Ich bin zwar noch ein opencaching.de neewbie (konkret eigentlich generell ein cache neebie) , aber was nicht ist kann ja noch werden

Derzeit liste ich (noch) meine aktuellen caches sowohl auf gc.com als auch hier.
Bei den Beschreibungen nutze ich ausschließlich ein für meine Zwecke erstelltes HTML template, basierend auf table´s und strukturiert mit
fieldsets. Das schaut eigentlich prinzipiell ja recht ansprechend aus, und sogar PsPAD stellt alles in dessen internen Browser (ja, ich schreibe meine HTML´s
in einem Texteditor und nicht mit "What You See Is What You May Get - Sometimes") ansprechend dar.
Als Beispiel habe ich einmal ein Listing als Zip file angehängt.
GC: GC5TK6X
OC: OC1204B
Manche sachen ändere ich danach direkt im Listing wenn erforderliche, deshalb habe ich auch Kommentare im Text um passagen beziehungsweise Segmente wiederzufinden.
Wenn man sich nun alleine die Listings anschaut fällt auf das manche HTML Befehle anders interpretiert werden, obwohl sie zum Teil in der HTML Tag Liste gelistet sind.
zB.: wird das fieldset komplett rausgelöscht der legend zum fieldset wird einfach als test übernommen ..
(dieser tag fehlt komplett in der Liste macht aber gerade mit fieldset sinn).
Ausserdem sehe ich das manche html tags im Filter umgeborochen werden, also gerade beim br-tag richtig: <br /> mit blank. An manchen Stellen sehe ich nun das nach dem br und vor der schließenden Klammer im Editor ein falscher Zeilenumbruch stattfindet:
[img]http://i.imgur.com/QBdgTee.png[/img] siehe in der vor-vorletzen Zeile ..
Die SuFu habe ich natürlich schon angeschmissen gehabt, aber die letzen Beiträge bei denen der HTML Filter erwähnt wurde waren so aus 2012, also doch schon etwas "angegraut". Deshalb wollte ich an dieser stelle einfach fragen ob es hier lösungsmöglichkeiten/beabsichtigte Lösungswege oder dergleichen gibt ..
mfG
t.l.unicorn aka Harald