[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 2 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null Field Notes - Opencaching Community
[quote="following"]
Field Notes haben wir bereits per OKAPI, es ist nur noch nicht freigeschaltet wegen der Datenlizenz-Sache.
[/quote]
Ist das dann auch die ganz normale Field Notes Geschichte, bei der man seine Field Notes direkt bei OC hochladen und dann darüber loggen kann? Oder bedarf es dann weiterer Software?
Polen hat ja definitiv die Field Notes, das läuft dann über die log_cache_multi_send.php und allem was dahinter noch folgt. Ist das Bestandteil des OKAPI oder doch eine eigene Funktion von oc.pl?
Die OKAPI ermöglicht Field-Notes per Smartphone-Apps - also man braucht ein Smartphone und eine App, die die OKAPI unterstützt (ist angekündigt für c:geo, und es werden sicher weitere folgen).
log_cache_multi_send.php ist anscheinend eine Schnitstelle, um Field Notes mit Garmin-Geräten einzustellen. Das ist unabgängig von der OKAPI und auf OC.de nicht vorhanden. Der polnische Code sollte sich weitgehend übernehmen lassen, aber das muss dann jemand machen der nen modernes Garmin hat und nicht ein altes eTrex wie ich
Zuletzt geändert von following am 16.04.2013, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wobei das nicht vom GPS abhängig ist. Field Notes sind nichts weiter als Textdateien, die von diversen Garmin-, Magellan-, Lowrance- und was weiss ich für GPS erzeugt werden. Software wie OCM oder GSAK kann das ebenfalls. Diese Textdateien beinhalten dann, kommagetrennt, die Angaben zu Datum, Uhrzeit, Cachecode, Fund oder DNF sowie Bemerkungen. Die kann man dann bei oc.pl oder GC hochladen. Dort wird dann daraus eine Übersicht erzeugt, bei der man alle auf einen Blick sieht und gleich einen Link zum loggen hat. Der Link sorgt dann dafür, das Datum und Logtyp voreingetragen sind, Bemerkungen werden ebenso schon als Logtext übernommen. Und zumindest bei GC ist es dann so, das Datum und Uhrzeit vom letzten Field Note Log gespeichert werden und beim nächsten Import (über Checkbox abwählbar) nur die Field Notes importiert werden, die danach kamen. Dabei wird auch gleich gefiltert, so das nur "eigene" Caches berücksichtigt werden, sprich, GC ignoriert OC-Caches und umgedreht.
c:geo unterstützt auch Field Notes. Manches mal finde ich das ganz nett, einfach unterwegs den Cache nur als gefunden zu mit meiner Signatur zu 'markieren' und dann die FN hochzuladen und bequem am PC zu loggen.
Uns ist allerdings keine Dokumentation zu dieser Funktion bekannt, unsere Implementierung wurde also per 'reverse engineering' entwickelt.
Field Notes auf oc.de fände ich schick.
Oops, da hatte ich Field Notes mit Field Logging verwechselt. Erstaunlich dass das noch nicht in unserer Todo-Liste stand, scheint doch ein recht wichtiges Feature zu sein.
[quote="following"]
Oops, da hatte ich Field Notes mit Field Logging verwechselt. Erstaunlich dass das noch nicht in unserer Todo-Liste stand, scheint doch ein recht wichtiges Feature zu sein.
[/quote]
Hmm, ich meine das irgendwann mal ins ToDo genommen zu haben.
Aber egal, wichtig ist es auf jeden Fall, denn es ist quasi die bequemste Art zu loggen, zumindest wenn man zu Hause und individuell loggt.
Gibts hier eigentlich schon Neuigkeiten? Ich persönlich finde Field Notes total praktisch. Unterwegs kann ich so die Caches markieren die ich gefunden habe und mir ein paar Notizen machen. Am heimischen PC wird dann geloggt.
Könnte man sowas nicht auch extern (via OKAPI) lösen?
Also eine Integration direkt auf OC.de wäre natürlich das Beste, aber bis das implementiert ist, könnte man sich mit einer OKAPI-basierten Lösung behelfen...
BTW: ich habe grade das erste Log mit OKAPI eingetragen
Zuletzt geändert von flopp am 23.09.2013, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
[quote="flopp"]
Könnte man sowas nicht auch extern (via OKAPI) lösen?
Also eine Integration direkt auf OC.de wäre natürlich das Beste, aber bis das implementiert ist, könnte man sich mit einer OKAPI-basierten Lösung behelfen...
[/quote]
Hmm, wenn man sich die Mühe macht, für so ein Projekt eine Seite zu basteln - also mit allem Drum und Dran inkl. Speicherung der Fieldnotes in einer DB und dergleichen mehr - dann kann man das auch direkt für OC umsetzen. Würde ich jetzt mal so sagen...
Ausnahmsweise gibts so etwas bei GC schon. Laut [url=http://coord.dafb-o.de/plattformen/sonstiges.html]Plattformvergleich[/url] sogar für die nicht zahlende Kundschaft.
(Das nur für den Fall, daß man noch auf der Suche nach Inspiration ist.)
Wir handhaben das ähnlich wie Spike05de.
Wenns geht quatschen oder schreiben wir noch direkt vor Ort einiges zum Cache, also dort wos noch frisch ist. Zuhause werden die Notizen dann im Bestfall nur noch kurz überarbeitet.
Derzeit machen wir unsere Notizen per Smartphone in der App evernote. Die Überarbeitung zuhause läuft dann über die Internetapplikation von evernote. Dann per cut & paste ins Log. Das geht wohl ..., aber nicht wirklich gut und schön.
Zuletzt geändert von Gast am 24.09.2013, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.