OKAPI-Nutzung

Hier geht es um die Programmierung von Opencaching.de - User mit Erfahrungen im Bereich PHP, MySQL, HTML, JavaScript, CSS werden hier ständig gesucht
Antworten
Benutzeravatar
flopp
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 1008
Registriert: 18.03.2012, 17:02

So, ich habe mal die Caches von Opencaching.de via OKAPI in meine Karte eingebaut: http://flopp-caching.de/
In der Sidebar kann man über den Knopf "+ Hinzufügen" im Abschnitt "Geocaches" bis zu 500 Geocaches für den aktuellen Kartenausschnitt laden. "Entfernen" löscht die Cache-Marker wieder.

Ich bin mir jetzt unsicher, ob mein Hinweistext genügt, um unserer Datenlizenz zu entsprechen:
Die angezeigten Geocache-Daten werden über die OKAPI-Schnittstelle von Opencaching.de geholt und stehen unter der Datenlizenz von Opencaching.de.
[url=http://www.flopp-caching.de/]Flopps Tolle Karte[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/oc]OC[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/gc]GC[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/+]G+[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/t]Tw[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/fb]Fb[/url]
following

Hey, klasse. :-)

Die Koordinaten und Cache-Codes sind nicht urheberrechtlich geschützt, weil deren Erstellung kein schöpferischer Akt ist. Nach meinem Verständnis auch nicht die Cachenamen - dafür sind sie einfach zu kurz. (Bei Nutzern, die die Datenlizenz abgelehnt haben, haben wir daher auch nur die Cachebeschreibungen, Bilder und Logtexte gelöscht).

Also ich denke dass die Datenlizenz bei diesen Daten nicht greift. Ob opencaching.de trotzdem als Quelle genannt werden muss, da bin ich mir unsicher, aber es kann nicht schaden. Auf die Datenlizenz brauchst du nicht hinzuweisen.
Antworten