Ich habe das Schwestermodell des Dakota, das etrex 30. Zu kalibrieren gibt es da nur zwei Funktionen, die man nicht wirklich braucht: Kompass und Höhenmesser. GPS-Empfang geht "einfach so". Ich habe es auf "GPS+GLONASS" und "WAAS Ein" stehen. Die zusätzlichen GLONASS-Satelliten können unter schwierigen Bedingungen (Straßenschluchten, Wald, steiles Gelände...) den Empfang verbessern. WAAS ist ein System, das aktuelle Korrekturdaten liefert und die Genauigkeit verbessert.
Caches suche ich praktisch ausschließlich nach Karte und nicht über Kompass, die meisten Caches lassen sich gut über die relative Lage zu Wegen, Gewässern, Gebäuden etc. finden. Evtl. die automatische Ausrichtung der Karte abstellen, wenn der Kompass zu sehr spinnt. Die Orientierung an der Karte hat den Vorteil, daß man viel weniger von GPS-Genauigkeit abhängig ist.
Wichtig: Eine gute Karte auf dem Gerät installieren. Gibt's z.B. bei garmin.openstreetmap.nl oder freizeitkarte-osm.de. Der interne Speicher reicht dafür nicht weit, deshalb gleich noch in eine Speicherkarte investieren (4 oder 8 GB).