Passwortgeschützte Bilder im Listing
Moderator: mic@
Auf gc.com nicht. Was willst du genau tun?
Soll man das Bild unterwegs anschauen oder es zu Hause öffnen, um dort eine weitere Rätselaufgabe zu lösen.
Für den ersten Fall: lade es doch einfach irgendwo hoch, wo es nicht verlinkt ist und gib die "geheime" URL in deiner Stage bekannt.
Solltest dann aber im Listing hinweisen, dass man mobiles Internet dabei haben muss.
Soll man das Bild unterwegs anschauen oder es zu Hause öffnen, um dort eine weitere Rätselaufgabe zu lösen.
Für den ersten Fall: lade es doch einfach irgendwo hoch, wo es nicht verlinkt ist und gib die "geheime" URL in deiner Stage bekannt.
Solltest dann aber im Listing hinweisen, dass man mobiles Internet dabei haben muss.
Oh, sehe gerade, Forum verwechselt. Aber ein Passwortschutz für Bilder auf OC kenne ich auch nicht 

imgur bietet sich dafür an. Die Bilder haben URLs in der Form: http://imgur.com/j0wWCPW
Man könnte also j0wWCPW als "Passwort" an der Stage verraten und "http://imgur.com/________" schon im Listing vorgeben. Oder gleich einen QR-Code mit dem URL an der Stage hinterlegen.
Man könnte also j0wWCPW als "Passwort" an der Stage verraten und "http://imgur.com/________" schon im Listing vorgeben. Oder gleich einen QR-Code mit dem URL an der Stage hinterlegen.
[quote="mbirth"]
imgur bietet sich dafür an. Die Bilder haben URLs in der Form: [url=http://imgur.com/j0wWCPW]http://imgur.com/j0wWCPW[/url]
[/quote]
Aus einem anderen Forum: Gravity is a myth, the earth sucks.
Ich weiß, das war OT, aber ich konnte nicht widerstehen.
imgur bietet sich dafür an. Die Bilder haben URLs in der Form: [url=http://imgur.com/j0wWCPW]http://imgur.com/j0wWCPW[/url]
[/quote]
Aus einem anderen Forum: Gravity is a myth, the earth sucks.

Ich weiß, das war OT, aber ich konnte nicht widerstehen.
[quote="mbirth"]
imgur bietet sich dafür an. Die Bilder haben URLs in der Form: http://imgur.com/j0wWCPW
Man könnte also j0wWCPW als "Passwort" an der Stage verraten und "http://imgur.com/________" schon im Listing vorgeben. Oder gleich einen QR-Code mit dem URL an der Stage hinterlegen.
[/quote]
Hallo mbirth,
danke für Deinen Tip.
Das werde ich mir mal näher ansehen.
Herzliche Grüße,
Wolfgang.
imgur bietet sich dafür an. Die Bilder haben URLs in der Form: http://imgur.com/j0wWCPW
Man könnte also j0wWCPW als "Passwort" an der Stage verraten und "http://imgur.com/________" schon im Listing vorgeben. Oder gleich einen QR-Code mit dem URL an der Stage hinterlegen.
[/quote]
Hallo mbirth,
danke für Deinen Tip.
Das werde ich mir mal näher ansehen.
Herzliche Grüße,
Wolfgang.
Habe gerade mal ein wenig herumprobiert und eine ähnliche Lösung gefunden, wie von mbirth vorgeschlagen.
Wenn ich mein Cachelisting bearbeite, dann kann ich über [neues Bild Hinzufügen] ein Bild hochladen und das Häkchen bei "Dieses Bild nicht separat anzeigen (Hintergrundbild in HTML-Beschreibung o.ä.)" setzen. Dann erscheint es für andere User nicht in meinem Listing, sondern nur als Link in meiner Maske "Cache ... bearbeiten".
Der Link sieht dann z.B. so aus http://www.opencaching.de/images/uploads/EEB63868-7ACD-11E3-8746-525400E33611.gif
Diese URL könnte dann quasi als Passwort zum Anzeigen des Bildes benutzt werden.
Leider ist diese URL sehr sperrig, gegenüber der von mbirth vorgeschagenen Lösung (Beispiel http://imgur.com/j0wWCPW).
Vorteilhaft wäre aber, dass man das Bild nicht bei einem dubiosen Anbieter hinterlegen muss, wo man nicht weiß wie lange es dort überhaupt zugänglich bleibt und was damit angestellt wird.
Das Bild liegt dann eben ordentlich auf dem Opencaching-Server und ist vernünftig dem Cache-Listing zugeordnet und einfach wieder auffindbar.
Wenn jemand noch bessere Ideen zun dem Thema hätte, würde ich mich um weitere Tipps freuen.
Wenn ich mein Cachelisting bearbeite, dann kann ich über [neues Bild Hinzufügen] ein Bild hochladen und das Häkchen bei "Dieses Bild nicht separat anzeigen (Hintergrundbild in HTML-Beschreibung o.ä.)" setzen. Dann erscheint es für andere User nicht in meinem Listing, sondern nur als Link in meiner Maske "Cache ... bearbeiten".
Der Link sieht dann z.B. so aus http://www.opencaching.de/images/uploads/EEB63868-7ACD-11E3-8746-525400E33611.gif
Diese URL könnte dann quasi als Passwort zum Anzeigen des Bildes benutzt werden.
Leider ist diese URL sehr sperrig, gegenüber der von mbirth vorgeschagenen Lösung (Beispiel http://imgur.com/j0wWCPW).
Vorteilhaft wäre aber, dass man das Bild nicht bei einem dubiosen Anbieter hinterlegen muss, wo man nicht weiß wie lange es dort überhaupt zugänglich bleibt und was damit angestellt wird.
Das Bild liegt dann eben ordentlich auf dem Opencaching-Server und ist vernünftig dem Cache-Listing zugeordnet und einfach wieder auffindbar.
Wenn jemand noch bessere Ideen zun dem Thema hätte, würde ich mich um weitere Tipps freuen.
[quote="MoWoWing"]Der Link sieht dann z.B. so aus [url=http://www.opencaching.de/images/uploads/EEB63868-7ACD-11E3-8746-525400E33611.gif]http://www.opencaching.de/images/uploads/EEB63868-7ACD-11E3-8746-525400E33611.gif[/url]
Diese URL könnte dann quasi als Passwort zum Anzeigen des Bildes benutzt werden.
Leider ist diese URL sehr sperrig, gegenüber der von mbirth vorgeschagenen Lösung (Beispiel [url=http://imgur.com/j0wWCPW]http://imgur.com/j0wWCPW[/url]).
Vorteilhaft wäre aber, dass man das Bild nicht bei einem dubiosen Anbieter hinterlegen muss, wo man nicht weiß wie lange es dort überhaupt zugänglich bleibt und was damit angestellt wird.[/quote]
Also wenn Du das für unterwegs haben willst ist die Länge des URL eigentlich egal, wenn Du einen QR-Code nimmst. Das würde dann so aussehen:
[img]http://zxing.org/w/chart?cht=qr&chs=120x120&chld=M&choe=UTF-8&chl=http%3A%2F%2Fwww.opencaching.de%2Fimages%2Fuploads%2FEEB63868-7ACD-11E3-8746-525400E33611.gif[/img]
Solche QR-Codes kannst Du bequem dort erstellen: https://zxing.appspot.com/generator/ - dazu oben "URL" wählen, URL zum Bild eintragen und die Fehlerkorrektur am besten auf "M" oder "Q" - vielleicht sogar "H" stellen. Dann machen Knicke im Papier oder Dreck auf dem Code nichts mehr aus.
Diese URL könnte dann quasi als Passwort zum Anzeigen des Bildes benutzt werden.
Leider ist diese URL sehr sperrig, gegenüber der von mbirth vorgeschagenen Lösung (Beispiel [url=http://imgur.com/j0wWCPW]http://imgur.com/j0wWCPW[/url]).
Vorteilhaft wäre aber, dass man das Bild nicht bei einem dubiosen Anbieter hinterlegen muss, wo man nicht weiß wie lange es dort überhaupt zugänglich bleibt und was damit angestellt wird.[/quote]
Also wenn Du das für unterwegs haben willst ist die Länge des URL eigentlich egal, wenn Du einen QR-Code nimmst. Das würde dann so aussehen:
[img]http://zxing.org/w/chart?cht=qr&chs=120x120&chld=M&choe=UTF-8&chl=http%3A%2F%2Fwww.opencaching.de%2Fimages%2Fuploads%2FEEB63868-7ACD-11E3-8746-525400E33611.gif[/img]
Solche QR-Codes kannst Du bequem dort erstellen: https://zxing.appspot.com/generator/ - dazu oben "URL" wählen, URL zum Bild eintragen und die Fehlerkorrektur am besten auf "M" oder "Q" - vielleicht sogar "H" stellen. Dann machen Knicke im Papier oder Dreck auf dem Code nichts mehr aus.
Hallo mbirth,
das ist ein toller Vorschlag. Vielen Dank.
Leider bin ich aber eher ein Technikmuffel und hab noch nicht mal ein Smartphone. Deshalb ist das wohl nicht so für mich geeignet.
Mich stört deshalb auch oft bei Caches, wenn dort aller mögliche neumodische Schnickschnack benötigt wird um den Cache überhaupt machen zu können (z.B. Smartphones, Wherigo, Chirp, etc.) Damit wir ja wohl haupsächlich die Industrie angekurbelt, die dann den Leuten immer neue Geräte andrehen und das Geld aus der Tasche ziehen kann.
Aber nichts für Ungut.
Andere User freuen sich bestimmt für Deinen guten Tipp.
mfg
MoWoWing
das ist ein toller Vorschlag. Vielen Dank.
Leider bin ich aber eher ein Technikmuffel und hab noch nicht mal ein Smartphone. Deshalb ist das wohl nicht so für mich geeignet.
Mich stört deshalb auch oft bei Caches, wenn dort aller mögliche neumodische Schnickschnack benötigt wird um den Cache überhaupt machen zu können (z.B. Smartphones, Wherigo, Chirp, etc.) Damit wir ja wohl haupsächlich die Industrie angekurbelt, die dann den Leuten immer neue Geräte andrehen und das Geld aus der Tasche ziehen kann.
Aber nichts für Ungut.
Andere User freuen sich bestimmt für Deinen guten Tipp.
mfg
MoWoWing
[quote="MoWoWing"]
Leider bin ich aber eher ein Technikmuffel und hab noch nicht mal ein Smartphone. Deshalb ist das wohl nicht so für mich geeignet.
[/quote]
Was für ein Telefon hast Du denn? Selbst für ältere Geräte, die Java unterstützen, gibt es Midlets, mit denen man QR-Codes lesen kann. Sofern Dein Handy also einen Browser hat, hat es mit ziemlicher Sicherheit auch Unterstützung für Java Midlets.
Hier gibt's z.B. QRMidlet: http://qrdemo.com/qrmidlet/#installation
Leider bin ich aber eher ein Technikmuffel und hab noch nicht mal ein Smartphone. Deshalb ist das wohl nicht so für mich geeignet.
[/quote]
Was für ein Telefon hast Du denn? Selbst für ältere Geräte, die Java unterstützen, gibt es Midlets, mit denen man QR-Codes lesen kann. Sofern Dein Handy also einen Browser hat, hat es mit ziemlicher Sicherheit auch Unterstützung für Java Midlets.
Hier gibt's z.B. QRMidlet: http://qrdemo.com/qrmidlet/#installation
Ich muss mich wohl schämen.
Hab nur ein ganz simples Handy zu Telefonieren und Simsen, welches ich auch nur äußerst selten mit mir rumschleppe.
Ich bin halt noch vom alten Schlag und sehe nicht ein, dass der Mensch immer und überall erreichbar sein muss.
Du siehst also, dass der Begriff Technikmuffel eher untertrieben ist.
Ich danke Dir aber trotzdem für die vergebliche Liebesmühe.
Schönen Gruß,
Wolfgang
Hab nur ein ganz simples Handy zu Telefonieren und Simsen, welches ich auch nur äußerst selten mit mir rumschleppe.
Ich bin halt noch vom alten Schlag und sehe nicht ein, dass der Mensch immer und überall erreichbar sein muss.
Du siehst also, dass der Begriff Technikmuffel eher untertrieben ist.
Ich danke Dir aber trotzdem für die vergebliche Liebesmühe.
Schönen Gruß,
Wolfgang
Du könntest auch mehr Bilder ale benötigt hochladen und diese Bilder nummerieren. An der Station hinterlegst Du dann eine Anweisung wie: "den nächsten Hinweis findest Du im Bild A3"