In der Titelzeile der OC-Website gibt es seit einer Weile einen Frankreich-Knopf. Wenn man draufdrückt, erscheint eine zu ca. 3% französische und zu 97% englische Version der Website. So macht das wenig Sinn.
Gibt es irgendjemanden, der kurzfristig auch den Rest ins Französische übersetzen möchte? Das wären ca. 10.000 Wörter. Wenn nein schlage ich vor, dass wir diese Baustelle erst mal wieder entfernen.
Französische Übersetzung
Ich würde vorschlagen, dass wir die Fragestellung mal in den Sozialen Netzwerken und im nächsten Podcast ansprechen?
Es wäre generll interessant, wenn unsere Website in mehreren Sprachen verfügbar wäre, als nur die aktuell verfügbaren.
Vielleicht finden sich ja Cacher aus der Community, die gewillt sind, die Website zu übersetzten, auch wenn das natürlich ein haufen Arbeit ist.
Vor allem Polnisch und Niederländisch wären sicherlich interessant.
Oder besteht daran aktuell eigentlich kein bedarf, da wir primär auf Deutschland ausgerichtet sind?
Es wäre generll interessant, wenn unsere Website in mehreren Sprachen verfügbar wäre, als nur die aktuell verfügbaren.
Vielleicht finden sich ja Cacher aus der Community, die gewillt sind, die Website zu übersetzten, auch wenn das natürlich ein haufen Arbeit ist.
Vor allem Polnisch und Niederländisch wären sicherlich interessant.
Oder besteht daran aktuell eigentlich kein bedarf, da wir primär auf Deutschland ausgerichtet sind?
[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=159941][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/159941.jpg[/img][/url]
Mit "entfernen" meinte ich nur, das Frankreich-Icon auszublenden, weil ich mir hier als Franzose etwas verarscht vorkäme. Die Übersetzungen blieben natürlich im Code erhalten und könnten jederzeit vervollständigt und reaktiviert werden, so wie die ebenfalls vorhandenen Baustellen
- Niederländisch, Fertigstellungsgrad ca. 30%
- Russisch, ca. 15%
- Polnisch, ca. 3%
[quote="following"]
Mit "entfernen" meinte ich nur, das Frankreich-Icon auszublenden, weil ich mir hier als Franzose etwas verarscht vorkäme.
[/quote]
Ja, klingt nachvollziehbar
.
Mit "entfernen" meinte ich nur, das Frankreich-Icon auszublenden, weil ich mir hier als Franzose etwas verarscht vorkäme.
[/quote]
Ja, klingt nachvollziehbar

[url=http://www.opencaching.de/viewprofile.php?userid=159941][img]http://www.opencaching.de/statpics/DE/159941.jpg[/img][/url]
- ClanFamily (Mirco)
- Administrator
- Beiträge: 1413
- Registriert: 03.09.2012, 21:55
Zum Thema internationalisierung haben wir ja bereits ein paar ansätze.
a) kein Land, sondern Sprache anbieten
b) eigentlich haben wir nur deutsche "Kunden" und als Fallback sollte man Englisch bevorraten.
c) Wir sind zunächst mal die "deutsche Plattform". Sollten aber neben Englisch bei Bedarf (geschätzt 2025
) weitere Sprachen schnell umsetzen können - falls das mit der Weltherschaft doch noch klappt.
a) kein Land, sondern Sprache anbieten
b) eigentlich haben wir nur deutsche "Kunden" und als Fallback sollte man Englisch bevorraten.
c) Wir sind zunächst mal die "deutsche Plattform". Sollten aber neben Englisch bei Bedarf (geschätzt 2025

-
- Nano
- Beiträge: 50
- Registriert: 02.12.2014, 07:11
Wie muss man sich das mit der Übersetzung denn vorstellen?
Geht es nur darum eine Textdatei bzw. Textbausteine zu übersetzen oder muss man die übersetzen Phrasen händisch in den Quelltext der Seite einpflegen?
Geht es nur darum eine Textdatei bzw. Textbausteine zu übersetzen oder muss man die übersetzen Phrasen händisch in den Quelltext der Seite einpflegen?
[quote="Team Brummi"]
Wie muss man sich das mit der Übersetzung denn vorstellen?
Geht es nur darum eine Textdatei bzw. Textbausteine zu übersetzen oder muss man die übersetzen Phrasen händisch in den Quelltext der Seite einpflegen?
[/quote]
ersteres, es muessten im prinzip nur die text-bausteine uebersetzt werden, das einspielen in die datenbank erfordert hoehere rechte und wuerde wohl von Peter/following
uebernommen werden koennen...
Wie muss man sich das mit der Übersetzung denn vorstellen?
Geht es nur darum eine Textdatei bzw. Textbausteine zu übersetzen oder muss man die übersetzen Phrasen händisch in den Quelltext der Seite einpflegen?
[/quote]
ersteres, es muessten im prinzip nur die text-bausteine uebersetzt werden, das einspielen in die datenbank erfordert hoehere rechte und wuerde wohl von Peter/following


Jup. Der Übersetzer bekommt ein paar Dateien mit den englischen Texten zur Verfügung gestellt (ggf. auch Vergleichstexte in einer anderen Sprache), übersetzt das und schickt die übersetzten Dateien zurück. Im Prinzip ist das
* das hier von ca. Zeile 910-2600 (ohne das Datenbankkauderwelsch)
* das hier, wobei nicht alles übersetzt werden muss; wichtig ist vor allem cacheinfo.tpl
* das und das für die OKAPI, wobei Letzteres zum Großteil schon in Punkt 1 drinsteckt und von dort ge-copy&pastet werden kann.
* das hier von ca. Zeile 910-2600 (ohne das Datenbankkauderwelsch)
* das hier, wobei nicht alles übersetzt werden muss; wichtig ist vor allem cacheinfo.tpl
* das und das für die OKAPI, wobei Letzteres zum Großteil schon in Punkt 1 drinsteckt und von dort ge-copy&pastet werden kann.
-
- Nano
- Beiträge: 50
- Registriert: 02.12.2014, 07:11
Ok, sehe ich das richtige dass z.B. bei dem Text des ersten Links so ab
" ... -- Table sys_trans_text
SET NAMES 'utf8'; ..."
der deutsche Text übersetzt werden müsste? (Sehe leider keine Zeilennummern) Und das ganze dann per FR anstatt DE in der Zeile ausgestattet werden soll?
Wenn es nicht eilt könnte ich mich mal dran setzen. Je nachdem wie die Zeit es zulässt dann die anderen Dateien übersetzen. Wenn sich allerdings ein native Speaker findet wäre das auch kein Problem für mich
.
" ... -- Table sys_trans_text
SET NAMES 'utf8'; ..."
der deutsche Text übersetzt werden müsste? (Sehe leider keine Zeilennummern) Und das ganze dann per FR anstatt DE in der Zeile ausgestattet werden soll?
Wenn es nicht eilt könnte ich mich mal dran setzen. Je nachdem wie die Zeit es zulässt dann die anderen Dateien übersetzen. Wenn sich allerdings ein native Speaker findet wäre das auch kein Problem für mich

[quote="following"]Jup. Der Übersetzer bekommt ein paar Dateien mit den englischen Texten zur Verfügung gestellt (ggf. auch Vergleichstexte in einer anderen Sprache), übersetzt das und schickt die übersetzten Dateien zurück.[/quote]
? ? ?
Wozu dient denn dann http://www.opencaching.de/translate.php ? <-- Link nur für freigeschaltete User sichtbar
Ich hatte angenommen, das geht ganz bequem online?
? ? ?
Wozu dient denn dann http://www.opencaching.de/translate.php ? <-- Link nur für freigeschaltete User sichtbar
Ich hatte angenommen, das geht ganz bequem online?
[quote="following"]
Mit "entfernen" meinte ich nur, das Frankreich-Icon auszublenden, weil ich mir hier als Franzose etwas verarscht vorkäme. Die Übersetzungen blieben natürlich im Code erhalten und könnten jederzeit vervollständigt und reaktiviert werden, so wie die ebenfalls vorhandenen Baustellen
An der Stelle könnte eine Zusammenarbeit mit den anderen Plattformen ja durchaus lukrativ sein, denn ich denke viele Texte gibt es schon auf opencaching.nl bzw. .pl.
Wenn man das z.B. auf Crowdin hostet, kann man recht gut Unterstützer aquirieren (wir haben da von c:geo-Seite gute Erfahrungen gemacht)
Mit "entfernen" meinte ich nur, das Frankreich-Icon auszublenden, weil ich mir hier als Franzose etwas verarscht vorkäme. Die Übersetzungen blieben natürlich im Code erhalten und könnten jederzeit vervollständigt und reaktiviert werden, so wie die ebenfalls vorhandenen Baustellen
- Niederländisch, Fertigstellungsgrad ca. 30%
- Russisch, ca. 15%
- Polnisch, ca. 3%
An der Stelle könnte eine Zusammenarbeit mit den anderen Plattformen ja durchaus lukrativ sein, denn ich denke viele Texte gibt es schon auf opencaching.nl bzw. .pl.
Wenn man das z.B. auf Crowdin hostet, kann man recht gut Unterstützer aquirieren (wir haben da von c:geo-Seite gute Erfahrungen gemacht)
[quote="mic@"]
[quote="following"]Jup. Der Übersetzer bekommt ein paar Dateien mit den englischen Texten zur Verfügung gestellt (ggf. auch Vergleichstexte in einer anderen Sprache), übersetzt das und schickt die übersetzten Dateien zurück.[/quote]
? ? ?
Wozu dient denn dann http://www.opencaching.de/translate.php ? <-- Link nur für freigeschaltete User sichtbar
Ich hatte angenommen, das geht ganz bequem online?
[/quote]
online ist das nicht wirklich... diese admin-funktion stellt xml- oder txt-dateien zur verfuegung und kann sie nach der "offline"-uebersetzung wieder in die datenbank einlesen...
[quote="following"]Jup. Der Übersetzer bekommt ein paar Dateien mit den englischen Texten zur Verfügung gestellt (ggf. auch Vergleichstexte in einer anderen Sprache), übersetzt das und schickt die übersetzten Dateien zurück.[/quote]
? ? ?
Wozu dient denn dann http://www.opencaching.de/translate.php ? <-- Link nur für freigeschaltete User sichtbar
Ich hatte angenommen, das geht ganz bequem online?
[/quote]
online ist das nicht wirklich... diese admin-funktion stellt xml- oder txt-dateien zur verfuegung und kann sie nach der "offline"-uebersetzung wieder in die datenbank einlesen...
Man kann tatsächlich auch online übersetzen (zumindest den lib2-Teil), mit dem "Schnellübersetzungsmodus". Der Übersetzer braucht dazu eine eigene OC-Installation, also ein Entwicklersystem oder wir müssten ihm eine Testsite einrichten. Dafür könnte man die Schweden-Norwegen-Testseite nutzen, die nicht mehr verwendet wird. Gesamtorganisatorisch ist die Vorgehensweise mit den Dateiübersetzungen aber einfacher.bohrsty hat geschrieben: online ist das nicht wirklich... diese admin-funktion stellt xml- oder txt-dateien zur verfuegung und kann sie nach der "offline"-uebersetzung wieder in die datenbank einlesen...
Eigentlich funktioniert es so, dass der Übersetzer eine spezielle Datei bekommt in der nur die englischen Texte drinstehen (das ist das Original, Deutsch ist auch nur ne Übersetzung) und dann jeweils unter der englischen Zeile die übersetzte Zeile einfügt. Diese Datei kann ich auf Knopfdruck erzeugen und dir zumailen. Wenn's dir lieber ist von Deutsch nach Französisch zu übersetzen kannst du es aber auch so machen wie du vorgeschlagen hast.Team Brummi hat geschrieben: Ok, sehe ich das richtige dass z.B. bei dem Text des ersten Links so ab
" ... -- Table sys_trans_text
SET NAMES 'utf8'; ..."
der deutsche Text übersetzt werden müsste? (Sehe leider keine Zeilennummern) Und das ganze dann per FR anstatt DE in der Zeile ausgestattet werden soll?
Gerne. Ich habe nun ein Todo für die franzsösische Übersetzung angelegt: http://redmine.opencaching.de/issues/731. Du müsstest dich dort im Redmine anmelden, dann nehme ich dich dort ins "Entwicklerteam" auf und dann übernimmst du das Todo #731. Dort kannst du jeweils angeben, wie weit du bist - 20%, 30%, 40% ... So behalten wir einen Überblick, wer was macht. Natürlich kann auch noch jemand anders mitarbeiten, dann würdet ihr euch die zu übersetzenden Daten aufteilen.Wenn es nicht eilt könnte ich mich mal dran setzen.
Du könntest mir auch Zwischenstände schicken, die ich auf einer Testseite einspiele, dann kannst du "live" sehen wie deine Übersetzung aussieht. Wenn du nach dem Standardverfahren auf Basis der englischen Texte arbeiten würdest, könntest du die Änderungen sogar selbst einspielen.
Ein kleiner Teil ist ja schon übersetzt, das findest du in der sys_trans_text-Liste weiter unten unter 'FR'.
(Den Französischknopf auf www.opencaching.de hab ich jetzt mal rausgenommen, den kann man dann wieder einblenden sobald ein ausreichender Teil der Seite übersetzt ist.)
Zuletzt geändert von following am 26.06.2015, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Micro
- Beiträge: 201
- Registriert: 04.06.2015, 16:46
[quote="ClanFamily (Mirco)"]
Zum Thema internationalisierung haben wir ja bereits ein paar ansätze.
a) kein Land, sondern Sprache anbieten
[/quote]
Find ich gut. Sprachlinks in der Fremdsprache sind universal und zeigen Respekt. Aber diese Diskussion wird im Web schon seit Jahren geführt. ;-)
[quote="ClanFamily (Mirco)"]
b) eigentlich haben wir nur deutsche "Kunden" und als Fallback sollte man Englisch bevorraten.
[/quote]
Die Muttersprachen verschieben sich immer mehr. In der U-Bahn wird jedenfalls bis auf die Ansagen kein Deutsch mehr gesprochen.
In meiner Umgebung (Berlin) sprechen ca. 300.000 Menschen Türkisch. Es gibt auch Unternehmen (z.B. Dt Telekom), die eine türkischsprachige Hotline haben.
Abgesehen von den (ex-)Russen, Franzosen und Briten/US-Amerikanern/Australiern, Italienern und Türken, die sowieso schon ewig in Deutschland leben und inzwischen Deutsche sind,
kamen 2012 ca. 70.000 Polen nach Deutschland, 45.000 Rumänen, 26.000 Ungarn, 22.000 Griechen, 21.000 Italiener, 20.000 Spanier und
2013 ca. 71.000 Polen, 49.000 Rumänen, 32.000 Italiener, 20.000 Bulgaren, 24.000 Ungarn, 23.000 Spanier und 20.000 Griechen hinzu.
(Das sind die Saldo-Zahlen, also Zuzüge minus Wegzüge.)
Dazu kommen nochmal ca. 300.000 ausländische Studenten pro Semester bundesweit (steigend).
Spanier, Griechen, Italiener und Studenden sind alle so AK 18-35. Da sind bestimmt zwei drei Geocacher dabei, die auch Opencaching in Deutschland entdecken könnten.
Und wenn OC.de die Caches von Deutschland beinhaltet, macht es schon Sinn, denen ihre Sprache anzubieten...
Mir fällt grad ein, ich sollte meine Cachebeschreibungen übersetzen...
Zum Thema internationalisierung haben wir ja bereits ein paar ansätze.
a) kein Land, sondern Sprache anbieten
[/quote]
Find ich gut. Sprachlinks in der Fremdsprache sind universal und zeigen Respekt. Aber diese Diskussion wird im Web schon seit Jahren geführt. ;-)
[quote="ClanFamily (Mirco)"]
b) eigentlich haben wir nur deutsche "Kunden" und als Fallback sollte man Englisch bevorraten.
[/quote]
Die Muttersprachen verschieben sich immer mehr. In der U-Bahn wird jedenfalls bis auf die Ansagen kein Deutsch mehr gesprochen.

In meiner Umgebung (Berlin) sprechen ca. 300.000 Menschen Türkisch. Es gibt auch Unternehmen (z.B. Dt Telekom), die eine türkischsprachige Hotline haben.
Abgesehen von den (ex-)Russen, Franzosen und Briten/US-Amerikanern/Australiern, Italienern und Türken, die sowieso schon ewig in Deutschland leben und inzwischen Deutsche sind,
kamen 2012 ca. 70.000 Polen nach Deutschland, 45.000 Rumänen, 26.000 Ungarn, 22.000 Griechen, 21.000 Italiener, 20.000 Spanier und
2013 ca. 71.000 Polen, 49.000 Rumänen, 32.000 Italiener, 20.000 Bulgaren, 24.000 Ungarn, 23.000 Spanier und 20.000 Griechen hinzu.
(Das sind die Saldo-Zahlen, also Zuzüge minus Wegzüge.)
Dazu kommen nochmal ca. 300.000 ausländische Studenten pro Semester bundesweit (steigend).
Spanier, Griechen, Italiener und Studenden sind alle so AK 18-35. Da sind bestimmt zwei drei Geocacher dabei, die auch Opencaching in Deutschland entdecken könnten.

Und wenn OC.de die Caches von Deutschland beinhaltet, macht es schon Sinn, denen ihre Sprache anzubieten...
Mir fällt grad ein, ich sollte meine Cachebeschreibungen übersetzen...
