Hallo zusammen,
inzwischen bin ich nach xxxx GC-Caches auch bei OC gelandet.
Vieles ist hier einfach netter (keine knatschigen Reviewer, wo nötig regelt sich's im Dialog) und besser (Cachetypen, die ich bei GC vermisse, bzw. die dort abgeschafft wurden) usw. ...
Großen Spaß haben mir erst mal die Safari-Caches gemacht. Da liegt ja vieles direkt vor der Haustür, und man bekommt selbst gleich ein paar Ideen. :-)
Die Regeln zu Safari-Caches sind (weil hier diskutiert und im Wiki beschrieben ziemlich klar.
Eigentliche Frage zum Loggen und Erstellen von Safari-Caches:
Gibt es generell Begrenzungen,
a) von wievielen Findern ein einzelnes Objekt einer Safari, z. B. der Vulkan vv1 geloggt werden darf, oder
b) wie viele Objekte auf der selben Safari vom gleichen Cacher geloggt werden dürfen, z. B. Owner O1 loggt die Vulkane vv1, vv2, vv5 usw.
Aber ich ahne schon: Das ist im freiheitlichen Opencaching womöglich gar nicht geregelt, und es bleibt dem/der Owner/in über lassen, (wie z. B. in http://opencaching.de/OC11088) zu bestimmen, ob sein/ihre Safari mehrfach geloggt werden kann(?).
Safari-Caches loggen
Üblich ist: pro Safari nur ein Fund pro Suchender und auch das Objekt darf nur einmalig gefunden werden. Weitere "Funde" dann als Note/Hinweis.
Das sollte man so auch ins Listing schreiben.
Bzw. die Abweichung dacon definieren. Gerade bei begrenzt vorkommenden Objekten. Sonst ist die Safari nach ein paar Funden vorbei (siehe BuGa-Pfeiler in München).
Das sollte man so auch ins Listing schreiben.
Bzw. die Abweichung dacon definieren. Gerade bei begrenzt vorkommenden Objekten. Sonst ist die Safari nach ein paar Funden vorbei (siehe BuGa-Pfeiler in München).
[quote="Marschkompasszahl"]
Üblich ist: pro Safari nur ein Fund pro Suchender und auch das Objekt darf nur einmalig gefunden werden. Weitere "Funde" dann als Note/Hinweis.
[/quote]
Richtig, aber auch davon wird gelegentlich abgewichen. Insofern hat Q-Owl schon recht, das ist nicht geregelt, der Owner legt das so fest, wie er es für richtig hält.
Üblich ist: pro Safari nur ein Fund pro Suchender und auch das Objekt darf nur einmalig gefunden werden. Weitere "Funde" dann als Note/Hinweis.
[/quote]
Richtig, aber auch davon wird gelegentlich abgewichen. Insofern hat Q-Owl schon recht, das ist nicht geregelt, der Owner legt das so fest, wie er es für richtig hält.

[quote="Q-Owl"]...es bleibt dem/der Owner/in über lassen, (wie z. B. in http://opencaching.de/OC11088) zu bestimmen, ob sein/ihre Safari mehrfach geloggt werden kann(?).[/quote]
so isses - ich würde mal so als "übliche Regel" sagen: ein Fund / Sucher (hat sich ja bei physischen Caches auch so eingebürgert) und bei den Objekten halt entsprechend deren Häufigkeit - also bei eindeutig limitierten Objekten wie der Rolandsfiguren-Safari sollte man mehrere Logs pro Objekt zulassen, bei ausreichend verfügbaren Objekten eher nicht.
so isses - ich würde mal so als "übliche Regel" sagen: ein Fund / Sucher (hat sich ja bei physischen Caches auch so eingebürgert) und bei den Objekten halt entsprechend deren Häufigkeit - also bei eindeutig limitierten Objekten wie der Rolandsfiguren-Safari sollte man mehrere Logs pro Objekt zulassen, bei ausreichend verfügbaren Objekten eher nicht.