Entgegen der Aussage bei den GPX Datein, sind aktuell keine Wegpunkte in GPX Dateien enthalten. (Persönliche Notiz, Beschreibung zusätzliche Wegpunkte)
Im offenen Forenteil hatte harrieklomp angeboten:
[quote="harrieklomp"]
Wenn einer von euch interessiert ist, Im oc.nl gibt es schon zusätzlichen Wegpunkte im GPX Datei. Es funktioniert richtig gut in GSAK und OCM.
Ich weiß leider nicht wie das Git funktioniert aber wenn ein technischer jemanden mich fragt kann er "root" Access bekommen.
Gruß,
Harrie
[/quote]
Ich hab da keine Ahnung. Aber vielleicht will ja mal wer bei den Holländern spionieren :-)
Die Wegpunkte in der GPX Datei fände ich super :-)
Wegpunkte in der GPX Datei
Ich habe mal alle möglichen Archive durchwühlt, die sich so in den Tiefen meines Notebooks befinden und etwas gefunden, was hier vielleicht helfen könnte. Das Script sollte die zusätzlichen Wegpunkte, Wegpunkte aus Cachenotizen und die Notizen selbst (als Log vom Typ Bemerkung) in die GPX einfügen. Theoretisch müsste das direkt so funktionieren (ist allerdings ungetestet!), allerdings sollte noch der Namensraum angepasst werden, da sonst Basecamp und MapSource stolpern können.
https://idefix.opencaching.de/rt3/Ticke ... ml?id=4841
https://idefix.opencaching.de/rt3/Ticke ... ml?id=4841
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Schrottie am 27.10.2012, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Micro
- Beiträge: 120
- Registriert: 06.12.2010, 18:28
[quote="Schrottie"]
Ich habe mal alle möglichen Archive durchwühlt, die sich so in den Tiefen meines Notebooks befinden und etwas gefunden, was hier vielleicht helfen könnte. Das Script sollte die zusätzlichen Wegpunkte, Wegpunkte aus Cachenotizen und die Notizen selbst (als Log vom Typ Bemerkung) in die GPX einfügen. Theoretisch müsste das direkt so funktionieren (ist allerdings ungetestet!), allerdings sollte noch der Namensraum angepasst werden, da sonst Basecamp und MapSource stolpern können.
[/quote]
Dass ist die gleiche welche wir auf OC.nl haben.
Nur gibt es in QLandkarte jedes mal 2 dieselbe child wegepunkte, warum weiß ich leider nicht. Sonst funktioniert es wie gesagt auch gut in GSAK und OCM.
Ein Beispiel kann Mann sehen mit http://www.opencaching.nl/viewcache.php?wp=OB1A24
Ich habe mal alle möglichen Archive durchwühlt, die sich so in den Tiefen meines Notebooks befinden und etwas gefunden, was hier vielleicht helfen könnte. Das Script sollte die zusätzlichen Wegpunkte, Wegpunkte aus Cachenotizen und die Notizen selbst (als Log vom Typ Bemerkung) in die GPX einfügen. Theoretisch müsste das direkt so funktionieren (ist allerdings ungetestet!), allerdings sollte noch der Namensraum angepasst werden, da sonst Basecamp und MapSource stolpern können.
[/quote]
Dass ist die gleiche welche wir auf OC.nl haben.
Nur gibt es in QLandkarte jedes mal 2 dieselbe child wegepunkte, warum weiß ich leider nicht. Sonst funktioniert es wie gesagt auch gut in GSAK und OCM.
Ein Beispiel kann Mann sehen mit http://www.opencaching.nl/viewcache.php?wp=OB1A24
Zuletzt geändert von harrieklomp am 27.10.2012, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Owner and allround admin of the Dutch OC node.
Harrie Klomp
[url=http://www.opencaching.nl/viewprofile.php?userid=3][img]http://www.opencaching.nl/statpics/3.jpg[/img][/url] [url=http://geokrety.org/mypage.php?userid=7861][img]http://geokrety.org/statpics/7861.png[/img][/url]
Harrie Klomp
[url=http://www.opencaching.nl/viewprofile.php?userid=3][img]http://www.opencaching.nl/statpics/3.jpg[/img][/url] [url=http://geokrety.org/mypage.php?userid=7861][img]http://geokrety.org/statpics/7861.png[/img][/url]
[quote="harrieklomp"]
Dass ist die gleiche welche wir auf OC.nl haben.
[/quote]
Sind die identisch? Hmm, dann war das wohl doch nicht die, die ich seinerzeit ins gemeinsame git DE/SE übertragen habe. Oder verwendest Du das Script von dort, aussehen tut es nämlich auf den ersten Blick so?
Dass ist die gleiche welche wir auf OC.nl haben.
[/quote]
Sind die identisch? Hmm, dann war das wohl doch nicht die, die ich seinerzeit ins gemeinsame git DE/SE übertragen habe. Oder verwendest Du das Script von dort, aussehen tut es nämlich auf den ersten Blick so?
Zuletzt geändert von Schrottie am 27.10.2012, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ich sehe gerade, da wird noch eine weitere Datei benötigt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[quote="harrieklomp"]
Nur gibt es in QLandkarte jedes mal 2 dieselbe child wegepunkte, warum weiß ich leider nicht. Sonst funktioniert es wie gesagt auch gut in GSAK und OCM.
[/quote]
Hmm, der Parkplatz ist tatsächlich doppelt vorhanden. Allerdings weiß ich nicht woran das liegen kann.
Nur gibt es in QLandkarte jedes mal 2 dieselbe child wegepunkte, warum weiß ich leider nicht. Sonst funktioniert es wie gesagt auch gut in GSAK und OCM.
[/quote]
Hmm, der Parkplatz ist tatsächlich doppelt vorhanden. Allerdings weiß ich nicht woran das liegen kann.
-
- Micro
- Beiträge: 120
- Registriert: 06.12.2010, 18:28
[quote="Schrottie"]
Sind die identisch? Hmm, dann war das wohl doch nicht die, die ich seinerzeit ins gemeinsame git DE/SE übertragen habe. Oder verwendest Du das Script von dort, aussehen tut es nämlich auf den ersten Blick so?
[/quote]
Du hast mir die Files schon mal geschickt, ich glaube du hattest diese von OC.pl.
In deinem File gehen die links zum OC.de und einige andere Dinge aber sonst sind die gleich.
Ich schaue mal nach was die andere Files sind, ich glaube es sind 3 Files welche du brauchst.
Sind die identisch? Hmm, dann war das wohl doch nicht die, die ich seinerzeit ins gemeinsame git DE/SE übertragen habe. Oder verwendest Du das Script von dort, aussehen tut es nämlich auf den ersten Blick so?
[/quote]
Du hast mir die Files schon mal geschickt, ich glaube du hattest diese von OC.pl.
In deinem File gehen die links zum OC.de und einige andere Dinge aber sonst sind die gleich.
Ich schaue mal nach was die andere Files sind, ich glaube es sind 3 Files welche du brauchst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Owner and allround admin of the Dutch OC node.
Harrie Klomp
[url=http://www.opencaching.nl/viewprofile.php?userid=3][img]http://www.opencaching.nl/statpics/3.jpg[/img][/url] [url=http://geokrety.org/mypage.php?userid=7861][img]http://geokrety.org/statpics/7861.png[/img][/url]
Harrie Klomp
[url=http://www.opencaching.nl/viewprofile.php?userid=3][img]http://www.opencaching.nl/statpics/3.jpg[/img][/url] [url=http://geokrety.org/mypage.php?userid=7861][img]http://geokrety.org/statpics/7861.png[/img][/url]
[quote="harrieklomp"]
Du hast mir die Files schon mal geschickt, ich glaube du hattest diese von OC.pl.
[/quote]
Nein, die hatte ich selbst umgebaut, da wir ja auch die Attribute mit ausgeben und ich das seinerzeit so angepasst hatte, das alle Attribute die es auch bei geocaching.com gibt, die gleiche ID bekommen und obendrein (zumindest quick'n'dirty) das Umlautproblem behoben wird. Aber gut, wenn das bei OC.nl funktioniert, dann ist das schonmal ganz gut und sollte somit auch bei uns laufen.
Du hast mir die Files schon mal geschickt, ich glaube du hattest diese von OC.pl.
[/quote]
Nein, die hatte ich selbst umgebaut, da wir ja auch die Attribute mit ausgeben und ich das seinerzeit so angepasst hatte, das alle Attribute die es auch bei geocaching.com gibt, die gleiche ID bekommen und obendrein (zumindest quick'n'dirty) das Umlautproblem behoben wird. Aber gut, wenn das bei OC.nl funktioniert, dann ist das schonmal ganz gut und sollte somit auch bei uns laufen.

Wo ich gerade dabei bin ...
Habe Schrotties GPX-Code eingebaut und auf den Testserver gelegt. Also die zusätzlichen Wegpunkte und persönlichen Notizen in GPX-Dateien.
Schrottie hatte die Wegpunkte wie folgt benannt, z.B.:
Cache: OC9E80
Wegpunkt 1: W19E80
Wegpunkt 2: W29E80
Notiz: NOTE9E80
Hat den Nachteil, dass sie bei bei alphabetischer Sortierung (z.B. in meinem Etrexx) getrennt vom Cache auftauchen und mit Wegpunkten anderer Caches vermischt werden. Daher hab ich es nun versuchsweise mal so gelöst:
Cache: OC9E80
Wegpunkt 1: OC9E80W1
Wegpunkt 2: OC9E80W2
Notiz: OC9E80NOTE
Könnt ihr das mal austesten, mit möglichst vielen Geräten und Tools die GPX-Dateien verarbeiten? Direkter Garmin-Download geht auf dem Testserver noch nicht, müsst ihr dann mit irgendeinem passenden Programm machen.
Schrottie hatte auch noch eine GSAK-Parent-Direktive für die Child-WPs eingebaut, die es bei GC nicht gibt. Das ist auch zu testen. Im GPX-Code sieht das so aus:
Habe Schrotties GPX-Code eingebaut und auf den Testserver gelegt. Also die zusätzlichen Wegpunkte und persönlichen Notizen in GPX-Dateien.
Schrottie hatte die Wegpunkte wie folgt benannt, z.B.:
Cache: OC9E80
Wegpunkt 1: W19E80
Wegpunkt 2: W29E80
Notiz: NOTE9E80
Hat den Nachteil, dass sie bei bei alphabetischer Sortierung (z.B. in meinem Etrexx) getrennt vom Cache auftauchen und mit Wegpunkten anderer Caches vermischt werden. Daher hab ich es nun versuchsweise mal so gelöst:
Cache: OC9E80
Wegpunkt 1: OC9E80W1
Wegpunkt 2: OC9E80W2
Notiz: OC9E80NOTE
Könnt ihr das mal austesten, mit möglichst vielen Geräten und Tools die GPX-Dateien verarbeiten? Direkter Garmin-Download geht auf dem Testserver noch nicht, müsst ihr dann mit irgendeinem passenden Programm machen.
Schrottie hatte auch noch eine GSAK-Parent-Direktive für die Child-WPs eingebaut, die es bei GC nicht gibt. Das ist auch zu testen. Im GPX-Code sieht das so aus:
Code: Alles auswählen
<gsak:wptExtension xmlns:gsak="http://www.gsak.net/xmlv1/4">
<gsak:Parent>OC9E84</gsak:Parent>
</gsak:wptExtension>
Zuletzt geändert von following am 10.02.2013, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz spontan:
Wenn Wegpunkteanzahl > 9 dann verwürfelt es wieder die alphabetische Sortierung.
...
W10
W11
W7
W8
W9
Besser dann die Abfrage, ob Wegpunkteanzahl > 9 dann
...
W07
W08
W09
W10
W11
...
Wenn Wegpunkteanzahl > 9 dann verwürfelt es wieder die alphabetische Sortierung.
...
W10
W11
W7
W8
W9
Besser dann die Abfrage, ob Wegpunkteanzahl > 9 dann
...
W07
W08
W09
W10
W11
...
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten.
Garmin GPS sollten damit klarkommen, interessant fände ich allerdings, wie bspw. MapSource und BaseCamp damit umgehen.
BTW: Die ganze Sache ist nicht wirklich auf meinem Mist gewachsen, ich habe halt geguckt wie es die Polen gelöst haben und das dann eingebaut.
BTW: Die ganze Sache ist nicht wirklich auf meinem Mist gewachsen, ich habe halt geguckt wie es die Polen gelöst haben und das dann eingebaut.
@Jörg
gute Idee
@Schrottie
Mapsource und Basecamp funktionieren.
Es wäre wesentlich besser wenn du die GPX-Dateien selbst generierst, damit du siehst ob am Ende auch das rauskommt, was im Cachelisting steht. Meinst du, dass du dich auf dem Testsystem nicht einloggen kannst? Die alten Accounts dort sind alle deaktiviert, du musst dich neu registrieren.
gute Idee

@Schrottie
Mapsource und Basecamp funktionieren.
Es wäre wesentlich besser wenn du die GPX-Dateien selbst generierst, damit du siehst ob am Ende auch das rauskommt, was im Cachelisting steht. Meinst du, dass du dich auf dem Testsystem nicht einloggen kannst? Die alten Accounts dort sind alle deaktiviert, du musst dich neu registrieren.
Ich tät ja auch gerne mittesten - falls notwendig - aber weder Anmeldung noch Registrierung scheinen zu gehen
Was soll ich sagen: Sowohl OCM als auch QLGT schlucken die GPX problemlos. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.