[quote="clownfisch"]
Bitte nicht falsch verstehen. Ich weiß, wie viel Arbeit das wird, wieviel Zeit Ihr ehrenamtlich reinsteckt und wieviel organisatorisch hinter einer Umsetzung steckt. Aber ich halte diese Thematik für das größte Hindernis, OC vernünftig zu nutzen.
[/quote]
Keine Sorge, das versteht niemand falsch und auch im Team sind wir uns alle einig, das eine Synchronisierung aller Nodes dem Gesamtprojekt zweifelsohne einen gewaltigen Schub geben kann. Es wurde da auch schon reichlich Gehirnschmalz verbraten und über mögliche Ansätze nachgedacht, es bleibt aber schlicht dabei, das dies nur mit riesigem organisatorischem und programmiertechnischem Aufwand zu stemmen ist. Nicht unmöglich, aber eben aufwändig.
Nun fehlt es uns aber vor allem an einem: An Entwicklern, die bereit sind sich in sehr komplexe Projekte einzuarbeiten, ggf. auch neue Dinge zu lernen und vor allem die Sache auch durchziehen und dabei nicht wenig Freizeit zu opfern. Meldungen von Entwicklern hatten wir schon etliche, aber viele scheiterten dann schon an der Einrichtung des virtuellen Entwicklungssystems (was oftmals aber auch der Tatsache geschuldet ist, das viele meinen, hier könne man sich einfach mal an ein paar simple PHP-Scripte setzen und mit wenigen Zeilen Code die Welt verändern). Aber damit nicht genug, wenn jemand diese Sache angeht, dann muss er das nicht nur technisch für oc.de umsetzen, sondern dabei auch bedenken das andere Nodes mit anderer Software, anderen Datenbanken und anderen Rahmenbedingungen (unterschiedliche Cachetypen, unterschiedliche Attributbestände, Teilreviewersystem) arbeiten, dies alles bei der Planung der Software berücksichtigen und dann noch die Entwickler der anderen Nodes bei diesem Projekt "mitnehmen".
Man sieht, die Knotensynchronisation für OC umzusetzen ist komplizierter als BER oder S21 zu bauen.
