Samsung SII offline als Navi nutzen geht das?

Du suchst die richtigen GPS-Geräte, Geocaching-Software oder sonstiges Geocaching-Zubehör? Tausche Dich hier mit anderen Usern aus.

Moderator: mic@

Antworten
vollmondelch

Hallo liebe CacherInnen,
ich habe mir ein Samsung SII zukommen lassen und möchte nun damit mit meinen Kindern "loswandern" und cachen.
Da ich jedoch keine Flatrate benutze (lohnt sich für mich nicht), würde ich gerne wissen, wie ich das Smartphone nun ggf.offline nutzen kann.
Welches Kartenmaterial macht Sinn? OSM?
wie bekomme ich die Karten auf das Handy?
USW.
Also ich muss natürlich zugeben, dass ich hier ziemlich "frisch" bin und würde mich gerne über kompetente Hilfe Schritt für Schritt freuen.
Danke schon einmal für Eure Mühe
Benutzeravatar
FriedrichFröbel
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 600
Registriert: 04.09.2012, 18:21

Zunächst würde ich dir mal [url=http://wiki.opencaching.de/index.php/Smartphone-Apps_f%C3%BCr_Opencaching.de#Android]den entsprechenden Artikel im Wiki[/url] empfehlen.
Ich selbst habe bisher auch noch keine Erfahrungen mit dem Cachen via Smartphone, arbeite mich aktuell darin ein.
vollmondelch

;)
Danke FF für die prompte Antwort. Leider kann ich mit dem Artikel nicht so viel anfangen. Ich habe keine SIM-Karte und wollte das Smartphone als GPS-Gerät nutzen um in Karten Caches zu suchen bzw. ggf. auf Wanderungen mich zurecht zu finden. Das SII hat 16GB und hier wollte ich ausgewählte Karten speichern und zum navigieren gebrauchen. Ich habe das Gefühl, hier irgendwie eine Stilbruch zu begehen?!? Aber es sollte doch möglich sein, mit einem GPS-Gerät das Caching durchzuführen?
Danke
Benutzeravatar
pirate77
Large
Large
Beiträge: 1260
Registriert: 17.03.2012, 22:37

Gas ganze geht schon, aber der GPS-Empfänger vom SII ist nicht der beste. Ob da wirklich Freude aufkommt waage ich zu bezweifeln. Auch die geringere Akkuzeit ist beim Smartphonecaching problematisch

Mit c:geo, einer offline OSM Karte auf der Speicherkarte und GPX Dateien sollte das ganze klappen ;)

Mein Handy nutze ich auch so, aber mein GPS ist mir zum Cachen doch lieber. Am Handy habe ich dann die Beschreibung und mit dem GPS suche ich.
[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=152708][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/152708.jpg[/img][/url]
AlfredSK

Ich cache von Anfang an genau so, wie pirate77 es beschrieben hat (c:geo, Openstreetmap Freizeitkarte, GPX-Import). So kann man komplett offline arbeiten. Habe ein noch billigeres Smartphone (Samsung Galaxy mini), mit dem ich aber sehr gut klar komme. Hat mich bisher noch nie im Stich gelassen. GPS ist bei mir sehr zuverlässig. Ist aber tatsächlich bei anderen Geräten durchaus schlechter.

Die begrenzte Akkulaufzeit kann man etwas strecken, indem man alle nicht benötigten Funktionen deaktiviert und zwischendurch das Display immer wieder abschaltet. So kommt man problemlos auf bis zu 6 Stunden. Für den Notfall habe ich immer noch ein Akku-Power-Pack mit 5600mAh dabei. Mit so einem Notladegerät kann man das Smartphone drei bis vier Mal aufladen. Das reicht dann mit Sicherheit. :)

Man muss die Caches übrigens nicht alle einzeln übertragen. Das Ergebnis einer Suche auf OC.de lässt sich komplett als eine GPX-Datei herunterladen. So gelangen viele Cache-Listings in einem Rutsch auf das Gerät.

Es lohnt sich auf jeden Fall es zu probieren. Wenn man unzufrieden ist, kann man sich immer noch z.B. ein gebrauchtes Standalone-GPS-Gerät kaufen.

VG AlfredSK

c:geo: [url=http://cgeo.org/]http://cgeo.org/[/url]  im Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=cgeo.geocaching&feature=nav_result#?t=W251bGwsMSwxLDMsImNnZW8uZ2VvY2FjaGluZyJd

OSM-Freizeitkarte: [url=http://easyclasspage.de/maps/index.html]http://easyclasspage.de/maps/index.html[/url]
vollmondelch

Danke Alfred,
die Links scheinen vielversprechend. Leider habe ich gerade nicht viel Zeit mich näher darum zu kümmern (vielleicht übermorgen). Ich wollte mich nur schon einmal für  Eure Unterstützung/Tipps bedanken.
Ich hoffe nur, dass der Link auch aufzeigt, wo (welcher Ordner) ich die entsprechende Software installieren muss, dass Sie auf dem Smartphone auch funktioniert. Ich habe bisher nur über den PC Software auf dem Smartphone installieren können, ohne sie dann auf dem Handy wieder zu finden.
Ich ahne hier, dass ich dann noch etwas "tüfteln" muss, weshalb ich ein bischen mehr Zeit einplane, alle Verknüpfungen und Downloads richtig zu platzieren/installieren.
Also erstmal vielen Dank, Euch ein schönes Wochenende (ich muss arbeiten) und
bis bald
Vollmondelch
Benutzeravatar
mic@
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 6631
Registriert: 04.12.2009, 00:31

[quote="vollmondelch"]Da ich jedoch keine Flatrate benutze (lohnt sich für mich nicht), würde ich gerne wissen, wie ich das Smartphone nun ggf.offline nutzen kann.[/quote]

Ein Cacherkollege von mir schwärmt von Locus. Und wenn man sich die Beschreibung durchliest...
https://play.google.com/store/apps/deta ... mxvY3VzIl0.
...scheint es Deinen Wünschen zu entsprechen. Zitat:

# OpenStreetMap - OSM, Freemap, SHOCart, SmartMaps, MapQuest, Navigasi, Turaterkep, NzTopoMaps, Osmapa.pl,
# ChartBundle und mehr. Die meisten dieser Karten können für die Offline-Nutzung heruntergeladen werden
# ...
# Verwende den Geocaching Live! Service und Addons, für die vollständige Offline-Erfahrung, wenn du Caches suchst
# Unterstützung für Wegpunkte, PocketQuery, Trackables, Spoiler

Viel Erfolg damit, Mic@
ka_be

Für mich ist Locus auch die eierlegende Wollmilchsau!
Bei Fragen einfach melden!
vollmondelch

Hallo Cachers,
vielen Dank für Eure tollen Tipps. Leider habe ich es wegen der Urlaubsvorbereitungen  noch nicht geschafft, irgendetwas auszuprobieren. Da ich keine SIM-Karte habe, habe ich schon ein Problem mit dem downloaden auf das Smartphone. Und wo ich nun die entsprechenden Ordner platzieren sollt/muss, muss ich auch noch recherchieren. Da die WLAN-Übertragung mit meinem Laptop nicht klappt, (Hotspots einrichten kann ich auch nicht, Tethering habe ich auch noch nicht gemacht). Muss ich bei Adam anfangen.
Nun muss ich hoffen, dass ggf.in der Ferienwohnung WLAN ist, mit dem ich weiterkomme?!!?
Ich glaube, dass es zuviel verlangt ist, hier nach entsprechenden Hilfestellungen Schritt für Schritt anzufragen.
Also soweit erst einmal vielen Dank für die Hinweise. Ich melde mich für "updates" wieder.
Danke
Antworten