Neulich hatte ich das Problem, daß ich einen netten Multi leider nicht mit einem grünen Empfehlungsstern
belohnen konnte, da mir noch einige Funde fehlten. Denn bekanntlich kann man ja (leider) nur bei
je zehn Funden eine Empfehlung aussprechen, die sich dann hier manifestiert:
==> http://www.opencaching.de/tops.php
Ich habe daher gerade manuell etliche meiner Bewertungen bei archivierten Caches zurückgenommen,
denn eine Empfehlung für einen archivierten Cache ist ja unnötig und an anderer Stelle sicherlich besser
aufgehoben. Besser hätte ich es allerdings gefunden, wenn ich diese vergebenen Sterne automatisch
zurückbekommen hätte, also daß z.B. mein grüner Stern grau wird (da Cache archiviert wurde) und
ich wieder neue grüne Sterne zu vergeben habe.
Die Formel sollte also lauten: Anzahl grüner Sterne = (Anzahl der Funde / 10) + Anzahl der grauen Sterne
Was meint ihr dazu?
Empfehlungssterne zurückgewinnen
Ich finde es schon o.k., die Empfehlungen vor archivierten Caches zurückzuziehen. Schließlich soll eine Empfehlung ja ein Hinweis für andere Cacher sein, dass mir der Cache besonders gut gefallen hat. So ein Hinweis nutzt bei einem archivierten Cache aber nichts mehr.
Ich finde es aber nicht so gut, automatisch die Empfehlungen bei der Archivierung eines Caches zu löschen bzw. die Berechnung der "freien" Empfehlungspunkte entsprechend anzupassen. Manchmal werden doch archivierte Caches auch reaktiviert (oder geht das bei opencaching.de nicht?), z.B. nach einer Adoption - wenn dann die "grauen Sterne" aus mic@s Modell wieder grün werden, hat man hinterher mehr Empfehlungen vergeben als einem "zustehen"...
Ich finde es aber nicht so gut, automatisch die Empfehlungen bei der Archivierung eines Caches zu löschen bzw. die Berechnung der "freien" Empfehlungspunkte entsprechend anzupassen. Manchmal werden doch archivierte Caches auch reaktiviert (oder geht das bei opencaching.de nicht?), z.B. nach einer Adoption - wenn dann die "grauen Sterne" aus mic@s Modell wieder grün werden, hat man hinterher mehr Empfehlungen vergeben als einem "zustehen"...
[quote="Wolf.Gang"]Wenn du dein Empfehlungsstern zurück möchtest wäre eine Annullierung des Fundes die Möglichkeit.[/quote]
Daher wäre es mir ja auch lieber, daß mein Stern nur farblich umgestaltet wird (grün --> grau) und
dadurch meine Wertschätzung zum Cache erhalten bleibt. Trotzdem möchte ich gerne mit meinen
Empfehlungen auf aktive Caches verweisen, ansonsten macht die Empfehlungsliste keinen Sinn.
Übrigens könnte man ja noch radikaler vorgehen und die Empfehlungssterne nur für oc-onlys vorsehen.
Denn diese bilden ja das "Salz in der Suppe" und müssen schließlich gefördert werden.
Daher wäre es mir ja auch lieber, daß mein Stern nur farblich umgestaltet wird (grün --> grau) und
dadurch meine Wertschätzung zum Cache erhalten bleibt. Trotzdem möchte ich gerne mit meinen
Empfehlungen auf aktive Caches verweisen, ansonsten macht die Empfehlungsliste keinen Sinn.
Übrigens könnte man ja noch radikaler vorgehen und die Empfehlungssterne nur für oc-onlys vorsehen.
Denn diese bilden ja das "Salz in der Suppe" und müssen schließlich gefördert werden.
[quote="mambofive"]Manchmal werden doch archivierte Caches auch reaktiviert (oder geht das bei opencaching.de nicht?), z.B. nach einer Adoption - wenn dann die "grauen Sterne" aus mic@s Modell wieder grün werden, hat man hinterher mehr Empfehlungen vergeben als einem "zustehen"...[/quote]
Erstens ist das ja eher die Ausnahme und zweitens würde dann bei einem Zuwachs an Funden die
übliche Zuteilung an Sternen entfallen, bis gemäß Formel wieder etwas passt. Oder andersherum
gesagt: Das System justiert sich von selbst wieder gerade
Erstens ist das ja eher die Ausnahme und zweitens würde dann bei einem Zuwachs an Funden die
übliche Zuteilung an Sternen entfallen, bis gemäß Formel wieder etwas passt. Oder andersherum
gesagt: Das System justiert sich von selbst wieder gerade

Zuletzt geändert von mic@ am 16.09.2014, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
[quote="mic@"]
Erstens ist das ja eher die Ausnahme und zweitens würde dann bei einem Zuwachs an Funden die
übliche Zuteilung an Sternen entfallen, bis gemäß Formel wieder etwas passt. Oder andersherum
gesagt: Das System justiert sich von selbst wieder gerade
[/quote]
O.k., wenn in diesem Fall (der ist selten, da hast Du Recht) ich dann solange keine Empfehlungen mehr geben kann, bis ich wieder die nötige Anzahl Funde habe, dann passt dein Modell. Das wäre dann eine Art Überziehungskredit für Empfehlungspunkte...
Erstens ist das ja eher die Ausnahme und zweitens würde dann bei einem Zuwachs an Funden die
übliche Zuteilung an Sternen entfallen, bis gemäß Formel wieder etwas passt. Oder andersherum
gesagt: Das System justiert sich von selbst wieder gerade

[/quote]
O.k., wenn in diesem Fall (der ist selten, da hast Du Recht) ich dann solange keine Empfehlungen mehr geben kann, bis ich wieder die nötige Anzahl Funde habe, dann passt dein Modell. Das wäre dann eine Art Überziehungskredit für Empfehlungspunkte...

[quote="mic@"]
Übrigens könnte man ja noch radikaler vorgehen und die Empfehlungssterne nur für oc-onlys vorsehen.
Denn diese bilden ja das "Salz in der Suppe" und müssen schließlich gefördert werden.
[/quote]
Das hat man ja selbst in der Hand...
Übrigens könnte man ja noch radikaler vorgehen und die Empfehlungssterne nur für oc-onlys vorsehen.
Denn diese bilden ja das "Salz in der Suppe" und müssen schließlich gefördert werden.
[/quote]
Das hat man ja selbst in der Hand...
Warum nicht einfach unbegrenzte Empfehlungssterne freigeben, und nicht Einen pro zehn Funde. Allerdings darf man nur einen Stern pro gefundenem Cache verleihen.
Die Empfehlung ist doch kein "Orden" den man einem Cache anhängt, sondern eine Empfehlung für andere, das der Cache Spaß macht, bzw Spaß gemacht hat.
Nach Archivierung macht diese Empfehlung wenig Sinn.
Nach Archivierung macht diese Empfehlung wenig Sinn.
Die Empfehlungssterne die meine Caches bekommen, sind natürlich auch ein 'Gütesiegel' für mich als Cacheowner - und damit auch eine Form von Anerkennung und positiver Rückmeldung, die ihren Sinn nicht verliert, wenn der Cache archiviert werden muss.
[quote="ra_sch"]Die Empfehlungssterne die meine Caches bekommen, sind natürlich auch ein 'Gütesiegel' für mich als Cacheowner - und damit auch eine Form von Anerkennung und positiver Rückmeldung, die ihren Sinn nicht verliert, wenn der Cache archiviert werden muss.[/quote]
Daher ja auch mein Vorschlag, sie nur auszugrauen (also quasi sichtbar zu lassen, aber im inaktivem Zustand,
analog dem Zustand des Caches). Denn ein archivierter Cache benötigt keine >aktive grüne< Empfehlung bzw.
einen Platz in der Empfehlungsliste; denn diese Liste ist zum Suchen da und nicht zum Erinnern, was mal gut war.
Daher ja auch mein Vorschlag, sie nur auszugrauen (also quasi sichtbar zu lassen, aber im inaktivem Zustand,
analog dem Zustand des Caches). Denn ein archivierter Cache benötigt keine >aktive grüne< Empfehlung bzw.
einen Platz in der Empfehlungsliste; denn diese Liste ist zum Suchen da und nicht zum Erinnern, was mal gut war.
[quote="ra_sch"]
Die Empfehlungssterne die meine Caches bekommen, sind natürlich auch ein 'Gütesiegel' für mich als Cacheowner - und damit auch eine Form von Anerkennung und positiver Rückmeldung, die ihren Sinn nicht verliert, wenn der Cache archiviert werden muss.
[/quote]
Richtig, und deshalb ist es auch Unfug, die Sterne wieder abzuziehen oder zurück zu erstatten. Vergeben ist vergeben, das hatte seinen Grund und der wird durch eine Cachearchivierung ja nicht obsolet.
Kurzum: Wer mehr Sterne braucht, der soll halt mehr Caches suchen gehen. Denn auch wenn dad dann evtl. weniger aufregende/spannende/tolle Dosen sind, so haben die Logs bei diesen Caches ja auch ein Gutes. Sie zeigen dem jeweiligen Owner, das auch bei OC Logs reinkommen und es sich somit lohnt, die Dose hier zu listen.
Die Empfehlungssterne die meine Caches bekommen, sind natürlich auch ein 'Gütesiegel' für mich als Cacheowner - und damit auch eine Form von Anerkennung und positiver Rückmeldung, die ihren Sinn nicht verliert, wenn der Cache archiviert werden muss.
[/quote]
Richtig, und deshalb ist es auch Unfug, die Sterne wieder abzuziehen oder zurück zu erstatten. Vergeben ist vergeben, das hatte seinen Grund und der wird durch eine Cachearchivierung ja nicht obsolet.
Kurzum: Wer mehr Sterne braucht, der soll halt mehr Caches suchen gehen. Denn auch wenn dad dann evtl. weniger aufregende/spannende/tolle Dosen sind, so haben die Logs bei diesen Caches ja auch ein Gutes. Sie zeigen dem jeweiligen Owner, das auch bei OC Logs reinkommen und es sich somit lohnt, die Dose hier zu listen.
[quote="Schrottie"]
Richtig, und deshalb ist es auch Unfug, die Sterne wieder abzuziehen oder zurück zu erstatten. Vergeben ist vergeben, das hatte seinen Grund und der wird durch eine Cachearchivierung ja nicht obsolet.
[/quote]
Das Meinungen "Unfug" sind ist glaube ich nicht die richtige Wortwahl. Wie schon geschrieben sehe ich die Sterne als Empfehlung einen
Cache zu suchen. Archiviert brauch ich diese Empfehlung nicht. Die Ausgrauung für den Cache Owner und Zurückgabe finde ich wäre eine gelungene Lösung.
Aber GsD kann das jeder wie er mag
Richtig, und deshalb ist es auch Unfug, die Sterne wieder abzuziehen oder zurück zu erstatten. Vergeben ist vergeben, das hatte seinen Grund und der wird durch eine Cachearchivierung ja nicht obsolet.
[/quote]
Das Meinungen "Unfug" sind ist glaube ich nicht die richtige Wortwahl. Wie schon geschrieben sehe ich die Sterne als Empfehlung einen
Cache zu suchen. Archiviert brauch ich diese Empfehlung nicht. Die Ausgrauung für den Cache Owner und Zurückgabe finde ich wäre eine gelungene Lösung.
Aber GsD kann das jeder wie er mag

Nicht die Meinung an sich ist Unfug, ich halte es für Unfug einen Empfehlungsstern wieder zu entziehen. Das sind zwei grundverschiedene Dinge, also bitte nichts durcheinanderwürfeln!
auf die Meinung von: ra_sch am 20. September 2014, 17:41:14
Dein erster Satz, Zitat : "Richtig, und deshalb ist es auch Unfug"
Was ist da durcheinander? *gg
Dein erster Satz, Zitat : "Richtig, und deshalb ist es auch Unfug"
Was ist da durcheinander? *gg