Formatierung verschwunden

Hier geht es um die Programmierung von Opencaching.de - User mit Erfahrungen im Bereich PHP, MySQL, HTML, JavaScript, CSS werden hier ständig gesucht
Schrottie

Ich bin mir gerade nicht so sicher, aber ich meine, irgendwann mal für alle Seiten auf denen Caches in einer Liste erscheinen, die Über sicht so umgebaut zu haben, das archiviert und deaktiviert Caches klar erkennbar sind. Nämlich durchgestrichen. Das betrifft da bspw. Suchergebnisse, Empfehlungslisten, sowie beobachtete und ignorierte Caches.

Nicht das ich da drauf achte, ich schaue nach wie vor aufs Icon, aber genau das kam eben per Mail als Verbesserungsvorschlag bei mir an und da fiel es mir dann auf. Derzeit klappt das bei nur auf der mytop5.php, bei allen anderen sieht man keine Durchstreichungen mehr. 

Bin ich jetzt einfach nur blöde und diese Änderung hat es nie über einen Commit ins SVN hinausgebracht, oder war das mal online und ist nun nur wieder verschwunden? :-\
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
following

Ich kenne diese Markierung nur von den Empfehlungen. Bei den Suchergebnissen war es in der Zeit, seit ich OC nutzte, definitiv nicht drin.

Es gibt dazu auch ein Ticket von mic@: https://idefix.opencaching.de/rt3/Ticke ... ml?id=4515

Das Subversion-Repo ist nicht mehr verfügbar, Oliver hat es abgeschaltet. Im Entwicklersystem gibt es noch den Codestand von Anfang 2011 (/var/www/html/oc-server/branches/dev/code), aber das ist eh nur ne Kleinigkeit und vielleicht einfacher, es gerade nochmal zu schreiben als dort rauszupopeln. Eine schöne Übung zum Einarbeiten für Entwickler.
Schrottie

[quote="following"]
Eine schöne Übung zum Einarbeiten für Entwickler.
[/quote]
Was Du sagst. Wobei das selbst ich hinkriege, ich scheitere dummerweise nur an github. Da habe ich schon etliche Stunden bis Tage meines Lebens verbracht, nur um zwei oder drei klitzekleine Änderungen übertragen zu kriegen, die dann selten bis nie dort landeten, wo sie hin sollten. :(
following

Hmm. Nach einmaliger Einrichtung:

1. git checkout master
2. git pull upstream master
3. git checkout -b 4515-inactive-caches-strikeout
4. Code schreiben
(4a. Änderungen kontrollieren mit: git diff)
5. git commit -am "4515: strikeout inaktive caches in cache lists"
(ggf. 4 und 5 wiederholen für weiteren Code)
6. git push origin 4515-inactive-caches-strikeout
7. https://github.com/schrottie/oc-server3 ... -strikeout
(8. Code wird vom Maintainer in den Master übernommen)

Wenn du danach weitere Änderungen am gleichen Feature machen willst: Wie oben, außer:

3. git checkout 4515-inactive-caches-strikeout
3a. git rebase master

In dem unwahrscheinlichen Fall, dass jemand anders an der gleichen Codestelle wie du rumgefrickelt hat, bekommst du bei 3a einen Merge Conflict. Dann gehst du in den Code, suchst nach "=====", räumst den Code auf und machst

git commit -am "resolved merge conflict"

Wie du eigene Änderungen verwerfen / rückgängig machen kannst, ist hier erklärt: http://teamwiki.opencaching.de/index.php/Git#.C3.84nderungen_verwerfen

Ich denke das ist alles, was du zum Gitten brauchst.
Zuletzt geändert von following am 18.02.2013, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Schrottie

Hmm, klingt einfach. ,al schauen ob ich morgen dazu komme, dann probiere ich das mal aus. Ich hab zwar derzeit kein Develsystem zum testen aktiv, aber diese Kleinigkeiten gehen vermutlich auch so. :)
following

Die "einmalige Einrichtung" ist hier erklärt:

- http://teamwiki.opencaching.de/index.php/Git#Installation
- http://teamwiki.opencaching.de/index.php/Git#Funktionsweise_von_Git_und_Einsatz_bei_OC.de
Schrottie

Noch eine Frage: Ist die 4515 einfach aus der Luft gegriffen oder hat die einen bestimmten Sinn (Zähler, ID, whatever)?
Benutzeravatar
bohrsty
Administrator
Administrator
Beiträge: 1367
Registriert: 30.03.2012, 22:54

Schrottie hat geschrieben: Noch eine Frage: Ist die 4515 einfach aus der Luft gegriffen oder hat die einen bestimmten Sinn (Zähler, ID, whatever)?
das ist die tatsaechliche ticketnummer (https://idefix.opencaching.de/rt3//Tick ... ml?id=4515) oder falls du keinen rt-zugriff hast:
Mi. 25. Jul. 2012, 06:46:04 mica - Ticket erstellt

Die Darstellung von nicht suchbaren Caches (z.B. deaktiviert) sollte
analog zu GC auch mit einem durchgestrichenen Namen erfolgen.

Hier wurde dies berücksichtigt:
http://www.opencaching.de/mytop5.php
Nebenfrage: Warum heißt das Skript mytop5? Ist das der 5. Versuch,
dieses Skript zu schreiben :-)


Hier wird es nicht durchgestrichen angezeigt:
http://www.opencaching.de/mywatches.php

Und das letzte Beispiel ist nur ein Link, es gibt sicherlich
noch etliche andere Links (z.B. Ergebnis von Suchlisten),
wo der Cachename nicht durchgestrichen ist bei einem inaktiven Cache.



--
--
Team opencaching.de
gruss Nils (bohrsty)

Bild
Schrottie

[quote="following"]
6. git push origin 4515-inactive-caches-strikeout
[/quote]

Da hakt es dann:

Code: Alles auswählen

schrottie@fuuk-up:~/hosts/www.opencaching.de/oc-server3$ git push origin 4515-inactive-caches-strikeout
fatal: remote error: 
  You can't push to git://github.com/Schrottie/oc-server3.git
  Use git@github.com:Schrottie/oc-server3.git
schrottie@fuuk-up:~/hosts/www.opencaching.de/oc-server3$ 
Wobei ich allerdings feststellen durfte, das die Durchstreichung bei der Ignoreliste vorhanden ist, ich sah das nur nicht, weil ich da nur einen Cache drauf habe (Gelle mic@? *vbeg*) und der ist aktiv. Aber auf der Watchliste fehlte es tatsächlich. Blöd ist dann auch, das dummerweise das Suchergebnis noch auf dem alten Code basiert und da muss man im PHP herumhacken um das zu ändern. Tja, und da muss ich dann passen.  :-[
Benutzeravatar
bohrsty
Administrator
Administrator
Beiträge: 1367
Registriert: 30.03.2012, 22:54

[quote="Schrottie"]
[quote="following"]
6. git push origin 4515-inactive-caches-strikeout
[/quote]

Da hakt es dann:

Code: Alles auswählen

schrottie@fuuk-up:~/hosts/www.opencaching.de/oc-server3$ git push origin 4515-inactive-caches-strikeout
fatal: remote error: 
  You can't push to git://github.com/Schrottie/oc-server3.git
  Use git@github.com:Schrottie/oc-server3.git
schrottie@fuuk-up:~/hosts/www.opencaching.de/oc-server3$ 
Wobei ich allerdings feststellen durfte, das die Durchstreichung bei der Ignoreliste vorhanden ist, ich sah das nur nicht, weil ich da nur einen Cache drauf habe (Gelle mic@? *vbeg*) und der ist aktiv. Aber auf der Watchliste fehlte es tatsächlich. Blöd ist dann auch, das dummerweise das Suchergebnis noch auf dem alten Code basiert und da muss man im PHP herumhacken um das zu ändern. Tja, und da muss ich dann passen.  :-[
[/quote]

das ist mir auf linux auch passiert, guck mal bitte  in "~/hosts/www.opencaching.de/oc-server3/.git/config" (oder so aehnlich), darin sollte "origin" definiert sein... aendere das mal in den vorschlag aus dem kommando oben, dann sollte das klappen... ich habe meinen rechner gerade nicht parat, kann dir aber meine aenderung heute abend noch mal posten, falls du es in zwischenzeit nicht hinbekommen hast...
gruss Nils (bohrsty)

Bild
Schrottie

[quote="bohrsty"]
aendere das mal in den vorschlag aus dem kommando oben, dann sollte das klappen...
[/quote]

Danke, hat tatsächlich geklappt.  :)
following

Ist online.

Was hältst du davon, wenn wir aus allen Links die Unterstreichungen rausnehmen? Ist nicht mehr so üblich bei modernen Webseiten. Im Moment wird das z.B. in der Beobachtungsliste unübersichtlich, mit durchgestrichenen inaktiven Caches + Linkunterstreichungen + Trennlinien.

Auf der Startseite haben wir schon nicht unterstrichene Links in den Überschriften, die man im Moment gar nicht erkennt weil sonst alle Links unterstrichen sind ...
Schrottie

Meinetwegen, ich halte Unterstreichungen auch für überholt. Ich mache das die nächsten Tage mal fertig.
Zuletzt geändert von Schrottie am 20.02.2013, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
4_Vs
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 3150
Registriert: 18.03.2012, 07:25

Wie erkenne ich dann auf einen Blick einen Link im Fließtext?
Whenever I try to plan something, it doesn't seems to work out. So why plan, it only leads to disappointment! (Eddie van Halen)
Antworten