Hallo zusammen,
wo ich mich schon im Forum angemeldet habe hier noch ein Hinweis bzw. Frage: Soll die Deutsche oder die Englische Version der CC-Lizenz verwendet werden? Im Wiki sind beide genannt...
Zur Aufklaerung: Die deutsche Lizenz ist nicht bloß ein Uebersetzung, wie sie Google ausspucken wuerde, sondern eine an das hiesige Recht angepasste Version -- also nicht identisch mit der englischen Variante.
Viele Gruesse,
ps: schade, dass ihr fuer oc nicht die cc-Lizenz aus eurem Wiki genommen habt, dann waeren wir zumindest das boese ND schonmal los ;-)
pps: eigentlich koennten wir die Forenbeitraege dann ja unter CC-BY stellen, dann ist der Lizenzmix perfekt :-))
neue Datenlizenz: Deutsche, Englische oder beide Lizenzen?
Wir verwenden die Deutschland-Variante. Habe den Wikiartikel korrigiert, und der Blogartikel ist auch noch zu korrigieren.
Ich habe das im Blog nun angepasst:
Ist hierWir haben daraus folgende ausgewählt und werden euch das Lizenzmodell näher erläutern:
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 3.0 DE)
auch noch was zu tun?Selbstredend soll der Autor des jeweiligen Inhaltes genannt werden, wenn sein Inhalt an anderer Stelle gezeigt wird. Zur Vereinfachung – und abweichend von der Original-CC-Lizenz – wird die Form der Namensnennung fest vorgegeben:
(c) $NICKNAME, www.opencaching.de, CC-BY-NC-ND, Stand: $DATUM
[url=http://geokrety.org/mypage.php?userid=14669][img]http://geokrety.org/statpics/14669.png[/img][/url]