OKAPI - Auth Level 3 im (bash-) script?

Du suchst die richtigen GPS-Geräte, Geocaching-Software oder sonstiges Geocaching-Zubehör? Tausche Dich hier mit anderen Usern aus.

Moderator: mic@

Benutzeravatar
FriedrichFröbel
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 600
Registriert: 04.09.2012, 18:21

Übrigens habe ich das Ganze gerade mal unter Windows 8 versucht. Nach einigem Hin und Her habe ich es nun mittlerweile geschafft, das Programm erst einmal überhaupt ans Laufen zu bekommen. Auch der Token funktioniert. Ich musste allerdings den Ordner ".oc2go" manuell erstellen, dann hat das soweit geklappt.
Das Problem entsteht jetzt erst beim Abruf der entsprechenden Caches. Wie es mir scheint, gibt es da unter Windows Probleme mit den Pfaden:

Code: Alles auswählen

C:\Users\Stefan>perl oc2go.pl -f oc2go_bookmarks.txt
using oc2go_bookmarks.txt for input...
you are already authorized at opencaching.de to use this script
Trying to download OC11719...
Could not open C:\Users\Stefan/.oc2go/wrk/OC11719.gpx for writing
No such file or directory at oc2go.pl line 109, <BOOKMARKLIST> line 17.
Dann bricht das Ganze ab.
dl6hbo

[quote="FriedrichFröbel"]
Übrigens habe ich das Ganze gerade mal unter Windows 8 versucht. Nach einigem Hin und Her habe ich es nun mittlerweile geschafft, das Programm erst einmal überhaupt ans Laufen zu bekommen. Auch der Token funktioniert. Ich musste allerdings den Ordner ".oc2go" manuell erstellen, dann hat das soweit geklappt.
Das Problem entsteht jetzt erst beim Abruf der entsprechenden Caches. Wie es mir scheint, gibt es da unter Windows Probleme mit den Pfaden:

Code: Alles auswählen

C:\Users\Stefan>perl oc2go.pl -f oc2go_bookmarks.txt
using oc2go_bookmarks.txt for input...
you are already authorized at opencaching.de to use this script
Trying to download OC11719...
Could not open C:\Users\Stefan/.oc2go/wrk/OC11719.gpx for writing
No such file or directory at oc2go.pl line 109, <BOOKMARKLIST> line 17.
Dann bricht das Ganze ab.
[/quote]

Dann musst Du wohl innerhalb .oc2go noch den Ordner "wrk" erstellen. Dann klappts auch mit der Nachbarin. :-)
mambofive
Micro
Micro
Beiträge: 438
Registriert: 08.09.2014, 16:58

[quote="FriedrichFröbel"]
Übrigens habe ich das Ganze gerade mal unter Windows 8 versucht. Nach einigem Hin und Her habe ich es nun mittlerweile geschafft, das Programm erst einmal überhaupt ans Laufen zu bekommen. Auch der Token funktioniert. Ich musste allerdings den Ordner ".oc2go" manuell erstellen, dann hat das soweit geklappt.
Das Problem entsteht jetzt erst beim Abruf der entsprechenden Caches. Wie es mir scheint, gibt es da unter Windows Probleme mit den Pfaden:

Code: Alles auswählen

C:\Users\Stefan>perl oc2go.pl -f oc2go_bookmarks.txt
using oc2go_bookmarks.txt for input...
you are already authorized at opencaching.de to use this script
Trying to download OC11719...
Could not open C:\Users\Stefan/.oc2go/wrk/OC11719.gpx for writing
No such file or directory at oc2go.pl line 109, <BOOKMARKLIST> line 17.
Dann bricht das Ganze ab.
[/quote]

Versuchs nochmal mit der aktuellsten Version vom github. Die sollte es mit den Pfaden jetzt auch hinbekommen. Ausserdem muss noch ein Commandline-Zip-Tool installiert sein, am besten 7-zip; dessen Installationpfad sollte dann in der PATH-Variable mit aufgenommen werden. Damit hat's bei mir dann auch unter Windows funktioniert.
Benutzeravatar
FriedrichFröbel
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 600
Registriert: 04.09.2012, 18:21

[quote="mambofive"]
Versuchs nochmal mit der aktuellsten Version vom github. Die sollte es mit den Pfaden jetzt auch hinbekommen. Ausserdem muss noch ein Commandline-Zip-Tool installiert sein, am besten 7-zip; dessen Installationpfad sollte dann in der PATH-Variable mit aufgenommen werden. Damit hat's bei mir dann auch unter Windows funktioniert.
[/quote]
Danke.
Mit der aktuellsten Version klappt es problemlos, die erstellt jetzt auch die entsprechenden Ordner ohne Probleme (war wirklich der "wrk"-Ordner, der da Probleme bereitet hatte.
Bis zum Zip-Fehler bin ich noch gar nicht gekommen, da bereits vorher der Fehler aufgetreten war. Doch jetzt ist der Pfad aufgenommen (7zip) und alles läuft problemlos.
mambofive
Micro
Micro
Beiträge: 438
Registriert: 08.09.2014, 16:58

So, ich habe gerade eine neue Version hochgeladen. Es ist noch eine Funktion hinzugekommen, die ich von geocaching4locus kenne und sehr praktisch finde:
Wenn man in die personal note eines Caches sowas einträgt: "Wanderparkplatz: N 51° 12.345 E 009° 12.345", wird ein zusätzlicher Wegpunkt "Wanderparkplatz" mit den angegebenen Koordinaten in gpx-File eingetragen. Unter Locus Maps erscheint der dann als Sub-Waypoint für den Cache (wie andere Software das verarbeitet, weiss ich nicht - bin für Rückmeldungen offen...). Das nutze ich, um Wegpunkte zu übertragen, die nur in der Listing-Beschreibung (also nur im Text) angegeben sind; oder für Parkmöglichkeiten, die ich mir von der Karte raussuche.
Näheres in dem kleinen pdf-Manual im github, damit es hier nicht zu technisch wird...  ;)
Ausserdem werden jetzt auch Empfehlungen und geokretys mit übernommen. Ein externes Zip-Programm wird jetzt nicht mehr benötigt (auch nicht unter Windows).

Damit kann das kleine Script jetzt alles, was mir auf dieser Plattform gefehlt hat. Falls es jemand ausprobiert, freue ich mich über Feedback.
Schrottie

Ich habe es eben mal ganz kurz getestet. Dabei gab es eine Fehlermeldung, aber das Script lief trotzdem durch. die Ursache ergründe ich morgen in Ruhe, heute ist dazu keine Zeit mehr. Jetzt kann ich aber schon sagen, das man wohl bei der Angabe der Koordinaten für den Sub-Waypoint aus den Notizen ganz genau das Format beachten muss, sonst wird das nichts. Schaue ich mir morgen aber auch noch einmal in Ruhe an.
Was auf jeden Fall wünschenswert wäre: Ein Schalter, mit dem man den Download auch vor Ablauf der 24 Stunden Frist erzwingen kann.
mambofive
Micro
Micro
Beiträge: 438
Registriert: 08.09.2014, 16:58

Der Parser für die Koordinaten hat bestimmt noch Verbesserungspotential, ich bin ja auch erst bei V 0.04...
Versuch mal minage=0 in das Configfile einzutragen.
Schrottie

Ich kriege das einfach nicht hin. Egal ob und wo ich Leerzeichen in den Koordinaten einsetze, kommt immer irgendwelcher Murks heraus.

N54° 05.014  E013° 54.372 ergibt bspw. N05° 00.840 E054° 22.320.  :-[
mambofive
Micro
Micro
Beiträge: 438
Registriert: 08.09.2014, 16:58

Mach mal ein Leerzeichen nach dem N bzw.  E.
Wie gesagt, der Parser ist noch verbesserungswürdig. Wenn ich Zeit habe, stecke ich da nochmal Gehirnschmalz rein.
Wenn es mit den Blanks immernoch nicht funktioniert, pack doch bitte mal 'trace=gpxparser'  ins Configfile oc2go.cfg und schicke mir den Output (gerne auch per PN)
Schrottie

Mit Leerzeichen nach N und E kommt auch gern Grütze heraus. So gesehen hat es bisher bei keinem Versuch gepasst. :(
mambofive
Micro
Micro
Beiträge: 438
Registriert: 08.09.2014, 16:58

Grütze ist nicht gut, es sollten schon Wegpunkte sein. Ich schau mal in den nächsten Tagen, dass ich das noch etwas robuster mache...
Schrottie

Wegpunkte sind es schon, nur eben nicht immer welche auf unserem Planeten und auch nicht annähernd am echten Punkt. ;)
Schrottie

Ich habe jetzt noch ein Weilchen experimentiert. Und auf einmal klappt es. Ich habe diesmal einfach Dein Beispiel kopiert -> funktionierte. Dann die Koordinaten geändert -> passt. Vielleicht war da irgendein Zeichen nicht korrekt, anders lässt sich das jedenfalls nicht erklären.

Eines muss man aber machen:

[quote="mambofive"]
Mach mal ein Leerzeichen nach dem N bzw.  E.
[/quote]

Denn sonst gibt das Script folgendes aus:

Code: Alles auswählen

Argument "E013" isn't numeric in division (/) at ./oc2go.pl line 532, <BOOKMARKLIST> line 6.
Use of uninitialized value $lon_min in division (/) at ./oc2go.pl line 533, <BOOKMARKLIST> line 6.
Use of uninitialized value $lon_deg in addition (+) at ./oc2go.pl line 533, <BOOKMARKLIST> line 6.
.Argument "E" isn't numeric in addition (+) at ./oc2go.pl line 533, <BOOKMARKLIST> line 6.
.
Und die Koordinaten sind dann auch wieder Grütze: Anstatt N54° 04.345 E013° 54.345 kommt dann N04° 20.700 E000° 00.000 heraus.

Beachtet man aber das Format, dann ist erstmal alles im Lot.  8)
dl6hbo

Möchte das Script eventuell Koordinaten mit Vorzeichen und dafür ohne Buchstaben haben ?  Das könnte ein Grund für die von Schrottie zitierte Fehlermeldung sein, denke ich.
mambofive
Micro
Micro
Beiträge: 438
Registriert: 08.09.2014, 16:58

[quote="dl6hbo"]
Möchte das Script eventuell Koordinaten mit Vorzeichen und dafür ohne Buchstaben haben ?  Das könnte ein Grund für die von Schrottie zitierte Fehlermeldung sein, denke ich.
[/quote]

Die Fehlermeldung kommt wohl daher, dass im Moment zwischen dem "N" bzw. "E" und der Gradzahl zwingend ein Leerzeichen stehen muss. Ich werde mir das in den nächsten Tagen nochmal ansehen und das Script so "tolerant" machen, dass mehr als nur meine eigene Schreibweise (von der ich nicht mal weiß, ob sie so "korrekt" ist...) akzeptiert wird. Danke auf jeden Fall für das Feedback.  :)
Antworten