Karten-Einbindung in eigene Webseite

Hier geht es um die Programmierung von Opencaching.de - User mit Erfahrungen im Bereich PHP, MySQL, HTML, JavaScript, CSS werden hier ständig gesucht
Antworten
jenkins

Hallo Leute!

Ich arbeite zur Zeit an einer eigenen Webseite übers Geocachen.

Meine Frage:

Ist es erlaubt und technisch umsetzbar, auf meiner eigenen Webseite einen Kartenausschnitt von Opencaching.de
zu nutzen?
Der Kartenausschnitt soll die Position des jeweiligen Seiten-Aufrufers mit umliegenden Caches anzeigen.

Vielleicht kann mir ja mal jemand behilflich sein.

Danke!
Zuletzt geändert von jenkins am 19.03.2015, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mic@
Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Beiträge: 6626
Registriert: 04.12.2009, 00:31

So ganz habe ich zwar noch nicht verstanden, was Du vor hast,
aber hier findest Du die Datenlizenz, die man einhalten muss:
Alle durch die Benutzer auf Opencaching.de eingebrachten Inhalte stehen unter der Lizenz „Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0“, auf Deutsch: „Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0“ (CC BY-NC-ND 3.0). Das heißt, die Inhalte dürfen vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Dabei ist die Namensnennung des Autors/Rechteinhabers in der unten angegebenen Form zu wahren. Eine kommerzielle Nutzung der Inhalte ist in jeglicher Form ausgeschlossen; ebenso dürfen keine Veränderungen/Abwandlungen der Inhalte vorgenommen werden.
Quelle: http://www.opencaching.de/articles.php?page=impressum#tos
jenkins

Das mit den Nutzungsrechten habe ich jetzt verstanden.

Was ist denn noch unverständlich in Bezug auf mein Vorhaben?

Ich versuchs nochmal anders zu erklären:

Möchte einen kleinen Bereich auf meiner Webseite als Kartenausschnitt von Opencaching.de darstellen, der auf die aktuelle Position des Seitenbesuchers (Besucher z.B. aus München -> Caches Umgebung München) zentriert ist.

Habe keine Idee wie ich das technisch umsetzen kann.

Benutze Wordpress mit Plugins.

Kann mir OKAPI vielleicht hilfreich sein oder wie könnte das funktionieren ?
Benutzeravatar
pjacobi
Micro
Micro
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2014, 10:10

Mit http://www.opencaching.de/okapi/services/caches/search/nearest.html holst Du die Liste der Caches, musst dann noch die Daten runterladen (oder, mit komplizierteren Parametern, beide Schritte in einem Aufruf über http://www.opencaching.de/okapi/services/caches/shortcuts/search_and_retrieve.html).

Dann übergibst Du die Daten, geeignet umgewandelt, dem Wordpress-Plugin Deines Vertrauen, z.B https://www.mapsmarker.com/ oder http://wp-osm-plugin.hanblog.net/
jenkins

Super, danke. Genau die Informationen hab ich gebraucht.
Da werd ich erstmal mit auskommen.

:)
azimut400gon

Und wenn Du es Dir anschauen möchtest, schaust mal bei www.Flopp-Caching.de vorbei.
Antworten