Patenschaft für verlassene Cache

Wir sind unter uns :) Du kannst uns alles sagen - wir sprechen drüber.

Moderator: mic@

Antworten
Benutzeravatar
Cyberturm
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2013, 20:22

Ich schau mir oft die Karte an um Cache in meiner Umgebung zu finden, die ich dann heben kann. Oft verwerfe ich dann den Gedanken, wenn ich ich dann die Logeinträge lese.
Oft ist das Logbuch feucht oder voll. Es gibt einen DNF weil die Dose gemuggelt wurde oder der Behälter defekt ist. Der Owner hat sich schon seit Monaten nicht mehr eingeloggt und kümmert sich nicht um die Wartung seines gelegten Caches.  :(
Viele hier kümmern sich um die Opencaching Seite und deren Funktion, aber wer kümmert sich um das was wir alle wollen? Wir wollen doch alle Spaß beim Geocaching!
Ich fände es prima wenn es so etwas wie eine Patenschaft für vergessene Cache geben würde. Ich wäre sofort dabei und würde einige der verwahrlosten Cache in meiner Homezone wieder IO bringen Logbuch erneuern, Dose trocken legen und reparieren usw).  :) Auf freiwilliger Basis natürlich!

Was denkt Ihr, sollte so etwas nicht offiziell einführen?

Gruß

Christoph
[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=266420][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/266420.jpg[/img][/url]
Spike05de

[quote="Chris_C"]
Ich fände es prima wenn es so etwas wie eine Patenschaft für vergessene Cache geben würde. Ich wäre sofort dabei und würde einige der verwahrlosten Cache in meiner Homezone wieder IO bringen Logbuch erneuern, Dose trocken legen und reparieren usw).  :) Auf freiwilliger Basis natürlich!
[/quote]

Das ist eigentlich Aufgabe des Cacheowners. Wenn der sich nicht mehr darum kümmern kann sollte die Dose entfernt werden.

Viele Grüße

Jochen
Benutzeravatar
Cyberturm
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2013, 20:22

Da hast Du voll und ganz Recht! In meiner Homezone sind aber einige Cache wo der Owner sich über ein Jahr nicht eingeloggt hat. Wenn solche Cache entfernt werden ist in meiner Homezone fast nichts mehr!  ;)
Da sind auch einige OConly dabei!
Zuletzt geändert von Cyberturm am 10.10.2013, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=266420][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/266420.jpg[/img][/url]
Spike05de

[quote="Chris_C"]
Da hast Du voll und ganz Recht! In meiner Homezone sind aber einige Cache wo der Owner sich über ein Jahr nicht eingeloggt hat. Wenn solche Cache entfernt werden ist in meiner Homezone fast nichts mehr!  ;)
Da sind auch einige OConly dabei!
[/quote]

Ob OC-Only oder nicht, wenn der Owner an SEINEN Caches kein Interesse mehr hat sollten diese weg. Vielleicht möchte der Owner gar nicht das du die Caches pflegst. Auf GC gab es deswegen schon Ärger. Am besten legst du selbst welche und animierst noch andere dazu  :)
Benutzeravatar
pirate77
Large
Large
Beiträge: 1260
Registriert: 17.03.2012, 22:37

[quote="Chris_C"]
Da hast Du voll und ganz Recht! In meiner Homezone sind aber einige Cache wo der Owner sich über ein Jahr nicht eingeloggt hat. Wenn solche Cache entfernt werden ist in meiner Homezone fast nichts mehr!  ;)
Da sind auch einige OConly dabei!
[/quote]

Cache melden - Geomüll einsammeln - neuen Cache auslegen (vielleicht sogar besser als der Vorgänger)
[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=152708][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/152708.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Slini11
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 1164
Registriert: 17.03.2012, 13:25

Es gibt da ja einmal folgende Seite http://www.oconly.de/?auswahl=1 . Da sind nun z.B. all solche Caches aufgezeigt, die solch ein Sicksal erleben und offiziell vermerkt sind (durch die Arbeit bei OCc).
Ich würde den Cache einfach inoffiziell weiterpflegen.
Logbuch erneuern... und gut ist. Der Cache kann gefunden werden. Melden würde ich den Cache dann, sobald keine Dose mehr vor Ort ist.
Ist noch eine Dose vor Ort, diese nur Kaputt / Logbuch nass, würde ich persönlich den Cache auf freiwilliger Basis pflegen.
Das wär mein Standpunkt...
[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=159941][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/159941.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
4_Vs
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 3150
Registriert: 18.03.2012, 07:25

Ich würde es so machen wie der Pirat ...

Erster Schritt, Owner kontaktieren ... nach einigen Wochen keine Antwort bzw. keine Reaktion im Listing? Dann den Cache melden Button drücken. Dann schreibt der Support den auch nochmal an.

Passiert dann wieder nix, wird der Cache deaktiviert. Dann kannst Du hin und einen neuen, eigenen Cache dahinlegen - dann ist es wenigsten Deiner.

Streng genommen gehört die Dose und das Logbuch, auch wenn es feucht und kaputt ist, dem Owner und nicht Dir ...

LG
Micha
Whenever I try to plan something, it doesn't seems to work out. So why plan, it only leads to disappointment! (Eddie van Halen)
Steingesicht

[quote="pirate77"]
Cache melden - Geomüll einsammeln - neuen Cache auslegen (vielleicht sogar besser als der Vorgänger)
[/quote]
sehe ich auch so: prüfen ob der Cache noch 'ne Weile durchhält oder halt melden, wenn nix mehr geht ud dann selber neu auslegen.
OcRacher

Stimmt, rechtlich gesehen ist der Cache dem Owner, das darf ich nicht einfach so mitnehmen. Sollte der Owner sich aber schon lange nicht mehr um seine Dose gekümmert haben, ist davon auszugehen dass er sie aufgegeben hat. Daher würde ich sofort den Support informieren, die Dose entfernen und dem Owner eine Mail zukommen lassen, wo er seine Dose abholen kann. Der Support deaktiviert den Cache. Sollte der Owner die Dose abholen, kann er selbst entscheiden, sie wieder auszulegen, oder den Cache zu archivieren. Meldet er sich nicht, bietet der Support den Cache zur Addoption an. Übernimmt jemand, gehts weiter, sonst ins Archiv.
Benutzeravatar
pirate77
Large
Large
Beiträge: 1260
Registriert: 17.03.2012, 22:37

[quote="OcRacher"][...] Meldet er sich nicht, bietet der Support den Cache zur Addoption an. Übernimmt jemand, gehts weiter, sonst ins Archiv.
[/quote]

Der Support kann und wird keinen Cache zur [url=http://wiki.opencaching.de/index.php/Adoption]Adoption[/url] anbieten. Das geht nur mit Einverständnis des Owners. Wenn dieser nicht reagiert --> Deaktivierung/Archivierung!

Es steht aber jedem frei an einer solchen Stelle dann einen neuen Cache auzulegen, mit neuem Listing.

Fremdwartung funktioniert natürlich, aber wenn dann der Hint nicht mehr stimmt, man den Cacher verändern möchte (Lage, Größe, etc) kann man nichts machen. Darum würde ich lieber mein Listing haben ;)
[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=152708][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/152708.jpg[/img][/url]
OcRacher

Ja, mein Gedanke war, wenn sich halt der Owner nicht kümmert, sich dann der Support einschaltet und der Cache Zwangsadoptiert wird, wenn sich jemand findet der ihn haben möchte. So wie beim Jugendamt  ;)

Wenn das nicht geht, dann halt ins Archiv damit und Neu legen. Ist vielleicht auch besser, einen Adoptierten will vielleicht auch keiner.
dl6hbo

Und dann gibt es noch die Möglichkeit der Adoption, wie im Wiki nachzulesen ist. http://wiki.opencaching.de/index.php/Adoption
OcRacher

[quote="dl6hbo"]
Und dann gibt es noch die Möglichkeit der Adoption, wie im Wiki nachzulesen ist. http://wiki.opencaching.de/index.php/Adoption
[/quote]

Das hatten wir ja gerade, geht nur nicht, wenn der Owner nicht reagiert und den Cache nicht zur Adoption anbietet.
Benutzeravatar
mic@
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 6633
Registriert: 04.12.2009, 00:31

Und dann gibt es noch die Möglichkeit der Adoption
Diese Option kann aber nur vom Cacheowner gezündet werden.
Sollte dieser inaktiv sein, dann wäre das eine Fehlzündung.

Ich halte übrigens auch nichts von Fremdwartung und hatte
deswegen auch schon Stress mit einem Owner gehabt, daher
unterlasse ich es.
Antworten