Attribute verwenden

Du startest auf Opencaching.de durch, aber hast noch Fragen zum "WIE"?
Hier helfen Dir erfahrene User und OC Vereinsmitglieder weiter. Rund um das Anlegen, Veröffentlichen oder auch Suchen von Geocaches.

Moderator: mic@

OcRacher

Heute ist wieder eine Safari veröffentlicht worden wo keine Attribute gesetzt worden sind.

http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=169603

Ich glaube jetzt nicht daran, dass es daran liegt weil es eine Safari ist. Ich sehe die bei vielen Listings, dass entweder keine oder falsche Attribute gesetzt werden.

Vielleicht müsste man da nicht nur den OConly, sondern für Alle eine Abfrage einbinden. Sonst findet man einige Caches dann nicht über die Suche, gerade wenn man eben nach z.B. Safari sucht.

Oder andere Ideen?
Mrs.Pommelhorst

Die beiden wichtigen Attribute sind doch drin. Mehr mache ich bei unseren Safaris auch nicht rein.
OcRacher

Da wurde schon nachgebessert, gut so.
Benutzeravatar
mic@
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 6631
Registriert: 04.12.2009, 00:31

[quote="OcRacher"]Da wurde schon nachgebessert, gut so.[/quote]

Ich hatte mir erlaubt, das Ownerteam darauf aufmerksam zu machen.
Leider haben sie meinen Vorschlag mit den Textbausteinen aus dem Wiki-Artikel noch nicht umgesetzt...
OcRacher

Könnte man sowas nicht einfacher gestalten? Z.B. wenn das Attribut Safari gewählt wird es automatische die Textbausteine einbindet? Wenn ich mir manche Listing ansehe traut sich nicht jeder an HTML. Von der Rechtschreibung bei manchen einmal ganz abgesehen.
Mrs.Pommelhorst

Finde ich keine schlechte Idee, auch wenn ich die Rahmen selbst bisher nicht verwendet habe. Bei uns sind die Infos bisher anders eingepflegt.
OcRacher

Da könnte man ja noch eine Abfrage davorschalten, ob man die fertigen Rahmen nutzen möchte, oder eigene eingeben. Oder einen Baukasten für Anfänger und eine HTML Umgebung für Fortgeschrittene anbieten, kann man zu Beginn des Listing erstellen auswählen.
Schrottie

Der automatische Einbau wäre relativ einfach machbar, alles andere leider nicht. Fraglich ist nur, ob es wirklich sinnvoll ist. Ich bin mir da momentan nicht wirklich sicher...
OcRacher

Ich weiss dass das nicht von heute auf morgen geht, wäre eine grössere Baustelle.

Ich fände den automatischen Einbau gut, was hat du für Bedenken Schrottie?
Schrottie

[quote="OcRacher"]
Ich fände den automatischen Einbau gut, was hat du für Bedenken Schrottie?
[/quote]

Normalerweise greifen wir nicht direkt in Listings ein und ein automatischer Text wäre ja ein solcher Eingriff. Es sei denn, er taucht unter "Hilfreiches" auf. ::)
OcRacher

Was spricht denn dagegen das es unter Hilfreiches eingeblendet wird, so wie der Naturschutzhinweis. Eben als eine Art "Bedienungsanleitung". Vielleicht kann man auch die 2 Kästchen zu einem zusammenfassen.
Schrottie

Dagegen spricht nichts weiter. Wenn es also gewünscht wird, dann kann ich ja demnächst mal schauen ob ich das eingebaut kriege.

Meinungen?
Mrs.Pommelhorst

Unter " Hilfreiches" klingt gut, da wäre ich für.
Schrottie

In dem Falle müsste das übrigens in sauberes englisch übersetzt werden, denn im Template sind solche Sachen immer englisch hinterlegt. Und die zwei Textblöcke müssten sinnvoll zusammengefasst werden.
AlfredSK

Halte ich prinzipiell für eine gute Idee. Hat allerdings den Nachteil, dass die Hilfe nicht über OKAPI ausgeliefert wird und somit in Apps wie c:geo nicht auftaucht. Oder irre ich?
Antworten