Hallo Leute,
Heute wurde eine Frage an mich herangetragen, die ich nicht beantworten kann, und setzte daher auf eure Hilfe.
Es sollen für einen Multi Stationen mit Aufgaben eingetragen werden, nur sollen diese Stationen, die dann bestimmt werden sollen nicht auf der Karte auftauchen und die Koordinaten versteckt werden.
Bei GC geht das, nur bei OC finde ich nicht wie das gehen soll.
Es kann zwar alles im Listing eingetragen werden, ich finde es aber gut, wenn man unterwegs die Aufgaben löst, gleich die Childwaypoints bearbeitet und da weiter navigieren kann.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Stationen eines Multis erstellen
Moderator: mic@
Wenn unbedingt Wegpunkte vorhanden sein sollen, dann setz sie einfach auf die Startkoordinaten.
Wobei sie ja bei GC auch nicht auf das GPS geladen werden, wenn die Koordinaten der Stages versteckt sind.
Wobei sie ja bei GC auch nicht auf das GPS geladen werden, wenn die Koordinaten der Stages versteckt sind.
[quote="Schrottie"]
Wenn unbedingt Wegpunkte vorhanden sein sollen, dann setz sie einfach auf die Startkoordinaten.
Wobei sie ja bei GC auch nicht auf das GPS geladen werden, wenn die Koordinaten der Stages versteckt sind.
[/quote]
Aber in c:geo erleichtert es die Übersicht doch schon, wenn man die Wegpunkte schon von Anfang an da hat...
Wenn unbedingt Wegpunkte vorhanden sein sollen, dann setz sie einfach auf die Startkoordinaten.
Wobei sie ja bei GC auch nicht auf das GPS geladen werden, wenn die Koordinaten der Stages versteckt sind.
[/quote]
Aber in c:geo erleichtert es die Übersicht doch schon, wenn man die Wegpunkte schon von Anfang an da hat...
Das mag sein, aber die Wegpunkte mit verdeckten Koordinaten, wie es sie bei GC gibt, sind doch absolut nutzlos, denn sie werden ja nicht mit einem GPX o.ä. ausgeliefert. Sie stehen also auch nur in der Tabelle im Listing. Ich kann da jetzt also keinen Unterschied erkennen. :\
[quote="Saxe-DD-WXD"]
Da ich auch mit c:geo arbeite, und da die Stationen da sind (c:geo spidert ja), wußte ich nicht dass die versteckten Koordinaten nicht mit im GPX übertragen werden.
Im c:geo bearbeite ich den Wegpunkt und sehe dann wo die nächste Station ist. Geht das mit einem Garmin nicht?
[/quote]
Okay, das war mir so nicht bekannt. Im Garmin bearbeitet man tatsächlich keine Wegpunkte, sondern gibt schlicht die nächste Station ein. Dafür hat man dann ganz einfach die Funktion "Enter next stage" und fertig. Aber in c:geo kann man doch einfach einen Wegpunktz hinzufügen, oder? Letztlich ist doch da kein Unterschied ob man den nun neu eingibt oder ändert.
Da ich auch mit c:geo arbeite, und da die Stationen da sind (c:geo spidert ja), wußte ich nicht dass die versteckten Koordinaten nicht mit im GPX übertragen werden.
Im c:geo bearbeite ich den Wegpunkt und sehe dann wo die nächste Station ist. Geht das mit einem Garmin nicht?
[/quote]
Okay, das war mir so nicht bekannt. Im Garmin bearbeitet man tatsächlich keine Wegpunkte, sondern gibt schlicht die nächste Station ein. Dafür hat man dann ganz einfach die Funktion "Enter next stage" und fertig. Aber in c:geo kann man doch einfach einen Wegpunktz hinzufügen, oder? Letztlich ist doch da kein Unterschied ob man den nun neu eingibt oder ändert.

Die vorangelegten Wegpunkte sind schon sehr praktisch, da man dort auch Bemerkungen, Formeln etc. nochmals angeben kann. Das ist für die Sucher unterwegs sehr praktisch, weil übersichtlicher als im Listing.
Ich benutze das sehr gern. Wäre schön, wenn das auch bei OC funktionieren würde.
Ich benutze das sehr gern. Wäre schön, wenn das auch bei OC funktionieren würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.