auf [url=http://test.opencaching.de/map2.php]test.opencaching.de/map2.php[/url]. Ist die neue Karte bei euch auch viel ruckeliger?
[/quote]
Unter Windows XP mit dem Firefox 19 sind nur minimale Geschwindigkeitsunterschiede bemerkbar.
Kann jemand das mal mit Firefox 19 insbes. unter Windows testen? Kleine Kartenansicht, rauszoomen sodass viele Caches sichtbar sind, und dann die Karte verschieben - auf www.opencaching.de/map2.php und auf [url=http://test.opencaching.de/map2.php]test.opencaching.de/map2.php[/url]. Ist die neue Karte bei euch auch viel ruckeliger?
[/quote]
Unter Windows XP mit dem Firefox 19 sind nur minimale Geschwindigkeitsunterschiede bemerkbar.
[quote="FriedrichFröbel"]
Unter Windows XP mit dem Firefox 19 sind nur minimale Geschwindigkeitsunterschiede bemerkbar.
[/quote]
Hmm, seltsam. Aber ich habe nun eine Lösung gefunden - mit einer vereinfachten Implementierung der "Marker" (das sind die anklickbaren Icons) wird die Karte richtig schnell. Jetzt sind auch mehrere tausend Caches kein Problem mehr - hab das Testsystem mal auf max. 6000 eingestellt.
Da muss ich aber nochmal nachrechnen, ob das auf dem Produktivsystem nicht zu viel Bandbreite kosten würde.
Bleibt noch das Problem mit der springenden Chrome-Karte (beim Ziehen unter Win7) und mit der Auswahl per Sucheliste mit Firefox/Win7. Letzteres passiert bei mir nur auf dem Testsystem, ist also wohl irgendeine Timingsache.
Nachtrag: Die Chrome-Probleme lagen an einem Addon-Toolbar - ist auch erledigt.
Unter Windows XP mit dem Firefox 19 sind nur minimale Geschwindigkeitsunterschiede bemerkbar.
[/quote]
Hmm, seltsam. Aber ich habe nun eine Lösung gefunden - mit einer vereinfachten Implementierung der "Marker" (das sind die anklickbaren Icons) wird die Karte richtig schnell. Jetzt sind auch mehrere tausend Caches kein Problem mehr - hab das Testsystem mal auf max. 6000 eingestellt.

Bleibt noch das Problem mit der springenden Chrome-Karte (beim Ziehen unter Win7) und mit der Auswahl per Sucheliste mit Firefox/Win7. Letzteres passiert bei mir nur auf dem Testsystem, ist also wohl irgendeine Timingsache.
Nachtrag: Die Chrome-Probleme lagen an einem Addon-Toolbar - ist auch erledigt.
Zuletzt geändert von following am 25.02.2013, 07:07, insgesamt 1-mal geändert.
Oh, prima. Damit fällt die ganze CacheMarker-Geschichte weg und der Code wird sogar einfacher.
[url=http://www.flopp-caching.de/]Flopps Tolle Karte[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/oc]OC[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/gc]GC[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/+]G+[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/t]Tw[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/fb]Fb[/url]
Hmm, heute kam bei mir das Update auf Firefox 19 rein und jetzt funktioniert der Vollbildmodus nicht mehr. Die Karte öffnet in einem neuen Browserfenster im Hintergrund und zeigt keinerlei Caches an. Auch der Layer mit den Filtereinstellungen ist nicht vorhanden. In der Normalansicht arbeitet die Karte aber korrekt.
Hiho,
nochmal als Zwischenstand:
Chrome Version 24.0.1312.57 - alles prima
Safari Version 6.0.2 (8536.26.17) - alles prima
Beides unter OS X 10.8.2
LG
Micha
nochmal als Zwischenstand:
Chrome Version 24.0.1312.57 - alles prima
Safari Version 6.0.2 (8536.26.17) - alles prima
Beides unter OS X 10.8.2
LG
Micha
Whenever I try to plan something, it doesn't seems to work out. So why plan, it only leads to disappointment! (Eddie van Halen)
[quote="Schrottie"]
Hmm, heute kam bei mir das Update auf Firefox 19 rein und jetzt funktioniert der Vollbildmodus nicht mehr. Die Karte öffnet in einem neuen Browserfenster im Hintergrund und zeigt keinerlei Caches an. Auch der Layer mit den Filtereinstellungen ist nicht vorhanden. In der Normalansicht arbeitet die Karte aber korrekt.
[/quote]
Firefox 19.0 und Firefox 22.0a1-nightly unter Android 4.2.2 zeigen das gleiche Verhalten.
Hmm, heute kam bei mir das Update auf Firefox 19 rein und jetzt funktioniert der Vollbildmodus nicht mehr. Die Karte öffnet in einem neuen Browserfenster im Hintergrund und zeigt keinerlei Caches an. Auch der Layer mit den Filtereinstellungen ist nicht vorhanden. In der Normalansicht arbeitet die Karte aber korrekt.
[/quote]
Firefox 19.0 und Firefox 22.0a1-nightly unter Android 4.2.2 zeigen das gleiche Verhalten.
Chrome 18.0 unter Android 4.2.2 ebenfalls, allerdings wird hier signalisiert, das die Seite weiterhin geladen wird, nur passiert dann nichts weiter.