Hmm. Nach einmaliger Einrichtung:
1. git checkout master
2. git pull upstream master
3. git checkout -b 4515-inactive-caches-strikeout
4. Code schreiben
(4a. Änderungen kontrollieren mit: git diff)
5. git commit -am "4515: strikeout inaktive caches in cache lists"
(ggf. 4 und 5 wiederholen für weiteren Code)
6. git push origin 4515-inactive-caches-strikeout
7.
https://github.com/schrottie/oc-server3 ... -strikeout
(8. Code wird vom Maintainer in den Master übernommen)
Wenn du danach weitere Änderungen am gleichen Feature machen willst: Wie oben, außer:
3. git checkout 4515-inactive-caches-strikeout
3a. git rebase master
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass jemand anders an der gleichen Codestelle wie du rumgefrickelt hat, bekommst du bei 3a einen Merge Conflict. Dann gehst du in den Code, suchst nach "=====", räumst den Code auf und machst
git commit -am "resolved merge conflict"
Wie du eigene Änderungen verwerfen / rückgängig machen kannst, ist hier erklärt: http://teamwiki.opencaching.de/index.php/Git#.C3.84nderungen_verwerfen
Ich denke das ist alles, was du zum Gitten brauchst.