ich wollte eben die VM installieren und einwenig im Code blättern, dabei ist mir folgendes aufgefallen:
1. Während des Provisioning soll ein SQL-Dump geladen werden, dort steht aber nur ein Platzhalter "INSERT-URL-HERE"
Der Hintergrund ist mir schon irgendwie klar - es soll wohl nicht jeder gleich die Datenbank bekommen

Aber wie kommt man denn nun an den Dump bzw. gibt es denn keinen öffentlichen Dump mit einer Handvoll Demodaten?
2. Ich habe gesehen, dass ihr Composer erst in den letzten Tagen eingeführt habt. Im provisioning wird er nach "apply sql deltas" installiert und die dependencies aufgelöst. Allerdings müsste das vorher passieren, da sonst der autoload noch nicht vorhanden ist.
3. die VM ist doch ein Server, warum hat das private network keine feste IP? Dann könnte man sich auch mit vagrant-hostmanager automatisch einen Eintrag in der Hosts Datei anlegen lassen. Wie handhabt ihr das denn jetzt? In die VM einloggen, IP raussuchen und dann Hosts Datei manuell bearbeiten?
4. Ich hatte Probleme mit den Schreibrechten, Smarty kann nicht in das compile_dir schreiben. Host System ist bei mir OS X, aber ich denke, dass es auf Linux/Unix das gleiche Problem gibt. Der Apache in der VM müsste als Benutzer/Gruppe vagrant laufen, oder man nimmt für nicht Windows Systeme lieber nfs und mappt beim mounten uid/gid entsprechend
5. Ist eher eine Kleinigkeit: "composer install" wird als root ausgeführt, composer gibt eine entsprechende Warnung aus und schaltet den Text auf rot, der nachfolgende Text erscheint damit ebenfalls komplett in rot und es sieht auf den ersten Blick nach unzähligen Fehlermeldungen aus, in Wirklichkeit ist aber alles in Ordnung
Grüße
Mirko