wie erzeugt man einen mittelwert

Du startest auf Opencaching.de durch, aber hast noch Fragen zum "WIE"?
Hier helfen Dir erfahrene User und OC Vereinsmitglieder weiter. Rund um das Anlegen, Veröffentlichen oder auch Suchen von Geocaches.

Moderator: mic@

Antworten
newie21

morgen leute un der hilfe steht :


Es reicht nicht, sich vor den Cache zu stellen und im Gerät auf „Wegpunkt setzen“ zu klicken. Die Koordinaten sollten so gemessen werden, dass der Cache aus mehreren Richtungen aus größerer Entfernung angegangen wird und jeweils dann eine Koordinate genommen wird. Daraus kann man dann meist einen recht guten Mittelwert errechnen. Viele Geräte haben auch eine „Positon mitteln-Funktion“, die hier helfen kann. Auch diese sollte jedoch mehrfach, aus verschiedenen Richtungen kommend verwendet werden und ein Mittelwert errechnet werden. Der ermittelte Wert ist dann die Cachekoordinate, die später in der Beschreibung ganz oben steht, und sollte gut notiert werden.

So meine frage ist wie ich mit c:geo den mittelwert erechne reicht es da drei punkte zu messen die zusamen zu rechnen und dann durch drei zu teilen
oder hat c:geo die funktion den mittel wert zu erzeugen
ich freue mich über jede helfende antwort
mfg newie 21
Benutzeravatar
ra_sch
Micro
Micro
Beiträge: 273
Registriert: 07.10.2012, 21:06

c:geo hat keine eingebaute Mittelwertfunktion. Die meisten GPS-Geräte haben eine solche Funktion, da sie auch die Möglichkeit haben, auf die Rohdaten der GPS-Chips zuzugreifen. Dann ist das sinnvoll einen solchen Wert zu berechnen, wenn man einfach an einer Stelle bleibt und kontinuierlich misst.
Wenn man denselben Punkt zu verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Richtungen angeht und dann jeweils die Koordinaten bestimmt, kann man auch daraus einen sinnvollen Mittelwert berechnen.

Gruß
ra_sch
newie21

Hey ra_sch haste da ne formel oder so  :o
Q-Owl

c:geo hat m. w. keine Mittelwertfunktion und die Empfänger von Schlaufonen scheinen nicht wirklich genau zu sein.
Ich nehme für eine exaktere Positionsbestimmungen (z. B. für einen neu installierten Cache) dann doch noch mal mein Etrex mit, was unter Bäumen oder bei Felsen bzw. Hauswänden aber auch nicht richtig aussagefähig ist.

Zur Sicherheit bestimme ich zu Hause mit GoogleEarth nochmal die Koordinaten.
Team Brummi
Nano
Nano
Beiträge: 50
Registriert: 02.12.2014, 07:11

Es gibt die App "GPS Averaging" die misst solange man will immer wieder und mittelt dann. Das Ergebnis kann man dann auf verschiedenste Arten speichern (per Mail, Textfile, Dropbox u.s.w.) und auch gleich auf der Googlekarte ansehen.
newie21

werd ich ausprobieren danke  ;)
Benutzeravatar
mic@
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 6626
Registriert: 04.12.2009, 00:31

Vielleicht hilft Dir dieses "Kochrezept für gute Koordinaten": http://mica.podspot.de/post/kochrezept-fur-gute-koordinaten
Antworten