Änderung Aufgabenstellung vs. Archivierung und neuem anderen Cache

Du startest auf Opencaching.de durch, aber hast noch Fragen zum "WIE"?
Hier helfen Dir erfahrene User und OC Vereinsmitglieder weiter. Rund um das Anlegen, Veröffentlichen oder auch Suchen von Geocaches.

Moderator: mic@

Antworten
gcnuf
Beiträge: 3
Registriert: 17.10.2025, 03:57

Hallo zusammen,

Der Text ist länger, aber vielleicht hat jemand Anregungen / eine Meinung zu den Varianten (1) und (2):


Bei einigen meiner virtuellen "Brunnen-Caches" hatte ich mir beim Anwesenheitsbeweis über verschiedene Fragen(um an ein Logpasswort zu kommen) keinen guten Dienst erwiesen. :(

Die Fragen und auch die angebotene Antwort-Optionen waren öfter für die Teilnehmer nicht so verständlich wie gedacht .
Für mich war natürlich immer alles klar. :)
Es gab Rückfragen und manche "Powercacher" wirkten sogar nach ein paar geloggten Caches etwas abgeschreckt (vielleicht habe ich auch Anfänger teilweise mit zu vielen Fragen für ein Logpasswort abgeschreckt).

Ein Logfoto war mir damals irgendwie zu wenig. Für manche geübte Spieler ist es vielleicht auch schnell langweilig in mehreren benachbarten Gemeinden, z. B. einfach nur einen historischen Brunnen auf der Koordinate zu finden und ein Logfoto zu machen.

Aktuelle Ansätze zum Wegkommen vom zu komplizierten Fragenkatalog bzw. dem zu einfachen Logfoto:

(1.) Der Cache bleibt. Die Aufgabenstellung wird aber vom Fragenkatalog oder dem einfachen Logfoto abgeändert in möglichst klare verständliche und vielleicht spannendere Aufgaben (z. B.einen bestimmten Schachtdeckel aufsuchen und dort stehend mit dem Kompass die Brunnensäule anpeilen [neben dem persönlichen Logfoto]). Idealerweise dokumentiere ich trotzdem die alte Aufgabenstellung, falls ein Besucher aus der Zeit noch mal nachsehen will, was er/sie damals gemacht hat.

Vorteil: Die bisherigen Logger finden sich noch direkt in der Loghistorie Idealerweise finden sie "als Anhang" auch noch ihre Aufgabenstellung. Ich kann mal was mit Kompass einbauen.

Nachteile: "Probierfrust" z. B. bei einer Kompasspeilungl durch unterschiedliche Peilergebnisse mit ganz unterschiedlichen Kompassen [Die Ablesung soll zwar auf die nächste durch 5 teilbare Gradzahl abgeändert werden (z.B. 12° auf 10°) - hab aber noch keine Erfahrung wie gut, dass klappen wird bei den Spielern]. Wenn ich die alte Aufgabenstellung zu schnell weggeworfen habe wird sie auch als "Anhang" zum Listing nicht mehr gefunden.

(2.) Der Cache wird archiviert. Ein neuer Cache wird an einer Koordinate wenige Meter daneben geschaffen, wo dann z.B, ein Vermessungsbolzen oder ein anderes kleines ortsfestes Objekt gesucht und fotografiert werden muss.
(Der Brunnen soll zusätzlich fotografiert werden, damit ich mitbekomme, ob sich der Zustand bzw. der Platz verändert hat. )

Vorteile: Es ist vielleicht etwas spannender, weil ein bischen mehr gesucht werden muss(ok vll nicht so wie mit einer echten Dose) und die Aufgabenstellung ist ziemlich klar.
Wer schon mal da war, findet zwar schnell den Brunnen, muss aber trotzdem etwas Neues suchen, und kann meiner Meinung nach zu recht erneut ein "gefunden" abkassieren.
Könnte ich den archivierten Cache im neuen Listing verlinken, so dass die "Altbesucher" noch ihre alten Logs finden könnten?
Nachteil(?): Änderungsumfang: Viele Caches werden archiviert und andere neu angelegt (idealerweise mit Verlinkung des archivierten Caches. )

Ich finde (2) besser, wenn ich z. B. kleine Vermessungspunkte oder etwas ähnlich Kleines zum Suchen abseits vom Brunnen finde. Der Aufwand ist höher, würde für mich aber passen, wenn es vielleicht allen mehr Freude bereitet.

Wo ich nichts Kleines zum Suchen (statt dierek den Brunnen) finde, brauche ich wahrscheinlich Variante (1).

Danke für jeden Hinweis und viele Grüße,
gcnuf
Benutzeravatar
fraggle_DE
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 110
Registriert: 01.10.2018, 17:58

Hallo gcnuf,

für die Gestaltung eines Virtuals wird es keine eindeutige und perfekte Antwort geben, dazu gibt es zu viele Sichtweisen und Standpunkte. :) Ich entscheide mich meistens für eine Variante, die ich auch gerne so finden und machen würde. Hieße als Minimum wenn die Umgebung des Objekts nicht so viel hergibt, ein Logfoto und eine Frage für ein Logpasswort, die in der direkten Umgebung gefunden werden kann.

Für deinen speziellen Fall mit dem bestehenden Listing kann ich mir beide Varianten vorstellen.

Bei (1) würde ich die Fragen vereinfachen. Als Besucher hat man mit verständlichen Fragen mehr Spaß als mit unklaren Aufgaben. Falls die ursprünglichen Aufgaben tatsächlich erhalten bleiben sollen, kann man vor der Änderung einen Screenshot machen und diesen dann an das "Ich-hab-da-was-geändert"-Log mit dranhängen. Cacher, die sich mit den alten Fragen beschäftigen mussten, werden die Änderung wohl gar nicht mitbekommen, aber alle neuen Finder werden sich leichter tun und mehr Spaß dran haben.

Bei (2) würden sich manche Leute wundern (ärgern?), dass sie erneut zum Brunnen 'müssen', z.B. weil sie die Homezone erneut säubern müssen. Für den großen Rest ergäbe diese Variante allerdings eine zweite spannende Erkundung des Objekts. Und je interessanter die neue Aufgabe ist und je mehr sie sich von der alten unterscheidet, umso eher würde man sich in der zweiten, glücklicheren Suchergruppe wiederfinden.

Viele Grüße,
fraggle
Antworten