Google-Maps API

Hier geht es um die Programmierung von Opencaching.de - User mit Erfahrungen im Bereich PHP, MySQL, HTML, JavaScript, CSS werden hier ständig gesucht
Antworten
Schrottie

[quote="following"]
Bei bedarf könnte ich auch noch CloudMate einbauen, GC hat die auch, aber ich finde sie etwas seltsam.
[/quote]

Ich persönlich mag ja die Hike&Bike am liebsten, weiß aber nicht ob man die auch so einfach verwenden kann bzw darf. :-\
following

Hmm, die wird bei der Wikimedia gehostet. Der blendet aber zwei Layer übereinander, ich weiß nicht ob das mit der Google-Maps-API geht.
Benutzeravatar
Hanekju
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 314
Registriert: 08.12.2011, 16:25

Ich habe mir gerade die Karte auf dem Testserver angeschaut. Die sieht echt gut aus.
Bloß, als ich dann wieder zurück zu den anderen Menüs (Hauptmenü/ Mein Profil) wollte, musste ich erst herausfinden, wie ich dahin komme ;) .
Hoffentlich findet auch jeder Andere die Wege heraus...
Benutzeravatar
mic@
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 6631
Registriert: 04.12.2009, 00:31

[quote="following"]Bei bedarf könnte ich auch noch CloudMate einbauen, GC hat die auch, aber ich finde sie etwas seltsam.
[/quote]

Könntest Du auch diese Karte hier einbauen?
[img]http://www.videogamehumor.com/wp-content/uploads/2012/03/Google-Maps-for-NES.png[/img]
SH_Nachtcacher

OSM wäre echt klasse. Das hat man ja auch zumeist auf dem GPS :) Die normale OSM Karte ist schon sehr gut, da sind im Gegensatz zu Google auch Fußwege eingezeichnet, was die Planung des Weges zum Cache am Rechner doch stark erleichtert. Zudem ist der freie Gedanke etwas, was Opencaching und OpenStreetMap verbindet - alleine schon deswegen sollten wir hier OSM nutzen :)
Benutzeravatar
flopp
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 1008
Registriert: 18.03.2012, 17:02

[quote="SH_Nachtcacher"]
OSM wäre echt klasse. Das hat man ja auch zumeist auf dem GPS :) Die normale OSM Karte ist schon sehr gut, da sind im Gegensatz zu Google auch Fußwege eingezeichnet, was die Planung des Weges zum Cache am Rechner doch stark erleichtert. Zudem ist der freie Gedanke etwas, was Opencaching und OpenStreetMap verbindet - alleine schon deswegen sollten wir hier OSM nutzen :)
[/quote]

Im Allgemeinen stimme ich dir zu - deshalb sind auch drei OSM-basierte Kartenansichten in die Opencaching-Karte integriert. Leider hat eine Google-Maps-basierte Karte ein Killerfeature, das man mit einer reinen OSM-Karte nicht erhält, nämlich die Satellitenansicht. Wollen wir die behalten, führt kein Weg an Google-Maps vorbei :(
[url=http://www.flopp-caching.de/]Flopps Tolle Karte[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/oc]OC[/url] | [url=http://www.florian-pigorsch.de/gc]GC[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/+]G+[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/t]Tw[/url] | [url=http://florian-pigorsch.de/fb]Fb[/url]
OcRacher

Brauchen wir die Satellitenansicht überhaubt? Die Dinger sind doch total veraltet. Vor meinem Haus steht da noch das Auto, was ich vor 6 Jahren verkauft habe. Ich denke in der Stadt kommt man damit klar, aber bei uns auf dem Land ist eine gute OSM dem vorzuziehen. Meine Meinung.
Benutzeravatar
mic@
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 6631
Registriert: 04.12.2009, 00:31

[quote="OcRacher"]Brauchen wir die Satellitenansicht überhaubt?[/quote]

Ja, ich brauche sie.
Und auf das Alter des Satellitenfotos kommt es ja nicht so drauf an, denn Häuser und Umgebung sind ja wichtig (nicht die Details).
OcRacher

[quote="mic@"]
[quote="OcRacher"]Brauchen wir die Satellitenansicht überhaubt?[/quote]

Ja, ich brauche sie.
Und auf das Alter des Satellitenfotos kommt es ja nicht so drauf an, denn Häuser und Umgebung sind ja wichtig (nicht die Details).
[/quote]

Ja, Häuser und so. Da ändert sich bei uns auch viel, ganze Wohngebiete entstehen, wo bei Google noch Wiesen und Felder sind. Wie gesagt, in der Stadt wird es nicht so schlimm sein.
Steingesicht

Das ist sehr unterschiedlich: hierzugegend sind google Luftbilder vom letzten Jahr.

Könnte man eigentlich auch wahlweise bing-maps Karten und Luftbilder zur Auswahl anbieten?
OcRacher

Ich muss mich korrigieren. Google hat auch in unserem Gebiet neue Satbilder, sehr gute Qualität.
SH_Nachtcacher

Bing ist hier um Kiel tatsächlich ein paar Jahre neuer und zudem auch hochauflösender.
Sehr guter Hinweis, danke :)
Antworten