D / T Wertung wegfallen lassen

Hierher gehören alle Diskussionen rund um eine Neuaufstellung/-orientierung von Opencaching.de. Du hast eine Idee oder einen Vorschlag, aber keine Zeit Dich persönlich einzubringen? Dann bist Du hier genau richtig!
hcy

[quote="erdbot"]
In den USA sind T5 überwiegend Mehrtagestouren mit vielen Meilen Strecke oder Hochgebirgstouren, die lachen sich doch kaputt wenn einer 500 mal auf nen 10m Baum mit Prusik an nem stehendem Strick hochjuckelt
[/quote]
Deshalb war meine ursprüngliche Intention ja, mittels Attributen genauer zu beschreiben was den Cacher erwartet. Eine Mehrtagestour würde ich machen, einen Buch hoch mangels Ausrüstung und Können wohl nicht. Beides ist T5, also sagt mir diese Wertung nichts. Besser also diese Zahlen gleich ganz weglassen und dafür eben Attribute zu verlangen, wie "Lange Wanderung", "Klettern", "Boot" etc. wie es sie ja schon gibt (bei GC noch mehr mit genaueren Aussagemöglichkeiten als hier). Auch eine hohe  D-Wertung kann alles bedeuten, kompliziert versteckt, blödes Rätsel, Multi mit vielen Stationen usw.. Auch hier: Attribute schaffen Klarheit.
lion

bzgl. der diferenzierten Attributierung füge ich an dieser Stelle nochmal meinen Entwurf aus 2007 (scheiße schon bald 6 Jahre her?!)

http://msalvini.de/oc/new/edit_props.html

So kann man die Eigenschaft "WERKZEUG benötigt: Kletterzeug" -> [img]http://msalvini.de/oc/new/attributes/rappeling.png[/img] völlig autark von einer persönlichen Terrainwertung oder Schwierigkeit diferenzieren.

Die 0,5er Schritte machen in sofern schon Sinn, da der Mensch es gewohnt ist auf einer 9-stufigen Skala zu bewerten (wissenschftl.)

Gruß
lion
erdbot

Hmmmm.... ok aber was wäre zum Beispiel wenn ein Cache so gebaut wäre das ein Attribut was es nicht gibt von Nöten wäre  :o
lion

[quote="erdbot"]
Hmmmm.... ok aber was wäre zum Beispiel wenn ein Cache so gebaut wäre das ein Attribut was es nicht gibt von Nöten wäre  :o
[/quote]

Beispiele? :)
erdbot

[quote="lion"]
[quote="erdbot"]
Hmmmm.... ok aber was wäre zum Beispiel wenn ein Cache so gebaut wäre das ein Attribut was es nicht gibt von Nöten wäre  :o
[/quote]

Beispiele? :)
[/quote]

Puhhh.... keine Ahnung  :P Luftpumpe, ´ne Schnur, ein Spiegel, Angelhaken... hab schon alles erlebt aber das kann man ja ggf. auch schriftlich im Listing vermerken  ;) ich denke der Thread wird niemanden zufrieden stellen das es zwei Lager mit festen Meinungen gibt... von mir aus kann ich mich auch damit anfreunden mich an Attributen zu orientieren  8) :P
lion

[quote="erdbot"]... Puhhh.... keine Ahnung  :P Luftpumpe, ´ne Schnur, ein Spiegel, Angelhaken... hab schon alles erlebt aber das kann man ja ggf. auch schriftlich im Listing vermerken  ;) ...[/quote]
[img]http://msalvini.de/oc/new/attributes/tools.png[/img] <- für die "ganz speziellen Tools" die man so zum altagscachen braucht... (Kombiniere Brechstange mit Seil -> Erhalte Wurfanker -> Benutze Wurfanker mit Metallstange -> Finde den Schatz von Monkey Island 2) ;-)

Für sowas dann eine enorme zersplitterung vorzunehmen um z.B. einen Luftpumpe-Cachetyp zu haben ist denke ich mal allgemein zustimmend etwas abwegig ;-)

Bevor ich damals den Hirnschmalz in die Attribute und das Design gesteckt habe, hatte ich auch den Gedanken alles über Tags darzustellen. Also regelrechte Tag-Clouds zum Beschreiben einer Caches (Beispiel: "#Tradi #Spaziergang #See #Aquarium" oder "#Multi, #Motorad, #Serpentinen #lecker Essen") so könnte der Cache z.B. auch in den Cachlogs zusätzliche Tags durch die User bekommen was ihnen besonders gut bei diesem Cache in Erinnerung geblieben ist, oder welche Vorlieben sie durch diesen Cache befriedigt haben. -> long-term-benefit? Auf jeden Fall wäre die Beschreibung eines Caches dann ein dynamischer Prozess, was bestimmt der Qualität nützlich wäre.

Gruß
lion
erdbot

Jo... mir ist alles recht so lange es eindeutig bleibt und ich nicht mit Klettergedöhns zum Tauchcache fahre  8)

Schönes Wochenende @all werde ein paar OC caches machen  :-*

Grüße vom erdbot  :)
clownfisch

Ne, die D/T-Wertung ist schon sinnvoll. Man sieht auf den ersten Blick, ob es sich überhaupt lohnt, die Dose genauer anzusehen. Ist es ein Myst mit D5 wird er von mir eh gleich ignoriert. T5 brauche ich nicht beachten, wenn ich auf Shoppingtour bin und unterwegs ein paar Dosen suchen möchte etc.

Auf G$ mache ich mir ja auch gerne mal PQs, wenn ich eine Strecke fahre. Da filtere ich mir die aus, die >D3 und >T3 sind.

Und die, denen es (auch) um die Statistik geht, werden eine andere Form dafür finden. Abgesehen davon kann jeder so spielen wie er mag und die Idee aus dem ursprünglichen Posting ist ja letztendlich nur eine Bevormundung, wie er zu spielen hat und wie nicht.
Zuletzt geändert von clownfisch am 13.02.2013, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
lion

eine D/T Wertung ist, wenn nur der Owner es definieren kann, auch nur ein "Marketing-Instrument". Wenn die Logger bei Ihrer Bewertung Terrain und Schwierigkeit bewerten könnten, und die Ergebnisse in die angezeigte Wertung einfließen würden, könnte daraus echt ein qualitatives Mittel werden.

Gruß
lion
AlfredSK

Die Idee hatte ich auch schon. Leider schätzen manche Cacher die Schwierigkeit und das Terrain etwas falsch ein. Manche verwechseln gar beides. Das könnte man evtl. dadurch einfangen, dass man den Median statt des Mittelwertes nimmt und/oder die Wertung des Owners priorisiert.
Auf jeden Fall finde ich die Idee gut.
Antworten