Opencaching.de - neue Datenlizenz

Hierher gehören alle Diskussionen rund um eine Neuaufstellung/-orientierung von Opencaching.de. Du hast eine Idee oder einen Vorschlag, aber keine Zeit Dich persönlich einzubringen? Dann bist Du hier genau richtig!
Benutzeravatar
FriedrichFröbel
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 599
Registriert: 04.09.2012, 18:21

[url=http://wiki.opencaching.de/index.php/Datenlizenz#Fragen_und_Antworten_zur_Datenlizenz]Fragen und Antworten zur Datenlizenz im Wiki[/url]
Liebe Opencaching-Nutzer,


vor fast einem Jahr hatten wir euch in einer Rundmail angeschrieben und gefragt, ob ihr euch unserem Team anschließen und Opencaching mitgestalten möchtet. Wie ihr seitdem in unserem Blog (http://blog.opencaching.de/) lesen konntet, war dieser Aufruf überaus erfolgreich!

Heute sind wir einen großen Schritt weiter und machen Opencaching fit für die Zukunft. Dazu gehört auch, es auf eine möglichst solide und "wasserdichte" rechtliche Grundlage zu stellen.

Das Wichtigste und Wertvollste an Opencaching sind eure Cachelistings und Logs. Opencaching-Inhalte sind offen und frei - jeder kann sie vollständig und ohne Anmeldung oder Bezahlung von www.opencaching.de abrufen. Dabei sollen jedoch eure Rechte als Urheber dieser Inhalte gewahrt bleiben und Missbrauch verhindert werden.

Wir haben verschiedene Möglichkeiten diskutiert und erwogen, wie dieses Ziel am besten erreichbar ist, und uns für folgendes Lizenzmodell entschieden:

Opencaching.de bringt alle Inhalte unter eine Creative Commons Lizenz

Durch die Lizenzierung aller durch die Benutzer eingebrachten Inhalte (user-generated content) wird festgeschrieben, was bisher als selbstverständlich angesehen wird: Die Rechte an den Inhalten bleiben bei dem, der sie auch eingebracht hat.
Es gibt verschiedene Creative-Commons-Varianten. Wir haben daraus folgende ausgewählt und werden euch das Lizenzmodell näher erläutern:

  Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 3.0)

(Englisch: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ bzw. http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/legalcode - Deutsch: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ bzw. http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode)

Die Namensnennung ("BY")

Selbstredend soll der Autor des jeweiligen Inhaltes genannt werden, wenn sein Inhalt an anderer Stelle gezeigt wird. Zur Vereinfachung - und abweichend von der Original-CC-Lizenz - wird die Form der Namensnennung fest vorgegeben:

  © $NICKNAME, www.opencaching.de, CC-BY-NC-ND, Stand: $DATUM

Zusätzlich ist darauf hinzuweisen, dass der aktuelle Stand des Cachelistings auf Opencaching.de abrufbar ist, wenn technisch möglich mit einem direkten Link auf das Listing. Besonders das Datum ist wichtig, da nichts so lebendig ist wie das Geocaching und so zuweilen in kurzen Abständen wichtige Änderungen in Cachebeschreibungen nötig werden können. Da die Inhalte aber durch den jeweiligen Besitzer des Geocaches nur direkt auf Opencaching.de geändert werden können, muss auch immer darauf verwiesen werden, das nur "das Original" als aktuell zu betrachten ist.

Die nicht-kommerzielle Nutzung ("NC")

Es ist ein Grundprinzip von Opencaching, dass niemand Geld mit eurer Arbeit verdient - weder Opencaching selbst noch Dritte. Dies soll auch so bleiben: Die Verwendung der Benutzerinhalte zu kommerziellen Zwecken bleibt komplett ausgeschlossen.

Keine Bearbeitung ("ND")

Die Sache liegt auf der Hand: Ein nachträglich bearbeitetes Cachelisting ist wertlos und kann darüber hinaus zu wirklichen Problemen führen. Nur der Besitzer des Geocaches weiß wie es vor Ort aussieht, weiß was bei der Suche und auf dem Weg dorthin zu beachten ist. Sind solche Informationen im Listing hinterlegt und werden sie nachträglich durch Dritte verändert, können sowohl die Suchenden als auch der Besitzer des Geocaches in Schwierigkeiten geraten, die durch die Beschränkung auf die unveränderte Weitergabe ausgeschlossen werden.

Wie und wann erfolgt aber nun die "Umstellung" auf diese Lizenz? Was müssen die Benutzer von Opencaching.de beachten?

Wir werden die Lizenz in 7 Wochen, d.h. zum 7. April 2013, zur offiziellen Lizenz aller Inhalte von Opencaching.de erklären. Alle Inhalte die ab diesem Stichtag auf Opencaching.de veröffentlicht werden, fallen dann automatisch unter diese Lizenz. Die bisherigen Inhalte werden dabei nachlizenziert und wenn kein Widerspruch eingelegt wird, gilt die Lizenz automatisch als zum Stichtag angenommen.

Wenn jemand nicht möchte, das seine Inhalte durch die CC-Lizenz geschützt werden, hat er bis zum Stichtag 31. März 2013 [Anm.: Lizenzaktivierung minus 1 Woche] die Gelegenheit, dies Opencaching.de gegenüber unter der Emailadresse contact@opencaching.de zu äußern. Diese Mail sollte von dem Emailaccount aus verschickt werden, mit dem der jeweilige Benutzer bei Opencaching.de registriert ist und den Betreff "Lizenzablehnung - $BENUTZERNAME" haben.
Die Ablehnung der Lizenz bewirkt dann eine Deaktivierung des Benutzerkontos bei Opencaching.de, einhergehend mit der Sperrung der unter diesem Benutzerkonto veröffentlichten Cachelistings. Die Listings werden dabei mit einem "Hiddenflag" versehen, so das sie künftig auch für die Anzeige gesperrt sind. Logtexte, die ebenfalls unter die Lizenz fallen, werden aus der Datenbank gelöscht.  Der Logeintrag selbst mit Status "gefunden" / "nicht gefunden" etc. und Logdatum bleibt bestehen, sodass die Historie der Caches erhalten bleibt.

Was gilt es sonst noch zu beachten?

Die Nutzungsbedingungen von Opencaching.de verlieren durch diese Lizenz selbstverständlich nicht ihre Gültigkeit, sie sind also weiterhin zu beachten!
Auch wenn die CC-Lizenzierung festschreibt, das die eingebrachten Inhalte dem jeweiligen Benutzer gehören, gelten auch weiterhin gewisse Regeln, die den Betrieb der Plattform und ein faires Miteinander aller Benutzer gewährleisten sollen. So wird bspw. auch weiterhin das komplettes "Zerstören" eines Cachelistings (bspw. "Koordinatennullen") als Listingvandalismus betrachtet und kann zur Sperrung des jeweiligen Benutzeraccounts führen.

Fragen?

Kein Problem, wir stehen in unserem Forum (http://forum.geocaching-network.com/) selbstverständlich für alle Fragen rund um die Lizenzierung zur Verfügung.


Happy Caching wünscht euch

Euer Opencaching.de-Team
Zuletzt geändert von FriedrichFröbel am 20.02.2013, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
erdbot

Gute Sache, das  :supi: ich denke das beinhaltet auch die Bilder die im Listing vom Owner veröffentlicht werden.  :)
Benutzeravatar
mirabilos
Nano
Nano
Beiträge: 25
Registriert: 17.02.2013, 23:08

Ich verfasse dies als offene Antwort, sodaß sich auch andere
Mitglieder der noch-„Community“ ein Bild machen können.

contact@opencaching.de dixit:

>werden, fallen dann automatisch unter diese Lizenz. Die bisherigen
>Inhalte werden dabei nachlizenziert und wenn kein Widerspruch
>eingelegt wird, gilt die Lizenz automatisch als zum Stichtag
>angenommen.

Ich widerspreche hiermit der Relizensierung meiner Inhalte 
unter CC BY-NC-ND 3.0 (de) und biete eine Lizensierung ihrer
unter CC BY 3.0 (de) an.

Grund meiner Ablehnung ist primär das ND: es verhindert, daß
jemand anders einen Cache adoptieren kann, wenn der ursprüngliche
Leger nicht mehr zu erreichen ist. Das geht, auch vom Open Source
Gedanken her, gar nicht – und ich habe massiv für Opencaching
geworben eben aus dieser Community-Denke her.

Und wenn ich ohnehin schon widerspreche kann ich auch gleich 
das NC weglassen, finde ich nämlich auch unsinnig, als BSDler.

Meiner Meinung nach ist Opencaching auch nicht mehr „Open“, 
wenn ihr die CC BY-NC-ND 3.0 (de) Schiene weiterfahrt. Ich   
finde, ihr solltet denen, die die Caches einstellen, grund- 
sätzlich mindestens BY, BY-SA, BY-SA-NC und BY-NC-ND anbieten,
mit einem Default auf BY-SA (denn nur BY und BY-SA sind zum
Beispiel mit der Open Source Definition, den Debian Free
Software Guidelines und der Open Knowledge Definition konform).

Nochmals explizit gegen ND: Opencaching wirbt damit, daß es
eine Community habe. Das Wiederverwenden, Remixing und dergleichen
von Inhalten ist aber der Kern einer jeden kreativen Gemeinschaft;
ohne Erlaubnis, Derivate zu erstellen, verfällt es zur reinen
Konsumgesellschaft. Damit kann ich absolut nicht überein.   

Gruß
//mirabilos
--
I believe no one can invent an algorithm. One just happens to hit upon it
when God enlightens him. Or only God invents algorithms, we merely copy them.
If you don't believe in God, just consider God as Nature if you won't deny
existence.              -- Coywolf Qi Hunt
[url=http://fish.mirbsd.org/WPtg.htm][img]http://www.mirbsd.org/WPtg.png[/img][/url]

Siehe mein [url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=106521]öffentliches OC-Profil[/url] für Lizensierungsinformationen!
Steingesicht

[quote="mirabilos"]
Grund meiner Ablehnung ist primär das ND: es verhindert, daß
jemand anders einen Cache adoptieren kann, wenn der ursprüngliche
Leger nicht mehr zu erreichen ist. [/quote]
Eine Adoption, eines verwaisten Caches war auch bisher nicht möglich ... und das ist auch gut so.
Wenn der ursprüngliche Cacheleger seine Caches aufgibt und die Listings verwaisen lässt, dann ist das halt so. Es steht ja jedem Interessenten frei an selber Stelle einen neuen Cache mit neuem Listing auszulegen.
Benutzeravatar
mirabilos
Nano
Nano
Beiträge: 25
Registriert: 17.02.2013, 23:08

[quote="Steingesicht"]Es steht ja jedem Interessenten frei an selber Stelle einen neuen Cache mit neuem Listing auszulegen.
[/quote]

Ja, klar, und eine völlig neue Beschreibung dazu zu basteln, bei der kein Satz aus der alten übernommen wurde… ich denke, Du bist hier etwas realitätsfremd.

Und ich wiederhole nochmal: das Remixing ist wirklich wichtig und Grundbestandteil davon, nicht zu einer reinen Konsumentenkultur zu verkommen.

(Übrigens enthalten viele Cacheserien Bestandteile, die man kopieren _soll_.)
[url=http://fish.mirbsd.org/WPtg.htm][img]http://www.mirbsd.org/WPtg.png[/img][/url]

Siehe mein [url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=106521]öffentliches OC-Profil[/url] für Lizensierungsinformationen!
Benutzeravatar
Natureshadow / König Moderig
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 96
Registriert: 17.06.2012, 00:50

Ich sehe in der Relizensierung (oder generell in der globalen Lizensierung aller Beiträge unter einer Lizenz) eine Gefahr für die Offenheit des Ganzen. Speziell die CC-BY-NC-ND-Lizenz ist aber ein No-go. Die Gründe dafür hat mirabilos ja schon genannt.

Im Idealfall sollte ich die izenz jedes Listings einzeln aussuchen können..

Es gibt eigentlich nur drei Konstellationen:
  1. Die Opencaching-Daten sind eine Sammlung von Geocache-Informationen, die der Community gehören. Dann darf die Community nicht auf einen elitären Kreis eingeschränkt werden und die korrekte Lizenz wäre CC-BY-SA.
  2. Die Opencaching-Daten gehören den verfassenden Nutzern. Dann muss die Lizenz jedes Beitrages individuell sein.
  3. Die Opencaching-Daten gehören irgendeinem obskuren Verein und nicht den Nutzern oder der Community und es wird eine eingeschränkte Lizenz vorrausgesetzt. In dem Fall erklärt sich das .com oben in der Domain und Groundspeak darf den Laden aufkaufen.
Ich hab übrigens gerade gehört, dass man nicht mehr mitspielen darf, wenn man seine Rechte nicht eingeschränkt haben will :( ... WTF?

Viele Grüße,
Nik
Zuletzt geändert von Natureshadow / König Moderig am 18.02.2013, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=161483][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/161483.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
mirabilos
Nano
Nano
Beiträge: 25
Registriert: 17.02.2013, 23:08

Hier nochmal ein Exzerpt aus meinem Followup ans RT:

[… Quellkode frei, von Communitymitgliedern gepflegt …]

Ist der auch unter einer ND-Lizenz? [ja, etwas sarkastisch]

Aber nur freie Software ist ja gar nicht das Ziel. Das Ziel ist
es, den Nutzern Freiheit zu verschaffen, und das beïnhaltet mehr
als nur die Software, sondern auch z.B. die Daten und so:
http://mako.cc/copyrighteous/freedom-for-users-not-for-software

Das eigentliche Problem hier ist scheints, daß keine abweichenden
Lizenzen der Inhalte – selbst wenn sie kompatibel sind – vorgesehen
sind, was Natureshadows Variante 2 schonmal ausschließt… bleiben
also nur noch 1 und 3…

Auch zu CC-BY-SA ist CC-BY kompatibel… ich als BSDler hab’s ja
nicht so mit SA-Zwang.

(Hm, in letzter Zeit verlinke ich viel Benjamin Mako Hill…)
[url=http://fish.mirbsd.org/WPtg.htm][img]http://www.mirbsd.org/WPtg.png[/img][/url]

Siehe mein [url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=106521]öffentliches OC-Profil[/url] für Lizensierungsinformationen!
Benutzeravatar
Natureshadow / König Moderig
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 96
Registriert: 17.06.2012, 00:50

[quote="mirabilos"]
Auch zu CC-BY-SA ist CC-BY kompatibel… ich als BSDler hab’s ja
nicht so mit SA-Zwang.
[/quote]

Das muss aber meine Freiheit sein.
[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=161483][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/161483.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Danlex
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 740
Registriert: 27.03.2012, 18:10

Ich möchte an dieser Stelle darum bitten, sachlich zu bleiben. Das Bezeichnen des Vereines Opencaching Deutschland e.V. als 'obskur' bringt niemand weiter.
Darüber hinaus wurden die Beweggründe, gerade diese Lizenz zu wählen in der Rundmail auch dargestellt und wir haben aus der Nutzerschaft auch positives Feedback erhalten.
Verschiedene Lizenzen pro Listing und Log würden eher ein Chaos verursachen, insbesondere etwa wenn der Owner eine andere Lizenz will als einer der loggenden Cacher.
[url=http://geokrety.org/mypage.php?userid=14669][img]http://geokrety.org/statpics/14669.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Natureshadow / König Moderig
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 96
Registriert: 17.06.2012, 00:50

[quote="Danlex"]
Ich möchte an dieser Stelle darum bitten, sachlich zu bleiben. Das Bezeichnen des Vereines Opencaching Deutschland e.V. als 'obskur' bringt niemand weiter.
[/quote]

Für mich ist es das aber. Und zwar deshalb, weil ich als Nutzer vor vollendete Tatsachen gestellt werde. Zu einer Diskussion über die Lizensierung wurde ich nie eingeladen.

[quote="Danlex"]
Verschiedene Lizenzen pro Listing und Log würden eher ein Chaos verursachen, insbesondere etwa wenn der Owner eine andere Lizenz will als einer der loggenden Cacher.
[/quote]

Häh? Nein. Der Logeintrag ist doch dann ein eigenständiges Werk - da wird dann auch eine Lizenz ausgewählt.

Es ist die einzige Möglichkeit, den Nutzern die volle Kontrolle zu lassen.

Wenn dem nicht so wäre und der Logeintrag zu dem Listing gehört, ja dann kann man ab jetzt auf OC.de keine Caches mehr loggen. Denn die Seite mit dem Listing und dem Logeintrag wäre dann ein von mir abgeleitetes Werk, und das verbeitet die Lizenz ja  :'( ...
Zuletzt geändert von Natureshadow / König Moderig am 18.02.2013, 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=161483][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/161483.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
mirabilos
Nano
Nano
Beiträge: 25
Registriert: 17.02.2013, 23:08

Hm, ich find grad nicht das Posting, was ich eigentlich suche, was ich letztens noch dazu gesehen habe, aber die hier sind auch lesenswert zu dem Thema:

• http://esr.ibiblio.org/?p=4559
• http://www.eioba.com/a/r0/creative-commons-nc-licenses-considered-harmful
• http://www.eurekalert.org/pub_releases/2011-12/pp-cc120111.php
• http://www.teleread.com/copy-right/creative-commons-nd-no-derivative-by-eric-hellman/
[url=http://fish.mirbsd.org/WPtg.htm][img]http://www.mirbsd.org/WPtg.png[/img][/url]

Siehe mein [url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=106521]öffentliches OC-Profil[/url] für Lizensierungsinformationen!
Benutzeravatar
mirabilos
Nano
Nano
Beiträge: 25
Registriert: 17.02.2013, 23:08

[quote="Danlex"]
Darüber hinaus wurden die Beweggründe, gerade diese Lizenz zu wählen in der Rundmail auch dargestellt[/quote]

Die Nutzergemeinde wurde aber nichtmals gefragt…

[quote="Danlex"]und wir haben aus der Nutzerschaft auch positives Feedback erhalten.[/quote]

Aber auch negatives, wie hier? Oder wird das totgeschwiegen?
Oder kennt sich vielleicht kaum jemand mit Lizenzen aus, liest
nur „Creative Commons“ und denkt, das wär dann offen/frei?
Das ist *stark* verbreitet, daher wurde letztens auch dies verbreitet:
http://freeculture.org/blog/2012/08/27/stop-the-inclusion-of-proprietary-licenses-in-creative-commons-4-0/

[quote="Danlex"]Verschiedene Lizenzen pro Listing und Log würden eher ein Chaos verursachen[/quote]

Mehr als jetzt? Außerdem kann die Software das relativ gut handhaben,
CC-BY ist zu allen kompatibel, CC-NC zu CC-NC-ND, also bleiben zwei
miteinander inkompatible (CC-BY[-SA] und CC-BY-NC[-ND]) übrig, die
man dann netto verwenden kann, hat aber dann immer noch die Freiheit,
Einzelteile unter liberalen Bedingungen weiterzuverwenden/-mixen.
[url=http://fish.mirbsd.org/WPtg.htm][img]http://www.mirbsd.org/WPtg.png[/img][/url]

Siehe mein [url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=106521]öffentliches OC-Profil[/url] für Lizensierungsinformationen!
following

Schaut bitte mal in die uralten [url=http://www.opencaching.de/articles.php?page=impressum]Nutzungsbedingungen[/url], die ihr alle akzeptiert habt:

"Der Besitzer des Geocaches erlaubt ausdrücklich, dass die unveränderte Beschreibung des Geocaches auch von Dritten kostenfrei veröffentlicht werden darf. "

Opencaching.de war schon immer ND, und das aus gutem Grund (siehe unten).


[quote="Natureshadow"]
2. Die Opencaching-Daten gehören den verfassenden Nutzern. Dann muss die Lizenz jedes Beitrages individuell sein.
[/quote]

Selbstverständlich liegen die Urheberrechte an den Beiträgen bei den Nutzern, und es gibt selbstverständlich keine exklusiven Verwertungsrechte für Opencaching.de. Das heißt: jeder Nutzer kann seine Inhalte unter einer beliebig freien Lizenz auf Opencaching.de zur Verfügung stellen. Du kannst z.B. in deine Cachelistings schreiben: "Ich gebe diese Listings unter Public Domain" frei. Du kannst deine Inhalte nach Belieben mehrfach-lizenzieren. Einen solchen Hinweis können wir auch gerne an geeigneter Stelle mit anbringen.

Die neue Datenlizenz setzt nur einen Mindeststandard, unter dem alle OC.de-Inhalte verfügbar sind - ein "kleinster gemeinsamer Nenner". Der ist nötig, um z.B. APIs wie die seit Jahren existierende [url=http://www.opencaching.de/doc/xml/]XML-Schnittstelle[/url] oder die demnächst verfügbare OKAPI überhaupt sinnvoll nutzen zu können, ohne ständig mit einem Bein im Gefängnis zu stehen oder (bei dem oben vorgeschlagenen komplexen Lizenzsystem) nur Ausschnitte der Datenbank nutzen zu können. Je mehr Caches auf einer Karte sichtbar sind, desto höher die Nutzeraktivität in der Region - davon profitieren alle Nutzer.

[quote="mirabilos"]
Grund meiner Ablehnung ist primär das ND: es verhindert, daß
jemand anders einen Cache adoptieren kann, wenn der ursprüngliche
Leger nicht mehr zu erreichen ist. [/quote]

Eine solche Adoption war auf Opencaching.de noch nie möglich, weil eine Nichtantwort eines Owners natürlich keine Zustimmung ist. Da könnte ja jeder kommen und sich Listings unter den Nagel reißen, deren Owner vielleicht vergessen hat seine Emailadresse zu aktualisieren oder was auch immer.

Wir denken allerdings tatsächlich darüber nach, eine solche Möglichkeit mit Zustimmung der jeweiligen Owner einzuführen. Z.B. so, dass man in seinem Benutzerprofil sagt: Ich gebe meine Caches pauschal zur Adoption frei [falls ich für den Zeitraum X nicht erreichbar bin].  Dann erteilt man mit dem Kreuzchen dem zukünftigen Adoptivowner die zusätzliche Erlaubnis, die Inhalte zu modifzieren - fertig.


Grund für ND:

Man kann sich z.B. per API den kompletten Inhalt von Opencaching.de mit einem einzigen Request ziehen und nach belieben auf einer eigenen Geocaching-Seite anbieten. Wäre Modifikation erlaubt, könnten die Listings auf einem OC-Mirror massenhaft beliebig verändert wiedergegeben werden, z.B. mit entschlüsselten Hints, mit eingefügten Lösungen für Mysteries, mit gekürzten Beschreibungen, mit mehr oder weniger Bildern, mit Anweisungen, die zur Beschädigung des Caches führen können etc.

Wir im Opencaching-Team sind uns sicher, dass solche Szenarien nicht im Sinne der großen Mehrheit der Owner wären. Daher behalten wir bei der neuen Lizenz die ND-Klausel bei. Zwar lässt sich auch dadurch nicht jeder mögliche Missbrauch verhindern, weil nicht alles was in einem Listing steht unter das Urheberrecht fällt - manches verfehlt die Schöpfungshöhe. Aber es ist schon ein wesentliche Maßnahme, um die Interessen der Owner zu schützen.


Was ihr hier vor allem überseht ist, dass ein Cache meist nicht nur aus einem Listing besteht, sondern aus Listing + Dose. Beides muss zusammenpassen; der Sinn der Listings liegt darin, den Cache zu beschreiben - und zwar im Sinne des Owners.


[quote="Natureshadow"]
Ich hab übrigens gerade gehört, dass man nicht mehr mitspielen darf, wenn man seine Rechte nicht eingeschränkt haben will :( ... WTF?
[/quote]

Wer nicht bereit ist, das "BY" zu akzeptieren und die Cachelistings guttenbergen will, darf nicht mehr mitspielen, ja. NC und ND war auch vorher schon, das ist keine neue Einschränkung.

Nachtrag: Die zweite wesentliche Änderung gegenüber der alten Lizenz ist, dass die neue explizit auch für Logs gilt. Bei der alten wurde die Weiterverwendbarkeit von Logs (inkl. Logfotos) nicht klar geregelt, das war eine problematische Grauzone.
Zuletzt geändert von following am 18.02.2013, 02:06, insgesamt 1-mal geändert.
Schrottie

[quote="mirabilos"]
[quote="Danlex"]
Darüber hinaus wurden die Beweggründe, gerade diese Lizenz zu wählen in der Rundmail auch dargestellt[/quote]
Die Nutzergemeinde wurde aber nichtmals gefragt…
[/quote]

Vor knapp einem Jahr gab es eine Mail an alle Benutzer. Darin enthalten das Angebot, an OC mitzuwirken, sich einzubringen. Etliche haben dieses Angebot angenommen, andere eben nicht. Wer es nicht tat, sollte sich jetzt auch nicht beschweren. Wobei das Angebot zur Mitarbeit natürlich immer noch steht.

Das Thema selbst allerdings ist ohnehin nicht ganz unumstritten, jedoch dürfte es kaum machbar sein, hier eine Lösung zu finden, die alle Benutzer gleichermaßen anspricht.

In den letzten Jahren kam es, und da greife ich gern mal den hier schon mehrfach getätigten Hinweis auf "den BSDler" auf, oft und gern Kritik an OC weil wohl keine freien Lizenzen verwendet wurden, weil es deshalb nicht Open wäre. Nur hat es keiner dieser vorgeblichen "Spezialisten freier Lizenzen" für nötig erachtet, einfach mit anzupacken und selbst die nötigen Änderungen herbeizuführen. Obwohl es doch genau das ist, was freie Projekte ausmacht. Nicht reden, machen.

Hinterher auf dicke Hose machen und alles besser wissen kann hingegen jeder.
Zuletzt geändert von Schrottie am 18.02.2013, 07:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mic@
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 6626
Registriert: 04.12.2009, 00:31

[quote="Natureshadow"]Zu einer Diskussion über die Lizensierung wurde ich nie eingeladen.[/quote]

Das Thema ist doch schon uralt. Damals (2010) hatten wir ja noch kein eigenes Forum, also wurde im geoclub darüber diskutiert,
und zwar öffentlich. Hier ein Posting von Billy (Dunkleaura), wo schon auf CC-BY-ND hingewesen wurde:
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=125&t=42674&p=678501#p678501
Es ist also nur das NC (non commercial) dazugekommen, was ich wiederum für nicht verwerflich halte,
denn kommerziell wollte oc ja noch nie sein.
Antworten