Logdatum

Hierher gehören alle Diskussionen rund um eine Neuaufstellung/-orientierung von Opencaching.de. Du hast eine Idee oder einen Vorschlag, aber keine Zeit Dich persönlich einzubringen? Dann bist Du hier genau richtig!
Antworten
clownfisch

Nachdem Schrottie mich darum gebeten hat möchte ich den Vorschlag hier mal anbringen.

Was mich schon immer nervt, ist das Bewegungsprofil, das durch das Loggen von Dosen erstellt wird. Was kekst mich das immer an, wenn ich ein paar Tage weg war und dann am nächsten Stammtisch darauf angesprochen werde, dass ich doch die Woche am Donnerstag vorher da oder da gewesen bin.

Ich für meinen Teil hab mir vorgenommen, dass ich meine Logs nur noch am 1. des Monats eintrage (ausser Events), wenn ich denn mal die GC-366er (ganz entkomme ich den Statistikwahn dann auch nicht) voll habe. Dazu kenne ich jetzt auch schon ein paar Cacher, die vor Ort auch kein Datum mehr angeben. Von den Regensburgern weiß ich jetzt auch schon vier, die online gar nicht mehr loggen, sondern nur noch Dosen suchen. Das mag mit dem Statistikwahn anderer zusammenhängen, aber eben auch Datenschutzgründe haben.

Mit der jetzt möglichen Angabe der Uhrzeit wird noch genauer nachvollziehbar wann man wo war. Daher ein paar Vorschläge, die ja programmtechnisch nicht so sehr zu realisieren sein dürften:

- Auswahl in den Benutzeroptionen ob die aktuelle Uhrzeit für neue Logs voreingestellt wird oder eben 00:00.
- Einstellmöglichkeit ob das eigene Logdatum bei den Logs für Fremde angezeigt wird oder ob es nur für den Cacheowner sichtbar wird.

Wenn es nicht angezeigt werden soll gäbe es folgende Möglichkeiten:
- ganz ausblenden (ist vielleicht doof für die nächsten Sucher wenn man nicht weiß, wann die Dose zuletzt gefunden wurde).
- Anzeige des Datums in Monat/Jahr oder KW/Jahr (sollte als Info eigentlich reichen).
Zuletzt geändert von clownfisch am 15.04.2013, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
following

Danke für die interessanten Anregungen!

Bei den Urzeiten sehe ich keinen Änderungsbedarf: Die Angabe ist bereits freiwillig. Die aktuelle Urzeit vorzuschlagen würde allenfalls bei Hinweislogs Sinn machen, denn bei Funden und DNF soll die Zeit des Cachebesuchs eingetragen werden.

Den Tag auszublenden wäre denkbar, allerdings gilt das dann nur für die Anzeige auf www.opencaching.de. In GPX-Downloads etc. müsste er weiter mitgeliefert werden, damit die Sortierung in externen Programmen weiterhin funktioniert - wäre sonst zu verwirrend, wenn die Logs extern eine andere Reihenfolge haben als intern. Und auf deren Datumsanzeige haben wir keinen Einfluss. Es könnte auch in die Irre führen weil man denkt: Der Tag ist ausgeblendet - aber in Wirklichkeit ist er woanders immer noch sichtbar.

Also programmtechnisch sehe ich auf Anhieb keine befriedigende Lösung.

Ansonsten bleibt halt das was du schon schreibst: Falsches Datum loggen, gar nicht mehr online loggen, oder auch anonym unter einem Zweiaccount loggen.
Steingesicht

Das mit dem ausgeblendeten Tag liesse sich ja so realisieren, dass da dann in der gpx-Datei immer der 1. oder 15. des Monats verwendet wird - oder? Die Sortierung wäre dann u.U. nicht korrekt, was aber bei manueller Falscheingabe auch so ist.
following

Bei manueller Falscheingabe wäre die Sortierung immerhin überall gleich. Wenn wir aber per GPX, OKAPI etc. andere Daten ausliefern als in der Datenbank stehen, ist die Sortierung unterschiedlich.

Das würde dann auch die Replikationsfunktion der XML-Schnittstelle und der OKAPI beeinträchtigen, die eigentlich dazu gedacht sind, die OC-Datenbank "spiegeln" zu können.
Steingesicht

Ich meinte es so, dass, wenn der Nutzer die "ohne Datum loggen"-Funktion nutzt, das System automagisch das Datum in der DB auf den 1. o.ä. setzt - dann sollte das doch wieder passen, oder?
following

Die Sortierung wäre dann überall gleich, ja. Die Darstellung wäre verschieden, weil auf OC kein Tag angezeigt wird, während externe Programm das falsche Datum anzeigen. Ich denke dann kann man auch gleich das falsche Datum offen auf OC loggen, dann hat man es überall einheitlich.
clownfisch

Wobei es schon ein Schritt wäre, wenn in der Anzeige die KW oder der Monatserste steht und dann in der PQ das richtige Datum. zumindest kommt man dann an die Daten nicht ohne einen gewissen Mehraufwand ran. Augenblicklich muss man ja nicht mal angemeldet sein um an das Datum zu kommen, oder?
Steingesicht

[quote="following"]Ich denke dann kann man auch gleich das falsche Datum offen auf OC loggen, dann hat man es überall einheitlich.[/quote]
So hatte ich mir das gedacht - nur eben voreingestellt: Normalerweise wird beim Logeintrag ja das aktuelle Datum vorgegeben, jetzt könnte man aber z.B. in den persönlichen Einstellungen einen Haken bei [ ] Alle Logeinträge auf den 1. des aktuellen Monats setzen setzen und das System gibt dann dieses Datum beim Logeintrag vor.
Benutzeravatar
4_Vs
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 3150
Registriert: 18.03.2012, 07:25

Hmmmm,

99,5 % der User werden sich fragen, was das für eine Auswahloption im Profil sein soll und was das für einen Nutzen bringt - die genauen Hintergründe verstehe selbst ich nicht ...

... nachher haben wir nur noch 1. des Monats Logs um 0:00 Uhr, dann können wir die Funktion auch ganz abschalten, denn dann sind die Sortierungen vollkommen für die Katz.

Ich finde, wenn jemand diese "Art" des Loggens machen möchte, dann kann er auch den Mehraufwand von einem Klick machen und das Datum selber einstellen ... just my 2 cents

LG
Micha[quote="Steingesicht"]
[quote="following"]Ich denke dann kann man auch gleich das falsche Datum offen auf OC loggen, dann hat man es überall einheitlich.[/quote]
So hatte ich mir das gedacht - nur eben voreingestellt: Normalerweise wird beim Logeintrag ja das aktuelle Datum vorgegeben, jetzt könnte man aber z.B. in den persönlichen Einstellungen einen Haken bei [ ] Alle Logeinträge auf den 1. des aktuellen Monats setzen setzen und das System gibt dann dieses Datum beim Logeintrag vor.
[/quote]
Whenever I try to plan something, it doesn't seems to work out. So why plan, it only leads to disappointment! (Eddie van Halen)
Antworten